
Überblick
- Eiichiro Oda macht nach der Veröffentlichung von Kapitel 1139 von One Piece eine Pause, was zu einer Verzögerung von Kapitel 1140 führt.
- Fans können am 16. Februar kein neues Kapitel erwarten, da Oda in letzter Zeit mit wenigen Pausen fleißig gearbeitet hat.
- Odas gesundheitliche Probleme und seine Mitwirkung an einer Realverfilmung tragen dazu bei, dass er immer häufiger Pausen einlegt.
Eiichiro Oda ist der einflussreiche Schöpfer der kultigen Manga-Serie One Piece, die das Publikum seit Jahrzehnten fesselt. Obwohl die Serie weiterhin als Fortsetzungsgeschichte erscheint, legt Oda gelegentlich notwendige Pausen ein, um neue Kraft zu tanken und gesund zu bleiben.
In der kommenden Woche wird Oda eine Pause einlegen, was zu einer Verzögerung der Veröffentlichung von One Piece-Kapitel 1140 führt.
Odas Pause nach Kapitel 1139
Kein One Piece-Kapitel am 16. Februar verfügbar

In letzter Zeit war Oda außergewöhnlich produktiv und lieferte vier Kapitel in Folge ab – eine ungewöhnliche Leistung angesichts des aktuellen Tempos von One Piece. In der Vergangenheit haben sich die Leser an Odas Muster gewöhnt, nach jeweils zwei oder drei Kapiteln eine Pause einzulegen. Im letzten Abschnitt, der die Kapitel 1136 bis 1139 umfasste, gab es keine Pausen, da er sich verpflichtet fühlte, qualitativ hochwertige Inhalte abzuliefern.
Die Veröffentlichung von One Piece Kapitel 1139 ist für den 9. Februar 2025 geplant. Nach diesem Kapitel müssen Fans jedoch zwei Wochen auf das nächste Update warten. Folglich wird One Piece Kapitel 1140 voraussichtlich am 23. Februar 2025 erscheinen.
Gründe für Odas verlängerte Pausen

Während der Anblick von vier aufeinanderfolgenden Kapiteln heute außergewöhnlich erscheinen mag, war dies in früheren Jahren von One Piece ein übliches Vorkommnis. Das Jahr 2024 markiert einen deutlichen Anstieg der Zahl der Pausen, die Oda im Laufe der Serie einlegte, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist.
Ein entscheidender Grund für Odas immer häufigere Pausen sind seine anhaltenden gesundheitlichen Probleme, die Operationen erforderlich machten und seine allgemeine Erschöpfung durch die Bewältigung der anspruchsvollen Aufgaben eines Mangaka noch verstärkten. Da er sich fast 30 Jahre lang One Piece gewidmet hat, ist es verständlich, dass sich Erschöpfung einstellt, wenn man bedenkt, wie außergewöhnlich lange er sich für die Serie engagiert hat.
Darüber hinaus musste Oda für seine Mitarbeit an der zweiten Staffel der Realverfilmung von One Piece reisen, vor allem nach Südafrika. Dieses Unterfangen hat seinen Zeitplan noch weiter belastet, was zu mehr Pausen führt, da er seine Mitarbeit an mehreren Projekten unter einen Hut bringen muss. Da sich die Realverfilmung weiterentwickelt, sollten sich Fans in Zukunft auf möglicherweise mehr Pausen von Oda einstellen.
Schreibe einen Kommentar