
Wichtige Ankündigungen vom Xbox Games Showcase 2025
Der offizielle Veröffentlichungstermin der mit großer Spannung erwarteten Fortsetzung, The Outer Worlds 2, wurde kürzlich während des Xbox Games Showcase 2025 bekannt gegeben. Obsidian Entertainment widmete in seiner Direct-Präsentation, bei der auch Grounded 2 vorgestellt wurde, viel Zeit der Erörterung der Funktionen und Verbesserungen des Spiels.
Verbesserte Entwicklung mit mehr Ressourcen
Creative Director Leonard Boyarsky betonte, dass die Fortsetzung von einer stärkeren finanziellen Unterstützung und einer längeren Entwicklungszeit profitiert. Dadurch konnte das Team ein Spiel entwickeln, das ein authentischeres, reaktives Obsidian-RPG- Erlebnis bietet. Dies stellt eine Abkehr vom Ansatz des ersten Teils hinsichtlich Charakterentwicklung und Gameplay dar.
Dynamisches Fähigkeiten- und Eigenschaftssystem
In diesem neuen Teil wird der Schwerpunkt stärker auf Fähigkeiten und Charaktereigenschaften gelegt. Dies betrifft nicht nur Kampfszenarien, sondern auch Dialog- und Erkundungselemente, die als RPG-Interaktionen bezeichnet werden. Spieler nutzen die Fähigkeiten, Vorteile und Hintergründe ihrer Charaktere, um Herausforderungen auf vielfältige Weise zu meistern.
Ein definierter Spielercharakterhintergrund
Im Gegensatz zum Protagonisten des ersten Spiels, der im Grunde ein unbeschriebenes Blatt war und als „der Fremde“ bezeichnet wurde, schlüpfen die Spieler in The Outer Worlds 2 in die Rolle eines Agenten des Erddirektorats, vergleichbar mit den Space Marshals. Zur Auswahl stehen Charakterhintergründe wie Ex-Sträfling, Spieler, Gesetzeshüter, Professor, Abtrünniger und Hilfsarbeiter, die jeweils die erzählerische Reise des Spielers prägen.
Bedeutungsvolle Eigenschaften statt traditioneller Attribute
Bemerkenswerterweise wird The Outer Worlds 2 keine traditionellen Attribute bieten. Stattdessen hat sich Obsidian für ein aussagekräftigeres Merkmalssystem entschieden, das das Gameplay deutlich verändert. Einige der vorgestellten Merkmale sind:
- Glückspilz: Gewährt eine um 5 % höhere Chance auf einen kritischen Treffer und eröffnet einzigartige Möglichkeiten.
- Flink: Erhöht die Geschwindigkeit beim Ducken und Sprinten im Kampf um 25 %.
- Dumm: Sperrt fünf von zwölf Fertigkeiten, fügt aber spezielle Dialogoptionen hinzu; die Auswahl einer negativen Eigenschaft ermöglicht eine zusätzliche positive Eigenschaft.
Vielfältige Fähigkeiten zur Gestaltung des Gameplays
Spieler können Fähigkeiten auswählen, die ihren Spielstil definieren, darunter verschiedene Kategorien wie Sprache, Schleichen, Wissenschaft, Beobachtung, Waffen und Nahkampf. Darüber hinaus erweitert Obsidian, inspiriert von Fallout: New Vegas, das Perk-System. Bemerkenswerte Beispiele für Perks sind:
- Taschendiebstahl: Ermöglicht das Stehlen von NPCs.
- Harte Hand: Verbessert kraftvolle Nahkampfangriffe und beinhaltet eine Abkühlungsphase zum Ausgleich.
- Serienmörder: Bietet besiegten menschlichen Feinden die Chance, Herzen fallen zu lassen, die für eine maximale Gesundheitssteigerung verbraucht werden können.
Das Flaw-System kehrt zurück
In der Fortsetzung wird auch das Fehlersystem wieder eingeführt, das es Spielern ermöglicht, ihren Charakter mit einzigartigen Vor- und Nachteilen zu definieren. Zum Beispiel:
- Schlechte Knie: Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit, erzeugt aber beim Aufstehen nach dem Hocken ein lautes Geräusch, das Feinde alarmiert.
- Sonnengucker: Verschlechtert die Waffenstreuung, gewährt aber Heilung im Freien bei Tageslicht (bis zu 50 % Gesundheit).
- Übervorbereitet: Vergrößert die Magazingröße der Waffe um 50 %, verursacht aber einen 40 %-Debuff, wenn Sie ein Magazin vollständig leeren.
Reaktivität und Spielerentscheidungen
The Outer Worlds 2 steigert die Interaktivität der Spieler und erfordert an verschiedenen Stellen im Spiel kritische Entscheidungen. Beispielsweise stehen Spieler vor der Wahl, eine schwer bewachte Brücke zu überqueren. Eine Option besteht darin, mit patrouillierenden NPCs zu verhandeln, was möglicherweise hohe Kosten verursacht, darunter das Opfer eines ihrer sechs Gefährten, was erhebliche Konsequenzen für die Beziehung zwischen den Spielern haben kann.
Erkundung der Kolonie Arcadia
Das Spiel spielt in Arcadia, einer rohstoffreichen, aber krisengeschüttelten Kolonie, die vom autoritären Regime des Protektorats regiert wird. Als mysteriöse Raum-Zeit-Risse entstehen, die angeblich mit defekten Skip-Antrieben für interstellare Reisen zusammenhängen, müssen die Spieler als Agenten des Erddirektorats die Wahrheit aufdecken und herausfinden, wie mit diesen Anomalien umgegangen werden kann. Jede Fraktion präsentiert unterschiedliche Interpretationen und Lösungsvorschläge zu diesen Krisen.
Radiosystem und Perspektiven
Um das immersive Erlebnis noch intensiver zu gestalten, verfügt The Outer Worlds 2 über ein Funksystem, das an Fallout: New Vegas erinnert. Drei fraktionsspezifische Stationen reagieren dynamisch auf Spieleraktionen und verstärken so das Gefühl einer interaktiven Umgebung. Zusätzlich haben Spieler die Möglichkeit, die Third-Person-Perspektive für ein alternatives Spielerlebnis zu nutzen.
Release-Informationen
Merkt euch den Veröffentlichungstermin von The Outer Worlds 2 am 29. Oktober für PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X vor. Wie bei Microsoft üblich, ist das Spiel für Game Pass-Abonnenten ab dem ersten Tag verfügbar.
Schreibe einen Kommentar