Offensichtliche Story-Herausforderungen in Horizon 3: Was die Spieler erwarten können

Offensichtliche Story-Herausforderungen in Horizon 3: Was die Spieler erwarten können

Mit dem Abschluss von Horizon Forbidden West wurden die Spieler Zeugen des Untergangs von Far Zenith und mit einer ominösen neuen Bedrohung bekannt gemacht, die Aloy im nächsten Teil herausfordern wird. Dieser Kontext stellt für Guerrilla Games jedoch eine besondere Herausforderung dar, wenn es darum geht, den Hauptgegner des Spiels, Nemesis, zu definieren und darzustellen. Die vorherigen Titel der Reihe, insbesondere Horizon Zero Dawn und dessen Fortsetzung, haben gekonnt spannende Erzählungen konstruiert, die sich um ihre Bösewichte drehen. Mit Metamorphosis in ihren jeweiligen Rollen haben die Entwickler erfolgreich ein Gefühl des Mysteriums aufrechterhalten, bis es zu entscheidenden Wendungen in der Geschichte kam. Im Gegensatz dazu hat der Höhepunkt von Forbidden West bereits auf Nemesis‘ Anwesenheit hingewiesen und stellt Guerrilla vor eine große Herausforderung, während sie versuchen, eine ähnlich fesselnde Erzählung für das kommende dritte Spiel zu weben.

Horizon Forbidden West legt den Grundstein für Nemesis in Horizon 3

Keiner

Die erzählerische Reise der Horizon-Reihe war durchweg von einer Vielzahl von Antagonisten geprägt, die jeweils zur Tiefe ihrer jeweiligen Handlungsstränge beitrugen. In Zero Dawn entschlüsselten die Spieler das Rätsel um Hades und die fehlerhafte Terraforming-KI, während Forbidden West Charaktere wie Tilda van der Meer und die Überlebenden von Far Zenith einführte. Nachdem das Auftauchen von Nemesis bereits im Abschluss des vorherigen Spiels angedeutet wurde, geht es im dritten Teil nun um mehr als bloße Intrigen; er muss einen bekannteren Bösewicht vollständig ausarbeiten.

Im packenden Finale von Horizon Forbidden West erfuhren die Spieler, dass Far Zenith nicht die Wiederbelebung der Erde im Sinn hatte, sondern vielmehr in eine andere Welt fliehen wollte. Tilda enthüllte Aloy und Beta, dass Far Zenith vor einem konstruierten Wesen namens „Nemesis“ geflohen war. Sie führte es weiter aus und wies darauf hin, dass Nemesis ein Versuch von Far Zenith sei, digitale Transzendenz zu erreichen und Klone oder Kopien von sich selbst zu erzeugen. Dies macht die Situation für Guerrilla noch komplexer, da ein wesentlicher Aspekt der Kriegsführung nun emotionale Überbleibsel der digitalen Nachgedanken von Far Zenith beinhaltet.

Nemesis war ein gescheitertes Experiment in dieser Hinsicht, aufgegeben – aber nie gelöscht. Eine riesige Datenbank unserer Erinnerungen, Emotionen und Vorurteile, die man dort verrotten lässt …

Diese Enthüllung bedeutet, dass die ursprünglichen Mitglieder von Far Zenith zwar gestorben sind, ihre digitalen Avatare, die mit Rachekräften ausgestattet sind, jedoch über der Erde schweben. Die Darstellung dieser digitalen Wesen und ihre Motivationen werden den Verlauf des dritten Kapitels von Horizon maßgeblich beeinflussen. Das anhaltende Dilemma besteht darin, die Handlung auszubalancieren, insbesondere angesichts der anhaltenden Freiheit von Hephaestus nach den Ereignissen von Forbidden West . Die kommende Erzählung muss einen gewichtigen Konflikt gewährleisten, ohne verworren zu werden.

Die denkwürdigsten Antagonisten von Horizon: Eine Studie über Mysterium und Motivation

Ein Horus greift die Brennenden Küsten im DLC von Horizon 2 an

Der Erfolg der Horizon-Spiele beruht auf ihrem geschickten Einsatz von primären und sekundären Antagonisten, die ihre Erzählstränge vorantreiben. In Zero Dawn schwankten das Mysterium um Hades und die übergreifende Erzählung von Gaia durch das gesamte Spiel und fügten eine Ebene der Intrige hinzu, die in schockierenden Enthüllungen gipfelte. Ebenso machte die moralisch ambivalente Natur von Tilda in Forbidden West ihren Charakter genauso fesselnd wie Kultfiguren wie Sylens. Obwohl Tildas mögliche Rückkehr ihre Geschichte spannender macht, fehlt Nemesis leider das gleiche Maß an Mystik oder überzeugenden Motivationen wie den Bösewichten früherer Franchises.

Angesichts von Tildas Enthüllungen bezüglich Nemesis‘ Herkunft und Absichten gehen die Spieler mit einem Verständnis an Horizon 3 heran , das die erwartete Spannung abschwächen könnte. Nichtsdestotrotz bietet Guerrilla Games noch die Möglichkeit, Nemesis‘ Charakter mit Leben zu füllen. Indem sie dieser Schurken-KI menschliche Elemente einhauchen und ihr eine unverwechselbare Stimme geben, die an Hades während seiner entscheidenden Momente in „ Der verbotene Westen“ erinnert , können sie einen fesselnden Antagonisten erschaffen. Wenn Nemesis auf den Erinnerungen und emotionalen Komplexitäten von Far Zenith aufbaut, besteht die Möglichkeit, dass die Spieler am Ende des Spiels mit der Notlage dieser Figur mitfühlen. Der Figur jedoch Tiefe zu verleihen, ist eine Herausforderung, da Nemesis derzeit Gefahr läuft, lediglich als kalter, eindimensionaler Vorbote des Untergangs wahrgenommen zu werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert