
AMD hat seine hochmoderne High-End-Desktop- (HEDT) und Workstation-Plattform mit der Ryzen Threadripper 9000 CPU-Serie, basierend auf der fortschrittlichen Zen 5-Architektur, offiziell vorgestellt. Diese leistungsstarken Prozessoren verfügen über bis zu 96 Kerne und setzen damit neue Leistungsmaßstäbe.
Wir stellen die AMD Ryzen Threadripper 9000-Serie vor: Leistung auf dem Höhepunkt
Die heutige Ankündigung von AMD markiert eine bedeutende Weiterentwicklung der Ryzen Threadripper- und Threadripper Pro-Produktlinien und stellt die Ryzen Threadripper 9000-Familie vor. Diese Prozessoren sind auf die steigenden Anforderungen von KI-Workloads zugeschnitten und bieten verbesserte Leistung.

Ähnlich wie ihre Vorgänger umfasst die Ryzen Threadripper-Serie sowohl PRO- als auch Nicht-PRO-Varianten. Die PRO-Modelle sind für Hochleistungs-Workstations optimiert, während die Nicht-PRO-Versionen allgemeine Workstation-Anforderungen, Heimwerker und den HEDT-Markt abdecken.

Spezifikationen der Ryzen Threadripper PRO 9000 Serie
Die Ryzen Threadripper PRO 9000-Serie umfasst sechs verschiedene Modelle: 9995WX (96 Kerne), 9985WX (64 Kerne), 9975WX (32 Kerne), 9965WX (24 Kerne), 9955WX (16 Kerne) und 9945WX (12 Kerne).Besonders hervorzuheben ist das Flaggschiffmodell 9995WX mit einer beeindruckenden 96-Kern- und 192-Thread-Konfiguration, was es zur ersten Wahl für rechenintensive Aufgaben macht.

Hauptmerkmale der Ryzen Threadripper 9000 CPUs
Zu den herausragenden Funktionen des Ryzen Threadripper PRO 9995WX gehören:
- Boost-Taktfrequenz von bis zu 5, 45 GHz (Kompromiss mit einem Basistakt von 2, 5 GHz)
- Ein monumentaler 384 MB L3-Cache
- Unterstützung für 128 PCIe 5.0-Lanes
- Eine Gesamt-Thermal-Design-Power (TDP) von 350 W
- Kapazität für 8-Kanal-DDR5-6400-Speicher, einschließlich ECC-Konfigurationen
Für den Ryzen Threadripper 9000 sind drei Modelle erhältlich: 9980X (64 Kerne), 9970X (32 Kerne) und 9960X (24 Kerne).Das Topmodell 9980X entspricht den Taktraten seines PRO-Pendants und läuft mit einem Basistakt von 3, 2 GHz und kann auf bis zu 5, 4 GHz aufgetaktet werden. Es bietet 256 MB L3-Cache und 4-Kanal-DDR5-6400-Speicherunterstützung – alles bei einer ähnlichen TDP von 350 W.

Darüber hinaus verfügen alle Ryzen Threadripper 9000-CPUs über erweiterte AVX-512-Befehlsunterstützung mit einem vollständigen 512-Bit-Datenpfad für verbesserte Rechenleistung.

Einblicke in Chip-Layout und Architektur
Ein Blick auf die Chiparchitektur der Threadripper 9000-Serie offenbart wichtige Details. Die PRO-Modelle sind mit 12 Chiplets (CCDs) ausgestattet, die über einen einzigen I/O-Die gesteuert werden. Obwohl dieses Design kleiner als die Turin-CPUs mit 16 „Zen 5“-CCDs ist, die 128 Kerne und 256 Threads ermöglichen, verspricht die beeindruckende Kernanzahl der Threadripper 9000-Serie eine deutlich verbesserte Leistung.

Die Nicht-PRO-Serie verfügt über eine einzigartige Konfiguration mit acht CCDs und einem einzigen I/O-Chip. Ein interessanter Aspekt des Layouts ist die Positionierung des vierten CCDs neben dem zentralen CCD – ein Detail, das den meisten Nutzern vielleicht entgeht, aber im Chipdesign auffällt.



Verfügbarkeit und Zukunftsaussichten
Sowohl der AMD Ryzen Threadripper 9000 PRO als auch die Standard-CPUs sind ab Juli erhältlich. Preisdetails stehen noch aus, es sind jedoch Box-Varianten beider Serien zu erwarten.
Spezifikationsübersicht: AMD Threadripper 9000 Serie
CPU-Modell | Typ | Kerne / Threads | Basis-/Boost-Taktfrequenz | L3-Cache | Speicherkompatibilität | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|
Threadripper PRO 9995WX | Threadripper PRO „Zen 5“ | 96 / 192 | 2, 5 / 5, 4 GHz | 384 MB | 8 Kanäle DDR5-6400 | 350 W |
Threadripper PRO 9985WX | Threadripper PRO „Zen 5“ | 64 / 128 | 3, 2 / 5, 4 GHz | 256 MB | 8 Kanäle DDR5-6400 | 350 W |
Threadripper PRO 9975WX | Threadripper PRO „Zen 5“ | 32 / 64 | 4, 0 / 5, 4 GHz | 128 MB | 8 Kanäle DDR5-6400 | 350 W |
Threadripper PRO 9965WX | Threadripper PRO „Zen 5“ | 24 / 48 | 4, 2 / 5, 4 GHz | 128 MB | 8 Kanäle DDR5-6400 | 350 W |
Threadripper PRO 9955WX | Threadripper PRO „Zen 5“ | 16 / 32 | 4, 5 / 5, 4 GHz | 64 MB | 8 Kanäle DDR5-6400 | 350 W |
Threadripper PRO 9945WX | Threadripper PRO „Zen 5“ | 12 / 24 | 4, 7 / 5, 4 GHz | 64 MB | 8 Kanäle DDR5-6400 | 350 W |
Threadripper 9980X | Ryzen Threadripper „Zen 5“ | 64 / 128 | 3, 2 / 5, 4 GHz | 256 MB | 4-Kanal DDR5-6400 | 350 W |
Threadripper 9970X | Ryzen Threadripper „Zen 5“ | 32 / 64 | 4, 0 / 5, 4 GHz | 128 MB | 4-Kanal DDR5-6400 | 350 W |
Threadripper 9960X | Ryzen Threadripper „Zen 5“ | 24 / 48 | 4, 2 / 5, 4 GHz | 128 MB | 4-Kanal DDR5-6400 | 350 W |
Schreibe einen Kommentar