One Piece: 6 nichtkanonische Teufelsfrüchte mit kanonischen Versionen

One Piece: 6 nichtkanonische Teufelsfrüchte mit kanonischen Versionen

Überblick

  • In One Piece gibt es mehrere Fälle, in denen kanonische Teufelsfrüchte ihren nicht-kanonischen Gegenstücken entsprechen, wie etwa Puddings Memo Memo no Mi neben Nokos Nemu Nemu no Mi.
  • Pero Pero no Mi weist sowohl in der Struktur als auch in den Fähigkeiten auffallende Ähnlichkeiten mit Ame Ame no Mi auf.
  • Ovens Netsu Netsu no Mi bietet im Vergleich zu Don Accinos Atsu Atsu no Mi mehr Leistung und Vielseitigkeit.

Das berühmte One Piece -Franchise umfasst ein riesiges Universum voller zusätzlicher Inhalte, die nicht von seinem Schöpfer Eiichiro Oda stammen. Dazu gehören Füllepisoden, Filme und Videospiele, die alle nichtkanonische Charaktere, Schauplätze und Teufelsfrüchte enthalten, die die Fans entweder lieben oder gar nicht mögen.

Einer der faszinierendsten Aspekte von One Piece ist, wie Oda auf geniale Weise kanonische Teufelsfrüchte eingeführt hat, die verschiedene nichtkanonische Früchte widerspiegeln, die für ergänzende Medien hergestellt wurden. Dieses kreative Crossover ist im Laufe der Serie mehrfach aufgetaucht, und die folgenden sechs Beispiele gehören zu den faszinierendsten.

6 Nemu Nemu no Mi (Noko) / Memo Memo no Mi (Charlotte Pudding)

Teufelsfrüchte können Erinnerungen manipulieren

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
  • Nichtkanonisches Debüt: One Piece: Ocean’s Dream!
  • Kanonisches Debüt: Kapitel 851 (Manga), Episode 818 (Anime)

Die Figur Noko, die 2003 im Videospiel One Piece: Ocean’s Dream! eingeführt wurde, verfügt über die einzigartige Fähigkeit der Nemu Nemu no Mi. Mit dieser Teufelsfrucht kann er Schlaf herbeiführen, Personen in Traumwelten gefangen halten und ihre Erinnerungen manipulieren oder stehlen. Interessanterweise wurde diese Fähigkeit in der Anime-Adaption dieser nichtkanonischen Handlung nicht erwähnt.

Während die Kräfte der beiden Teufelsfrüchte sehr ähnlich sind, beeindruckt die Kanonenvariante durch ihren kreativeren Nutzen und ihr Design.

5 Liebe, liebe, nicht mich (Gasparde) / Aber, aber nicht mich (Charlotte Perospero)

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
  • Nichtkanonisches Debüt: One Piece The Movie: Dead End Adventure
  • Kanonisches Debüt: Kapitel 834 (Manga), Episode 795 (Anime)

Gasparde ist der Antagonist im vierten One Piece-Film, Dead End Adventure, und besitzt die Ame Ame no Mi, eine Logia-artige Teufelsfrucht. Diese ungewöhnliche Frucht ermöglicht es ihm, seinen Körper zu erschaffen, zu kontrollieren und in eine bonbonartige Substanz zu verwandeln. Trotz seiner skurrilen Natur erwies sich Gasparde als furchterregender Gegner und stellte Monkey D. Luffy während ihrer Begegnung erheblich in Frage.

Im Gegensatz dazu wurde das Pero Pero no Mi kanonisch eingeführt und gehörte Charlotte Perospero, Big Moms Stellvertreterin. Obwohl beide Früchte Ähnlichkeiten aufweisen, wird das Pero Pero no Mi als Paramecia klassifiziert, was seinen Benutzer darauf beschränkt, Süßigkeiten zu kontrollieren, ohne sich in sie verwandeln zu können. Perosperos kreativer Umgang mit Süßigkeiten ermöglichte es ihm jedoch, verlorene Gliedmaßen effektiv zu ersetzen, was seinen Einfallsreichtum unter Beweis stellte.

4.Scharf-sauer (Don Accino) / Scharf-sauer (Charlotte Oven)

Teufelsfrüchte, die den Körper ihrer Benutzer aufheizen können

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
  • Nichtkanonisches Debüt: Episode 326 (Anime)
  • Kanonisches Debüt: Kapitel 864 (Manga), Episode 827 (Anime)

Unter den zahlreichen auf Feuer basierenden Teufelsfrüchten sticht die nichtkanonische Atsu Atsu no Mi hervor. Don Accino, der Hauptantagonist des Ice Hunter-Füllbogens, trägt diese Frucht, die es ihm ermöglicht, seine Körpertemperatur drastisch zu erhöhen und tödliche Hitzegeschosse aus seinen Händen abzufeuern.

Charlotte Oven, die das Netsu Netsu no Mi besitzt, verfügt über eine ähnliche, aber noch beeindruckendere Fähigkeit. Er kann nicht nur seinen Körper auf extreme Temperaturen erhitzen, sondern diese Hitze auch auf Waffen übertragen oder durch Meerwasser leiten, wodurch er Feinde unter Wasser treffen kann. Diese Vielseitigkeit macht seine Teufelsfrucht zu einer der tödlichsten im gesamten Franchise.

3 Mosa Mosa No Mi (Binz) / Mori Mori No Mi (Aramaki)

Teufelsfrüchte, die das Pflanzenleben manipulieren

Keiner
Keiner
Keiner
  • Nichtkanonisches Debüt: One Piece Film: Z
  • Kanonisches Debüt: Kapitel 1052 (Manga), Episode 1079 (Anime)

Durch Pflanzenmanipulation entstehen einige der faszinierendsten Fähigkeiten im One Piece -Universum. In diesem Bereich nutzt Binz, eine Figur aus One Piece Film: Z, die Mosa Mosa no Mi, um das Pflanzenwachstum zu kontrollieren und im Kampf Grünpflanzen auf seine Gegner zu schleudern.

Im Gegensatz dazu operiert Aramakis Mori Mori no Mi in einem größeren Maßstab. Als Logia-Typ besitzt er die bemerkenswerte Fähigkeit, sich in einen riesigen Baum zu verwandeln und ein breiteres Spektrum an Pflanzen zu beherrschen, was seine Kampffähigkeiten erheblich verbessert.

2 Batto Batto No Mi, Modell: Vampir (Patrick Redfield) / Batto Batto No Mi (Stussy)

Teufelsfrüchte ermöglichen die Verwandlung in Vampirfledermäuse

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
  • Nichtkanonisches Debüt: One Piece: Unlimited World Red
  • Kanonisches Debüt: Kapitel 1072 (Manga), Episode 1104 (Anime)

Fälle, in denen nichtkanonische Zoan-Teufelsfrüchte im Kanon widergespiegelt werden, sind selten. In One Piece: Unlimited World Red trägt der Antagonist Patrick Redfield die Batto Batto No Mi, Modell: Vampir. Diese mythische Zoan-Frucht ermöglicht es ihm, sich in einen Vampir zu verwandeln und die Lebenskraft seiner Opfer zu absorbieren, allerdings auf Kosten der üblichen Verwundbarkeiten von Vampiren wie Sonnenlicht.

In einer aktuellen Ergänzung des Franchise wird enthüllt, dass Stussy das kanonische Batto Batto No Mi konsumiert hat, das es ihr ermöglicht, sich in fledermausartige Kreaturen zu verwandeln. Im Gegensatz zu ihrem nichtkanonischen Gegenstück kann Stussy sich verwandeln, ohne die typischen Nachteile eines traditionellen Vampirs zu erleiden, was es ihr ermöglicht, ihre Fähigkeiten erfolgreich einzusetzen.

1 Moa Moa No Mi (Byrnndi-Welt) / Iku Iku No Mi (Biblo)

Teufelsfrüchte können die Größe von Objekten verändern

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
  • Nichtkanonisches Debüt: 3D2Y: Überwinde Aces Tod! Luffys Schwur an seine Freunde
  • Kanonisches Debüt: Kapitel 1134 (Manga)

Beispiele dafür, dass sich gemeinsame Kräfte in One Piece unterschiedlich manifestieren, sind bei der größenverändernden Moa Moa no Mi von Byrnndi World zu beobachten. Diese Frucht befähigt ihn, Waffen und andere Objekte nach Belieben zu vergrößern, ihre Größe und Geschwindigkeit zu verbessern und auch seine eigene Form zu vergrößern.

Auf der anderen Seite bietet Iku Iku No Mi, das Biblo, der riesige Eulenbibliothekar aus Elbafs Eulenbibliothek, verzehrt, eine harmlosere Anwendung. Diese Frucht verleiht ihm die Fähigkeit, von Menschenhand geschaffene Bücher zu vergrößern, sodass sie für Riesen leichter lesbar sind. Dies zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Teufelsfrüchten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert