
Dieser Artikel enthält erhebliche Spoiler zum Elbaf-Arc von One Piece.
Überblick
- Luffy und Roger haben einen ehrgeizigen Traum, der über das Ziel, Piratenkönig zu werden, hinausgeht, wie in Kapitel 1138 angedeutet.
- Der Traum, der in einem Wandgemälde mit Elementen aus der Dritten Welt dargestellt wird, dreht sich um die Errichtung einer ausgeglichenen und freien Welt, die durch unzerbrechliche Bindungen gekennzeichnet ist.
- Schöpfer Eiichiro Oda deutet an, dass Luffys Ziel darin besteht, alle Rassen in einem Zustand der Freiheit zu vereinen, was den Träumen von Charakteren wie Big Mom entspricht.
Inhalt
- Luffys und Rogers Traum, nicht nur Piratenkönig zu werden, erkunden
- Enthüllung von Ruffys und Rogers Traum in One Piece 1138
Jenseits der Jagd nach dem Piratenkönig: Ruffys und Rogers gemeinsamer Traum

Viele Jahre lang war unter den Fans die Überzeugung vorherrschend, dass Luffys ultimatives Ziel darin besteht, der Piratenkönig zu werden. Seine anfängliche Erklärung dieses Ehrgeizes zu Beginn seiner Reise festigte diese Wahrnehmung. Luffys Suche nach dem One Piece ist zwar entmutigend, aber nicht sein wahrer Traum; es dient eher als Sprungbrett zu einer viel größeren Vision. Dieses Konzept begann sich während der Erzählung nach Marineford zu entfalten, in der Luffy, Ace und Sabo jeweils ihre Bestrebungen artikulierten, doch Luffys Aussage wurde bequemerweise verschleiert. Dennoch bleibt klar, dass Luffys Traum etwas Außergewöhnliches ist, das von vielen vielleicht sogar als unerreichbar angesehen wird.
Dieser tiefgründige Traum spiegelt die Essenz kindlicher Sehnsüchte wider, wie die Reaktionen der Charaktere zeigen. In seinen Interaktionen vermittelte Roger auch eine erhabene Vision, die der von Luffy ähnelte. Obwohl der genaue Inhalt dieses Traums nie bekannt gegeben wurde, löste er bei Schlüsselfiguren wie Whitebeard Unglauben aus, was auf seine monumentale Natur hindeutete.

Obwohl es Roger gelang, das One Piece zu ergattern, erfüllte sich damit wahrscheinlich nicht sein innerster Traum. Spekulationen zufolge waren Rogers Bestrebungen eng mit denen von Joy Boy verknüpft und es ist nun an Luffy, sie zu verwirklichen. Kürzlich, nach dem Wano-Bogen, enthüllte Luffy der Strohhut-Crew seine Vision, die mit dem Gefühl reagierte, dass es sich tatsächlich um etwas bemerkenswert Weit hergeholtes handele. Luffy deutete jedoch an, dass die Erfüllung seines Traums möglich sein könnte, wenn er der Piratenkönig würde, was bedeutet, dass seine Bekanntheit und Autorität die Verwirklichung seines Traums beschleunigen würden.
Enthüllung des wahren Traums von Luffy und Roger in One Piece 1138
Ein Wandgemälde, das den Traum eines Kindes darstellt




In Kapitel 1138 von One Piece enthüllte Oda neben der Erzählung von der Harley ein faszinierendes Wandgemälde, das eine großartige Mythologie der Welt und ihrer turbulenten Vergangenheit illustriert. Diese Hintergrundgeschichte erklärt, dass die Welt vor der aktuellen Zeitlinie zweimal zerstört wurde und der Sonnengott Nika kurz davor steht, erneut aufzutauchen. Die Harley erzählt die Geschichte dieser drei Welten wie folgt:
Der Erste Welt
In der ersten Version verzehrten Flammen das Land, als die Menschheit ihren Urinstinkten nachgab und den Zorn der Sklaven heraufbeschwor, die um das Eingreifen des Sonnengottes beteten. Der Erdgott stürzte die Welt zusammen mit einer Flammenschlange für immer in Dunkelheit.
Der Zweite Weltkrieg
Während des zweiten Zyklus entsprang neues Leben aus der Leere, als der Waldgott Dämonen entfesselte. Die Sonne entfachte Konflikte, die zu göttlichen Kriegen führten. Die Menschen, die nach Göttlichkeit strebten, überwanden die Sonne und provozierten den Zorn des Meeresgottes, was zu einer weiteren unwiderruflichen Trennung führte.
Die Dritte Welt
In diesem Reich herrschte Chaos. Schatten erinnerten sich an längst vergessene Versprechen und folgten den Rufen eines entfremdeten Mondes. Der Sonnengott verkündete voller Lachen einen Neuanfang und eine versprochene Wiedervereinigung der Welt.
Luffys wahre Ambitionen werden in den in der dritten Welt dargestellten Bestrebungen beleuchtet. Sie zeigt Nika, wie sie Seite an Seite mit verschiedenen Rassen kämpft und sich gemeinsam gegen eine feindliche Macht stellt, die möglicherweise Imu darstellt. Diese beispiellose Allianz zwischen verschiedenen Rassen spiegelt Themen der Solidarität wider und veranlasst viele, darunter auch die Figur Ripley, dazu, sie als bloßen Kindertraum zu betrachten. Doch solche Träume spiegeln die Ambitionen von Luffy und Roger wider, wobei Oda Luffy als Verkörperung der Unschuld hervorhebt, während Whitebeard Rogers Vision als „kindisch“ bezeichnet.

Durch die Synthese dieser Hinweise wird Luffys ultimatives Ziel wahrscheinlich darin bestehen, eine Welt der Freiheit und Gleichheit zu erschaffen, in der sich verschiedene Gruppen ohne Hemmungen zu freudigen Feiern versammeln können. Seine Vision umfasst die Schaffung tiefer Bindungen zwischen verschiedenen Rassen und sieht eine gleichberechtigte Gesellschaft vor, die nach Imus Niederlage gedeihen kann. Dieser Traum spiegelt Big Moms Wunsch nach einer rassisch integrativen Nation wider, doch Luffys Vision befürwortet Freiheit für alle statt unterdrückender Kontrolle.
Während sich die Geschichte weiter entfaltet, warten die Fans gespannt auf weitere Enthüllungen bezüglich Luffys Traum im Verlauf der Erzählung von One Piece.
Fans können One Piece über die offizielle Plattform von Viz Media lesen und Kapitel sind kostenlos über die Dienste Shonen Jump und Manga Plus verfügbar. Das nächste Kapitel, One Piece 1139, soll am 9. Februar 2025 erscheinen.
Schreibe einen Kommentar ▼