
Im digitalen Zeitalter wurden herkömmliche SMS weitgehend durch internetbasierte Messaging-Anwendungen ersetzt. Jack Dorsey, der visionäre Gründer von Twitter, hat mit BitChat eine bahnbrechende Lösung vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, auch ohne Internetverbindung zu kommunizieren. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise dieser innovativen Plattform und ihre potenziellen Vorteile.
BitChat verstehen
BitChat ist eine hochmoderne, dezentrale Messaging-Plattform für die Peer-to-Peer-Kommunikation, die unabhängig vom Internet funktioniert. Mithilfe von Bluetooth Low Energy (BLE) erstellt sie ein Mesh-Netzwerk, das Geräten die nahtlose Verbindung und den Nachrichtenaustausch ermöglicht.
Durch die Aktivierung von Bluetooth verwandelt sich Ihr Gerät in einen Mesh-Knoten, der mit anderen Knoten in der Nähe kommunizieren kann. Nachrichten werden von einem BitChat-Benutzer zum anderen weitergeleitet, bis sie den gewünschten Empfänger erreichen. Diese direkte Bluetooth-Verbindung funktioniert in der Regel in einer Reichweite von bis zu 100 Metern (330 Fuß).Die Nachrichtenübertragung kann jedoch durch die Nutzung zusätzlicher angeschlossener Geräte zur Informationsweiterleitung erweitert werden.
Optimale Anwendungsfälle für BitChat
Da BitChat auf Bluetooth angewiesen ist, eignet es sich am besten für die Kommunikation zwischen Benutzern in der Nähe. Nachrichten über große Entfernungen können nicht gesendet werden. Dennoch bietet diese Einschränkung wertvolle Möglichkeiten.
Beispielsweise bietet BitChat bei Veranstaltungen mit großem Publikum, wie Konzerten oder Sportspielen, bei denen die Mobilfunknetze überlastet sein können, eine zuverlässige Alternative, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Aus eigener Erfahrung, da die Kommunikation auf Festivals schwierig war, habe ich mein Interesse geweckt, zu testen, wie gut diese App in der Praxis funktioniert.
Darüber hinaus könnte sich BitChat in Notfällen wie Naturkatastrophen als unverzichtbar erweisen. Im Falle einer erheblichen Störung, beispielsweise eines Erdbebens, könnte die Möglichkeit, die Kommunikation mit Angehörigen aufrechtzuerhalten, von unschätzbarem Wert sein.
Erste Schritte mit BitChat
Um Ihre Messaging-Reise mit BitChat zu beginnen, laden Sie die App auf Ihr Gerät herunter. Sie ist im Apple App Store erhältlich. Für Android-Nutzer wurde die App aus dem Play Store entfernt, Sie können die APK jedoch von der offiziellen GitHub -Seite herunterladen.
Stellen Sie nach der Installation sicher, dass Bluetooth aktiviert ist, und Sie können BitChat verwenden.
An Gruppenchats teilnehmen
Öffnen Sie die App auf Ihrem Mobilgerät. Sie werden feststellen, dass BitChat keine Anmeldung per E-Mail oder Telefonnummer erfordert, was ein optimiertes Onboarding ermöglicht. Diese Einfachheit ist einer der Hauptvorteile. Darüber hinaus nutzt die Plattform eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Schutz der Benutzerkommunikation und positioniert sich damit als datenschutzorientierte Alternative.
Sobald Sie die App starten, wird Ihnen ein Standard-Spitzname zugewiesen, der oft aus @anon gefolgt von einer Zufallszahl besteht. Sie können diesen beibehalten oder anpassen, indem Sie auf Ihren Spitznamen tippen und Ihren bevorzugten Spitznamen eingeben. BitChat merkt sich Ihren gewählten Spitznamen, sodass Sie ihn nicht bei jeder Verwendung der App ändern müssen.
Nachdem Sie alles eingerichtet haben, öffnet die Hauptoberfläche einen Gruppenchat, in dem sich BitChat-Benutzer in der Nähe austauschen können. Geben Sie Ihre Nachricht in das dafür vorgesehene Feld am unteren Bildschirmrand ein.
Sie können Benutzer in der Nähe überprüfen, indem Sie auf das kleine Personensymbol in der oberen rechten Ecke tippen. Dadurch werden alle BitChat-Benutzer in Ihrer Nähe angezeigt. Zusätzlich können Sie Personen in der Gruppe mit ihrem @Spitznamen erwähnen, ähnlich wie bei anderen Messaging-Plattformen.
Private Gespräche beginnen
Wenn Sie die persönliche Kommunikation bevorzugen, ermöglicht BitChat auch private Nachrichten. Diese Funktion wird durch das sichere Notion-Handshake-Protokoll unterstützt, das die Vertraulichkeit Ihrer Gespräche gewährleistet.
Um einen privaten Chat zu starten, wählen Sie einen Spitznamen aus Ihrer Kontaktliste und verfassen Sie Ihre Nachricht. Sobald Ihre Nachricht gesendet wurde, erhält der Empfänger eine Benachrichtigung, dass er eine neue Direktnachricht erhalten hat.
Um auf die Nachricht zuzugreifen, tippen Sie auf die Benachrichtigung oder rufen Sie das Personensymbol erneut auf, um den Benutzer zu finden (ungelesene Nachrichten werden mit einem gelben Umschlagsymbol hervorgehoben).
Unter iOS können Sie eine private Unterhaltung direkt aus dem Gruppenchat beginnen, indem Sie den Spitznamen eines Teilnehmers auswählen. Daraufhin wird ein Menü mit Optionen geöffnet, darunter „Private Nachricht“, „Umarmung/Ohrfeige“ oder „Blockieren“.
Darüber hinaus können Sie Konversationen als Favoriten markieren, um bei zukünftigen Interaktionen einfach darauf zugreifen zu können. Gesendete private Nachrichten werden mit Häkchen versehen, die die erfolgreiche Zustellung an den Empfänger signalisieren.
Durch Tippen auf den Namen des Teilnehmers können Sie die Sicherheitsüberprüfungsdetails für Ihr Gespräch überprüfen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass einige Benutzer, darunter auch ich, Verbindungsabbrüche während privater Chats erlebten, die einen Neustart der App erforderten, um die Verbindung wiederherzustellen. Normale Gruppenchats blieben in diesen Fällen jedoch funktionsfähig.
Nachrichten verwalten
Im Gegensatz zu gängigen Messaging-Apps wie WhatsApp oder Facebook Messenger bietet BitChat keine Möglichkeit, einzelne Nachrichten zu löschen, was für manche Nutzer unangenehm sein kann. Es gibt jedoch einen Panikmodus, mit dem Nutzer ganze Chatverläufe löschen können, indem sie während eines Chats dreimal auf den Bildschirm tippen. Diese Funktion funktionierte bei meinen iOS-Tests gut, war unter Android jedoch weniger zuverlässig.
Beim Beenden und ordnungsgemäßen Schließen der Anwendung werden alle Nachrichten automatisch vom Gerät gelöscht.
Da sich BitChat noch in der Anfangsphase befindet, sollten Nutzer vorsichtig sein. Die App verfügt derzeit nicht über umfassende externe Audits zur Sicherheit privater Nachrichten und warnt davor, ihre Funktionen in hochsensiblen Datenschutzsituationen zu nutzen. Während meiner Tests entdeckte ich gelegentliche Störungen. Obwohl BitChat ein spannendes Konzept bietet, ist es ratsam, die Weiterentwicklung abzuwarten, bevor man sich voll und ganz auf die App verlässt.
Schreibe einen Kommentar