One Piece: Oda enthüllt die Identität von Rocks D. Xebecs Sohn

One Piece: Oda enthüllt die Identität von Rocks D. Xebecs Sohn

Dieser Artikel enthält Spoiler zum laufenden Elbaf-Arc von One Piece.

Überblick

  • Die Dynamik zwischen den gegenwärtigen vier Kaisern in One Piece schafft eine einzigartige Dichotomie, die Oda sich vorgestellt hat.
  • Buggys faszinierendes Potenzial als legendäre Figur ergibt sich aus einer verborgenen Verbindung zu Rocks D. Xebec.
  • Hinweise auf Buggys Identität als Nachkomme von Rocks D. Xebec sind in seine Hintergrundgeschichte eingewoben und werfen Licht auf seine mysteriöse Persönlichkeit.

Das One Piece -Universum ist riesig und da die Serie nun in ihre letzte Saga eintritt, ist die Aufregung unter den Fans so groß wie nie zuvor. Oda hat für dieses abschließende Kapitel einen größeren Maßstab angedeutet und versprochen, dass es einige der bedeutendsten Geheimnisse der Welt enthüllen wird, insbesondere jene rund um die Vier Kaiser der Meere – Schlüsselfiguren auf der Suche nach dem legendären One Piece.

In dieser Saga möchte Oda bei den Fans ein breites Spektrum an Emotionen hervorrufen und Momente schaffen, die sowohl Tränen als auch Wut hervorrufen. Jeder Kaiser spielt eine besondere Rolle und Buggy, der Clown, ist da keine Ausnahme. Buggy wird unter den Kaisern oft als humorvolle Figur wahrgenommen, besitzt aber tatsächlich eine bemerkenswerte Tiefe und ungenutztes Potenzial, insbesondere wenn man seine mögliche Abstammung vom legendären Rocks D. Xebec bedenkt.

Die Dichotomie zwischen den vier Kaisern der Meere

Buggy als Yonko
Neuer Yonko in One Piece
Band 25 Yonko Parallel
Ruffy übertrifft Yonko
Neue Yonko-Rangliste nach Kopfgeldern
  • Alle gegenwärtigen Kaiser sind miteinander verbunden
  • Verschiedene Paare fungieren als Gegensätze

In einem klassischen Moment der Serie werden Luffy und Blackbeard als gegensätzliche Kräfte dargestellt, die sich bekanntlich über ihre Vorlieben für Kirschkuchen streiten – Luffys Abneigung wird durch Blackbeards Vorliebe noch unterstrichen. Ihre gegensätzlichen Ansichten deuten auf eine tiefere Dichotomie hin. Ebenso verkörpert Buggys Beziehung zu Shanks einen komplexen Kontrast. Obwohl sie geschworene Brüder sind, sind ihre Unterschiede stark; ihre Auseinandersetzungen über geografische Gegensätze – Nordpol versus Südpol – zeigen, dass ihre Identitäten schon immer von dieser Dichotomie geprägt waren. Während Shanks außergewöhnliches Talent zeigt, ist Buggys Reise von einem Mangel an traditionellem Können geprägt.

Die Rolle des Yonko in Elbaf

Darüber hinaus entstand Luffys Ehrgeiz, der Piratenkönig zu werden, aus seiner Bewunderung für Shanks, der seine Reise maßgeblich beeinflusste. Blackbeard, der sich vom berüchtigten Rocks D. Xebec motivieren lässt – sein Ehrgeiz spiegelt den des Königs der Welt wider –, schafft eine interessante Parallele zu Buggy. Wenn Buggy tatsächlich eine Abstammung mit Rocks hat, blüht diese Dynamik weiter auf und bereichert den narrativen Wandteppich von One Piece.

Buggys verborgene Vergangenheit und wahre Identität

Buggy könnte der Sohn von Rocks D. Xebec sein

Galdino Buggy
Buggy in einem Stück
Buggy gegen Blackbeard
Buggy auf Rogers Schiff

Die Untersuchung der Dichotomie zwischen Shanks und Buggy beleuchtet ihre gemeinsamen, aber unterschiedlichen Hintergründe noch weiter. Obwohl beide ihre Piratenreisen unter dem Kommando von Gol D. Roger antraten, unterscheiden sich ihre Ursprünge bemerkenswert. Jüngste Enthüllungen im Elbaf-Bogen zeigen, dass Shanks untrennbar mit den Celestial Dragons verbunden ist, was durch seine Abstammung von Garling Figarland bestätigt wird. Diese Verbindung wirft interessante Fragen zu Buggys Ursprüngen auf. Welche Abstammung könnte Buggy angesichts ihrer parallelen Reisen haben?

Wenn man Shanks‘ himmlisches Erbe in Betracht zieht, folgt daraus, dass Buggy, als sein Gegenstück, wahrscheinlich aus D.-Abstammung stammt. Wenn Shanks der Nachkomme eines mächtigen himmlischen Drachen ist, ist es vernünftig anzunehmen, dass Buggys Abstammung auf einen bekannten Piraten verweist, der in den God Valley-Zwischenfall verwickelt war, nämlich Rocks D. Xebec. Diese Idee passt nicht nur zu ihrem Alter – beide wurden entscheidend von den Ereignissen rund um God Valley beeinflusst –, sondern stellt Buggy auch als eine Figur dar, die mit einer der größten Piratenlegenden verwoben ist.

Nach dem Fall von Rocks brauchte Buggy vermutlich Pflege. Die Zersplitterung der Rocks-Piraten lässt darauf schließen, dass ihn jemand von außen aufgezogen haben muss – möglicherweise ein Marine, angesichts ihrer aktiven Anwesenheit während des Vorfalls. Garp, der anwesend war, könnte Buggy gerettet und ihn später Roger anvertraut haben, um ihn vor der Regierung zu schützen, die rigoros versuchte, Rocks‘ Erbe zu beseitigen.

Buggys wahre Identität und Name bleiben enthüllt

Fans kennen Buggys wahre Identität noch nicht

Buggy der Clown
Buggy Bara Bara no Mi
Buggys Reise
Buggy der Clown

Buggy erfreut sich derzeit immer größerer Bekanntheit, doch seine wahre Bedeutung bleibt weiterhin ein Geheimnis. In der ganzen Erzählung verstreute Hinweise deuten darauf hin, dass seine wahre Identität tief verborgen ist.

In einem spielerischen Seitenhieb fragt Buggy selbst: „Wen nennst du Red Nose?“

In einer früheren Zusammenarbeit mit der Bekleidungsmarke Made in World trugen Buggys Waren die faszinierende Beschreibung:

Sein richtiger Name und sein wahres Gesicht sind noch immer unbekannt, was ihn zu einer Figur macht, die in Geheimnisse gehüllt ist.

Darüber hinaus deuten narrative Hinweise darauf hin, dass Buggy sein wahres Gesicht verbergen könnte. Beispielsweise wird in One Piece Kapitel 1095 Buggys ikonische rote Nase gestohlen, was zu Spekulationen führt, dass es sich möglicherweise nicht um ein natürliches Merkmal handelt. Dieser Vorfall wirft die verlockende Möglichkeit auf, dass Buggys wahres Aussehen dem des verstorbenen Rocks D. Xebec stark ähnelt.

Fans können den One Piece -Manga offiziell kostenlos über Manga Plus oder Shonen Jump lesen. Das mit Spannung erwartete nächste Kapitel, One Piece 1142, soll am 9. März 2025 erscheinen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert