Offizielle Details zum Battle-Royale-Modus von Battlefield 6 enthüllt; Tests beginnen diese Woche in den BF Labs

Offizielle Details zum Battle-Royale-Modus von Battlefield 6 enthüllt; Tests beginnen diese Woche in den BF Labs

Battlefield 6 führt den aufregenden Battle-Royale-Modus ein

Erst vor wenigen Stunden kündigte das Entwicklerteam von Battlefield 6 den Start des mit Spannung erwarteten Battle-Royale-Modus an. Die Tests beginnen diese Woche über die Battlefield Labs-Plattform. Ziel ist es, die typischen Elemente der Franchise, wie zerstörbare Umgebungen und Klassendynamik, in das beliebte Battle-Royale-Format zu integrieren.

Eine Karte, maßgeschneidert für taktisches Gameplay

Die neu gestaltete Karte wurde speziell für das Battle-Royale-Gameplay entwickelt und bietet eine Vielzahl taktischer Highlights. Jeder Ort besticht durch einzigartige Themen und Layouts, die vielfältige Spielmöglichkeiten ermöglichen. Auf dem Schlachtfeld begegnen Spieler sowohl Standardfahrzeugen als auch der Möglichkeit, beeindruckende gepanzerte Transporter freizuschalten. Dies verbessert die Mobilität und ermöglicht kombinierte Waffentaktiken – ein Markenzeichen der Battlefield-Reihe.

Zerstörungs- und Kampfmechanik

Eines der herausragendsten Features dieses Battle-Royale-Modus ist sein robustes Zerstörungssystem, das es Spielern ermöglicht, neue Wege zu schaffen, indem sie Wände durchbrechen oder sogar ganze Gebäude zerstören. Dieses Maß an Umweltmanipulation ist im Vergleich zu anderen Spielen dieses Genres ein Alleinstellungsmerkmal. In den ersten Tests treten bis zu 100 Spieler in Viererteams gegeneinander an. Die Kommunikation erfolgt über Text, VoIP und Ping. Um das Überleben ihres Teams zu sichern, können die Teams auf die Support-Klasse für Wiederbelebungen und die Mobile Redeploy-Funktion zurückgreifen.

Der dynamische Feuerring

In einer neuartigen Variante der traditionellen Battle-Royale-Mechanik ersetzt Battlefield 6 den standardmäßig schrumpfenden Spielbereich durch einen tödlichen Feuerring, der alles, was sich darin befindet, eliminiert. Diese ständige Bedrohung zwingt die Spieler, sich stets innerhalb der Grenzen aufzuhalten, und eröffnet so eine neue strategische Ebene im Gameplay. Anders als bei anderen Spielen, bei denen der Schaden schrittweise zunimmt, erfordert diese Mechanik ständige Wachsamkeit.

Klassenauswahl und -fortschritt

Vor Spielbeginn wählt jedes Team seine Klasse – ein Element, das Battlefield von anderen Battle-Royale-Titeln unterscheidet. Sobald eine Klasse gewählt ist, können Spieler nicht mehr wechseln, was eine strategische Spezialisierung gewährleistet. Spieler starten mit zwei Standardgeräten ihrer gewählten Klasse und sammeln Erfahrungspunkte (XP), indem sie Gegner besiegen oder Missionen erfüllen. Intel Cases sind ein begehrtes Ziel, das dem gesamten Team XP gewährt und im Laufe des Spielfortschritts wichtige neue Eigenschaften freischaltet. Beispielsweise können Mitglieder der Assault-Klasse mit steigendem Level schneller Panzerplatten anlegen.

Plünderungen und Missionsdynamik

Während der Matches erkunden die Teilnehmer die weitläufige Karte, meistern Missionen und sammeln Beute – von fünf Waffenstufen bis hin zu Zubehör und Gadgets. Diese Gegenstände können unter anderem durch Beutekisten, gepanzerte LKW-Belohnungen, Missionen oder durch das Besiegen von Gegnern erlangt werden. Um den Wettbewerb noch weiter zu intensivieren, erhalten die Trupps Missionsaufgaben mit zusätzlichen Belohnungen, darunter Waffenlager und Fahrzeugschlüssel. Sobald eine Mission erfüllt ist, werden die Belohnungen per Luftabwurf verschickt. Die Trupps müssen jedoch wachsam bleiben, da gegnerische Teams die Beute einstreichen könnten.

Zukunftsaussichten für den Battle-Royale-Modus von Battlefield

Da die Entwickler die Veröffentlichung des Battlefield 6-Kernerlebnisses bis zum 10. Oktober priorisieren, könnte der potenzielle Erfolg dieses Battle-Royale-Modus entscheidend für EAs ehrgeiziges Ziel von 100 Millionen Spielern sein. Es gibt Diskussionen darüber, diesen Modus möglicherweise als eigenständiges, kostenloses Erlebnis ähnlich wie Call of Duty Warzone zu veröffentlichen, aber konkrete Pläne stehen noch aus.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert