One Piece: Oda gibt Identität von Elbafs Verräter bekannt

One Piece: Oda gibt Identität von Elbafs Verräter bekannt

Dieser Artikel enthält Spoiler zum Elbaf Arc von One Piece.

Überblick

  • König Harald wurde als Verräter dargestellt, wie Odas erzählerische Entscheidungen nahelegen.
  • Es gibt Hinweise darauf, dass Harald möglicherweise Verbindungen zur Weltregierung hatte, möglicherweise als Verbündeter.
  • Loki und Jarul sind beide mögliche Verdächtige im Mordfall Harald, was Fragen hinsichtlich Loyalität und Verrat aufwirft.

Der Elbaf-Bogen in One Piece hat offiziell begonnen und fesselt die Fans mit einer Vielzahl dynamischer Charaktere und faszinierender Geschichten. Zu diesen Charakteren gehört König Harald, der als Elbafs außergewöhnlichster Herrscher gefeiert und für seine beispiellose Stärke bekannt ist.

Tragischerweise ist König Harald bereits verstorben, was seinen Auftritt in den letzten Kapiteln einschränkt. Das meiste, was Fans über ihn wissen, stammt aus den Berichten anderer. Harald wird in Elbaf verehrt und gilt als legendäre Figur, aber die Erzählung lässt vermuten, dass sein Charakter komplexer sein könnte, als es zunächst den Anschein macht.

Der Verrat von Harald

alte Riesen Harald One Piece
  • Verdächtige Anfänge für Harald
  • Übermäßige Erlösungsbögen

Bei seiner Einführung in One Piece wurde König Harald sofort als Lokis Vater erkannt, ein gütiger Herrscher, der auf tragische Weise von seinem eigenen Sohn ermordet wurde. Diese Erzählung hätte leicht akzeptiert werden können, wären da nicht Ruffys frühe Interaktionen mit Loki gewesen, die von einem Mangel an Feindseligkeit geprägt waren. Diese Dynamik war ein deutliches Zeichen dafür, dass Haralds Darstellung irreführend sein könnte.

Unser guter König Harald war der größte König in der Geschichte des Landes.— Die Riesen

Als weitere Einzelheiten zu Haralds Vergangenheit ans Licht kamen, wurde er als friedliebender Monarch dargestellt, der den Welthandel fördern und Elbaf stabilisieren wollte. Bezeichnenderweise ging er so weit, seine eigenen Hörner zu entfernen, um seine Ablehnung des negativen Erbes der alten Riesen zu symbolisieren. Letztendlich wurde Harald von Loki in einem tragischen Ereignis getötet, das 14 Jahre vor der aktuellen Handlung stattfand und in dem 100 Riesen in Aurust Castle starben.

Odas Tendenz, Harald übermäßig zu glorifizieren, während er Loki als Bösewicht darstellt, impliziert jedoch eine tiefere erzählerische Wendung und legt nahe, dass Haralds rechtschaffenes Image eine Fassade gewesen sein könnte. Mosa-kos Kommentar deutet auf Lokis echten guten Willen hin, was die moralische Landschaft dieses Handlungsbogens noch komplizierter macht.

War Harald mit der Weltregierung verbündet?

Könnte Harald Verbindungen zur Regierung gehabt haben?

König Harald ein Stück

Angesichts der neuen Erzählung über König Haralds wahren Charakter ist es wichtig, seine möglichen Verbindungen zur Weltregierung zu untersuchen. Die Präsenz eines Abyss-Kreises neben dem Thronsaal in Schloss Aurust weist darauf hin, dass die Heiligen Ritter zuvor mit Harald interagiert hatten, um die Kontrolle über Elbaf zu erlangen.

Diese Annahme wird durch Ereignisse in Kapitel 1140 von One Piece weiter untermauert, die eine recht positive Beziehung zwischen Harald und den Heiligen Rittern offenbaren. Ihre Nachforschungen zu Haralds Grab deuten darauf hin, dass er ein Verbündeter der Weltregierung gewesen sein könnte, möglicherweise sogar als stellvertretender Herrscher. Zum Glück für Elbaf wurde ein solcher Ausgang durch Haralds Tod verhindert, obwohl seine Handlungen erhebliche Unruhe verursachten.

Das Geheimnis um Haralds Tod

War es Loki oder steckte mehr hinter der Geschichte?

Keiner

Die Erzählung unterstreicht deutlich, dass König Harald alles andere als tugendhaft war. Die Riesen von Elbaf wollten ihr Erbe bewahren und eine legendäre Teufelsfrucht weitergeben, während Haralds Ambitionen darauf gerichtet waren, Elbaf der Weltregierung zu unterwerfen. Obwohl er nicht offenkundig korrupt zu sein schien, hätte seine Vision eine Katastrophe für das Land bedeuten können.

Die Umstände seines Todes lassen Raum für Spekulationen. Die vorherrschende Theorie besagt, dass Loki für Haralds Tod verantwortlich ist, möglicherweise aus Verachtung der Himmlischen Drachen und dem Wunsch, Elbaf zu beschützen. Alternativ könnte Jarul, der sich Haralds regierungsfreundlicher Haltung widersetzte, der wahre Mörder sein. Die Tatsache, dass Jarul sowohl körperlich als auch in Bezug auf seine Waffen eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit Harald aufweist, fügt der Geschichte eine faszinierende Ebene hinzu.

Unabhängig vom wahren Mörder ist eine Schlussfolgerung klar: Harald wird als Verräter Elbafs dargestellt, dessen Tod wohl gerechtfertigt war.

Leser können die laufende Serie von One Piece über Viz Media erkunden. Offizieller Zugriff ist über Shonen Jump und Manga Plus verfügbar. Das nächste Kapitel, One Piece 1140, soll am 23. Februar 2025 erscheinen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert