
Merken Sie sich den Termin: Die preisgünstige Zen 5 Ryzen 9000 CPU kommt am 16. September auf den Markt. AMD hat kürzlich mehrere Folien veröffentlicht, die wertvolle Einblicke in die erwartete Leistung der CPU und die Verbesserungen im Vergleich zu ihren Vorgängern geben.
Launch-Update: Zen 5 Ryzen 5 9500F – Günstige 6-Core/12-Thread-CPU
In einer stillen Ankündigung stellte AMD gestern den Ryzen 5 9500F vor, die langsamste und günstigste Option der Ryzen 9000-Serie. Diese CPU basiert auf der Zen 5-Architektur und verfügt zwar nicht über integrierte Grafik, ähnelt aber stark den Spezifikationen des Ryzen 5 9600 und 9600X und unterscheidet sich hauptsächlich in den Boost-Taktraten. Der offizielle Erscheinungstermin ist für den 16. September in nur einer Woche geplant.

Der Ryzen 5 9500F verfügt über eine Konfiguration mit 6 Kernen und 12 Threads, einem Basistakt von 3, 8 GHz und einem maximalen Boost-Takt von bis zu 5, 0 GHz. Obwohl er 400 MHz langsamer als der 9600X arbeitet, entspricht er dessen Spezifikationen in Bezug auf die L2+L3-Cache-Größe und behält eine Thermal Design Power (TDP) von 65 W bei. Als Nachfolger des Ryzen 5 7500F bietet er Verbesserungen durch seine fortschrittliche Zen 5-Architektur, die laut AMD die Gaming-Leistung deutlich steigert.

Laut den von AMD veröffentlichten Folien zeigt der Ryzen 5 9500F eine Leistungssteigerung von bis zu 24 % bei AAA-Titeln wie Baldur’s Gate 3, mit einer durchschnittlichen Steigerung von 9 % bei verschiedenen AAA-Spielen. Bei einigen Titeln wie F1 2023 und Black Myth: Wukong kam es zu geringfügigen Leistungseinbußen, bei Spielen wie Elden Ring, Watch Dogs: Legion und Far Cry 6 wurden jedoch beeindruckende Zuwächse festgestellt. Die CPU liefert außerdem in kompetitiven Gaming-Umgebungen bei 10 verschiedenen Titeln eine durchschnittlich um 11 % höhere Leistung.
Die Leistungstests wurden bei einer Auflösung von 1080p und hohen Grafikeinstellungen durchgeführt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Ergebnisse auf internen Tests von AMD basieren und die tatsächlichen Ergebnisse abweichen können. Beispielsweise zeigen Benchmarks von Drittanbietern wie Bilibili (über @9550pro ), dass der Ryzen 5 9500F in Kombination mit einer GeForce RTX 5080 etwa 3, 5 % schneller ist als der 7500F, obwohl bei diesen Tests eine dynamische Auflösungsskalierung verwendet wurde.

Interessanterweise sind die meisten Leistungsvorteile auf nur zwei Spiele zurückzuführen: DOTA 2 und Call of Duty: Black Ops 6. Obwohl die Gesamtleistung vielversprechend ist, können viele Spiele in realen Szenarien nur geringfügige Unterschiede aufweisen. Der Preis für den Ryzen 5 9500F beträgt 1.299 Yuan (ca.181 US-Dollar ohne Steuern) und liegt damit nur 20 Dollar unter der unverbindlichen Preisempfehlung des Ryzen 5 9600X in China. Obwohl er also eine preisgünstige Alternative darstellt, ist er möglicherweise kein idealer Ersatz für den etwas leistungsstärkeren 9600X, der ebenfalls über eine integrierte Grafik verfügt.
Nachrichtenquelle: Benchlife
Schreibe einen Kommentar