One Piece: 8 bekannte Anime mit Brooks Synchronsprecher

One Piece: 8 bekannte Anime mit Brooks Synchronsprecher

Überblick über Chōs Karriere als Synchronsprecher

  • Chō hat zahlreichen denkwürdigen Charakteren seine Stimme geliehen und dabei seine komödiantischen und vielseitigen stimmlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt.
  • Er zeichnet sich durch die Darstellung urkomischer komödiantischer Rollen aus, wie man an Charakteren wie Rektor Shinonome und Genma Saotome sieht.
  • Zu seinen Beiträgen zu beliebten Action-Shōnen-Serien gehören Titel wie Hunter x Hunter, Die sieben Todsünden und JoJo’s Bizarre Adventure.

Das Ensemble der Strohhutpiraten in One Piece besteht aus außergewöhnlich unterschiedlichen und unvergesslichen Charakteren. Unter ihnen sticht Brook, der exzentrische Musiker, der als „Soul King“ bekannt ist, als lebendes Skelett mit einer skurrilen Persönlichkeit und einer bezaubernden Gesangsstimme hervor. Der einzigartige Charme von Brook ist größtenteils seinem Synchronsprecher Chō zu verdanken, der im Laufe der Jahre eine unvergessliche Darstellung geliefert hat.

Chōs erfolgreiche Karriere in der Anime-Branche erstreckt sich über mehr als drei Jahrzehnte und seine Rolle als Brook ist zweifellos Kult. Sein Portfolio umfasst jedoch eine Vielzahl beliebter Charaktere, die seine Karriere ebenfalls maßgeblich geprägt haben. Im Folgenden finden Sie einige der herausragenden Rollen, die Chōs beeindruckendes Werk definieren.

1 Jaken

InuYasha

Rin und Jaken im Spin-off von 2021.

Bevor Chō die Rolle des Brook übernahm, erlangte er Anerkennung für seine Stimme von Jaken, Sesshōmarus treuem und oft komischem Diener, in der beliebten Serie InuYasha. Chōs hoher Ton und seine Vorliebe für exzentrische Charaktere trugen dazu bei, dass Jaken eine seiner herausragendsten Rollen spielte. Seine anhaltende Hingabe an die Figur wurde deutlich, als er die Rolle für das Spin-off von 2021, Yashahime: Princess Half-Demon, erneut übernahm.

2 Haupt-Shinonome

Nichijou

Direktor Shinonome versucht, dem Hirsch einen Keks zu geben.

In der gefeierten surrealen Komödie Nichijou sprach Chō den urkomisch exzentrischen Direktor Shinonome, eine Figur, die für ihre absurden Mätzchen bekannt ist. In einer der bemerkenswertesten Szenen der Serie liefert sich der Direktor einen komischen Ringkampf mit einem Reh. Chōs außergewöhnliches komödiantisches Timing und seine lebendige Darstellung erweckten diesen denkwürdigen Moment zum Leben und verschafften ihm Anerkennung sogar unter denen, die die ganze Serie noch nicht gesehen haben.

3 Genma Saotome

Ranma ½ (2024)

Genma im Anime von 2024.

Chō nahm die Herausforderung an, Genma Saotome im 2024er Reboot von Ranma ½ seine Stimme zu leihen, eine Rolle, die ursprünglich von Kenichi Ogata gespielt wurde. Genmas Charakter ist zwar unbeschwert, weist aber strenge und feige Züge auf und ist damit eine Abkehr von den eher skurrilen Rollen, die Chō normalerweise spielt. Sein geschickter Ansatz machte Genma zu einem vielschichtigen Charakter, obwohl die meisten seiner Interaktionen stattfinden, nachdem er sich in einen Panda verwandelt hat, was seinen Dialog einschränkt.

4 Wilson Phillips und Dragon’s Dream

JoJos bizarres Abenteuer

Wilson Phillips im Gespräch mit Dio und Dragon's Dream im Gespräch mit den Foo Fighters.

Chō machte sich auch in der Kultserie JoJo’s Bizarre Adventure einen Namen. Er debütierte als Wilson Phillips, ein amerikanischer Senator, der einer düsteren und erschütternden Erzählung ausgesetzt ist, die von Dio orchestriert wird. Chō zeigte in dieser Rolle seine Vielseitigkeit und wechselte zu einer ernsteren Darstellung. Später sprach er Dragon’s Dream im sechsten Teil und verlieh einer Figur, die die bizarre Natur der Serie verkörpert, seinen unverkennbaren Humor.

5 Bonolenov-Zeit

Hunter x Hunter (2011)

Bonolenov wird wütend auf eine Chimärenameise.

Chō blieb auch in seiner Rolle als Bonolenov Ndongo in der 2011 erschienenen Adaption von Hunter x Hunter dem Exzentriker treu. Diese Figur spiegelt einige Aspekte von Brook wider, weist ein Design auf, das an klassische Filmmonster erinnert, und integriert musikalische Elemente in seine Erzählung. Chōs Darstellung verlief effektiv parallel zu seiner Darstellung von Brook, bot aber dennoch besondere Qualitäten, die bei den Fans Anklang fanden.

6 Golgius

Die sieben Todsünden

Golgius entlarvt.

In Die sieben Todsünden sprach Chō Golgius, ein Mitglied der Heiligen Ritter, die als die Weird Fangs bekannt sind. Golgius‘ unkonventionelles Aussehen und Verhalten boten eine passende Leinwand für Chōs unverwechselbare Spracharbeit. Obwohl er später in der Serie eine attraktivere Seite offenbarte, behielt seine Darstellung den inhärenten Humor der Figur bei, was Golgius über die typischen Nebenrollen hinaus unvergesslich machte.

7 Dieb

Sandland

Rao, Beelzebub und Thief im Anime.

Chō stellte seine Vielseitigkeit auch in der jüngsten Adaption von Akira Toriyamas Sand Land unter Beweis, als er Thief seine Stimme gab. Als königlicher Berater von Beelzebub meistert Thief eine Reihe von komischen Situationen und fungiert gleichzeitig als Stimme der Vernunft inmitten des Chaos. Chōs Darstellung schaffte eine Balance zwischen Humor und Weisheit und verleiht der Figur Tiefe. Er wiederholte seine Rolle auch im Sand Land-Videospiel und unterstrich damit sein Engagement für die Entwicklung der Figur.

8 Lösung

Das Paradies der Hölle

Hoko und Mei in der Eröffnung.

In einer eher zurückhaltenden Rolle sprach Chō Hōko in der Anime-Adaption von Hell’s Paradise. Seine Figur, ein durch Arborifikation verwandelter Dorfbewohner, durchlebt als Meis Adoptivvater eine tragische Geschichte, die von Themen wie Liebe und Verlust geprägt ist. Chōs Darstellung weicht von seinen komödiantischen Wurzeln ab und fängt gekonnt die emotionalen Nuancen dieser ergreifenden Geschichte ein. Seine Fähigkeit, eine so gefühlvolle Darstellung zu liefern, trägt zur Komplexität seines Charakterrepertoires bei.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert