
Lenovo hat mit der Einführung des Legion Go 2 einen bedeutenden Schritt auf dem Markt für Handheld-Gaming-Geräte gemacht. Das Gerät ist mit dem leistungsstarken AMD Ryzen Z2 Extreme-Prozessor ausgestattet und kostet 1.049 US-Dollar. Hier ist ein Überblick über unsere praktischen Erfahrungen mit diesem neuesten Gerät.
Erste Eindrücke: Lenovos Legion Go 2 Handheld mit AMD Ryzen Z2 Extreme
Das Legion Go 2 von Lenovo stellt nach dem ursprünglichen Legion Go und Legion Go S einen mutigen Schritt nach vorne dar. Das erste Gerät der Serie war mit dem AMD Ryzen Z1 Extreme-Chip ausgestattet, während das Go S mit dem Ryzen Z2 Go auf preisbewusste Gamer ausgerichtet war. Jetzt hat Lenovo seine Handheld-Gaming-Reihe mit dem Legion Go 2 erweitert, das mit beeindruckenden Verbesserungen und verbesserten Spezifikationen aufwartet.

Das Legion Go 2 verbessert das ergonomische Design seines Vorgängers und bietet gleichzeitig vielseitige Einsatzmöglichkeiten.Ähnlich wie seine Vorgängermodelle verfügt es über abnehmbare Joysticks, die ein anpassbares Spielerlebnis ermöglichen und nahtlos zwischen Handheld-, Tablet- und PC-Spielmodus wechseln.
Spezifikationsübersicht
Was die Spezifikationen angeht, wird das Legion Go 2 von AMDs neuesten Ryzen Z2 Extreme-Chips angetrieben, zusammen mit alternativen Ryzen Z2-Optionen. Der Z2 Extreme nutzt fortschrittliche Strix Point APUs mit RDNA 3.5-Grafik, bestehend aus 16 Compute Units (CUs).Der Ryzen Z2 basiert auf den Hawk APUs mit RDNA 3-Grafik und 12 CUs. Beide Chips unterstützen 8 Kerne und 16 Threads, wobei der Z2 Extreme von der Zen 5-Architektur profitiert, während der Z2 auf Zen 4 basiert.

Zu den weiteren bemerkenswerten Spezifikationen gehört ein 8, 8 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 1200p, das Bildwiederholraten von bis zu 144 Hz und eine beeindruckende Helligkeit von 500 Nits (True Black 1000 HDR) unterstützt. Beim Arbeitsspeicher hat Lenovo den RAM auf 32 GB LPDDR5X-8000 im Vergleich zu den 16 GB LPDDR5X-7500 des Vorgängermodells aufgerüstet. Die Speicheroptionen beginnen bei einer 1 TB PCIe-SSD, die per microSD-Karte auf bis zu 2 TB erweiterbar ist.
Das überarbeitete Kühlsystem optimiert das Wärmemanagement mit einem größeren Lüfter und verbesserter Luftzirkulation. Ergänzt wird dies durch zwei manuell steuerbare Abluftöffnungen an der Unter- und Rückseite. Auch die Akkukapazität wurde von 49, 2 Wh bei Vorgängermodellen auf 74 Wh erhöht und wird durch ein 65-Watt-Netzteil unterstützt. Ein Fingerabdruckleser auf der Rückseite ergänzt die innovativen Funktionen des Geräts.
Konnektivität und Preise
Das Lenovo Legion Go 2 bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten mit einem USB-4.0-Typ-C-Anschluss (DP 2.0 + PD 3.0), einer 3, 5-mm-Audiobuchse und einem zusätzlichen USB-4.0-Typ-C-Anschluss sowie einem microSD-Kartenleser an der Unterseite. Der Preis beginnt bei 1049 US-Dollar und das Handheld-Gerät wird Ende September 2025 erhältlich sein.
Vergleich der Lenovo Legion Handhelds
Name | Lenovo Legion Go 2 | Lenovo Legion Go | Lenovo Legion Go S |
---|---|---|---|
CPU-Name | AMD Ryzen Z2 Extreme | AMD Ryzen Z1 Extreme | AMD Ryzen Z2 Go |
CPU-/GPU-Architektur | Zen 5 / RDNA 3.5 | Zen 4 / RDNA 3 | Zen 3+ / RDNA 2 |
CPU-Kerne/Threads | 8/16 bei 5, 0 GHz | 8/16 bei 5, 1 GHz | 4/8 bei 4, 3 GHz |
GPU-Kerne | 16 CU bei 2, 9 GHz | 12 CU bei 2, 8 GHz | 12 CU bei 2, 2 GHz |
Erinnerung | 32 GB LPDDR5X-8000 | 16 GB LPDDR5X-7500 | 32 GB LPDDR5-6400 |
Lagerung | 1 TB PCIe, 2 TB (microSD) | 1 TB PCIe | 1 TB PCIe |
Bildschirmauflösung | 1200p 144Hz | 1600p 144Hz | 1200p 120Hz |
Bildschirmtyp | 8, 8″ OLED | 8, 8″IPS | 8″WUXGA |
WiFi-Option | WiFi 7 + BT5.4 | WLAN 6E + BT 5.2 | WLAN 6E + BT 5.2 |
Batteriegröße | 74 Wh | 49, 2 Wh | 55, 5 Wh |
Gewicht | 920 g | 845 g | 730 g |
Formfaktor | 295 x 136 x 42 mm | 299 x 131 x 41 mm | 299×127, 5×22, 6 mm |
Betriebssystem | Windows 11 | Windows 11 | Windows 11 |
Preis | 1049 US-Dollar | 749, 99 € | 759, 99 € |
Schreibe einen Kommentar