
Überblick über die langfristige Vision von Obsidian Entertainment
- Obsidian Entertainment plant einen Betrieb von über einem Jahrhundert und verfolgt eine bewusste Strategie, die auf eine Langlebigkeit bis 2103 abzielt.
- Das Studio plant, realistische Wachstumsziele zu verfolgen, anstatt Rekordverkaufszahlen hinterherzujagen.
- Für ihre Betriebsstrategie ist es von zentraler Bedeutung, dem Wohlbefinden und der Arbeitsmoral der Mitarbeiter Priorität einzuräumen.
Obsidian Entertainment, ein etablierter Name in der Spielebranche und Tochtergesellschaft von Xbox Game Studios, hat angekündigt, dass es sich verpflichtet, die nächsten 100 Jahre betriebsbereit zu bleiben. Das Studio, das für gefeierte Titel wie Pillars of Eternity und Fallout: New Vegas bekannt ist, legt bereits strategische Weichen, um sein Überleben bis weit ins nächste Jahrhundert zu sichern. Ihre jüngsten Veröffentlichungen wie Avowed und das kommende The Outer Worlds 2 unterstreichen ihre ehrgeizigen Pläne weiter.
Langfristige Ambitionen von Obsidian Entertainment
Inmitten der Vorfreude auf Avowed, das Vergleiche mit legendären RPGs wie Skyrim zieht, hat sich Obsidian für einen einzigartigen Ansatz entschieden, der seine Entwicklungsphilosophie auszeichnet. Führungskräfte des Studios haben zum Ausdruck gebracht, dass ihr Fokus nicht unbedingt darauf liegt, direkt mit den Titanen des Genres zu konkurrieren, sondern darauf, ihre eigene Nische in der Spielelandschaft zu schaffen.
Laut einem Bericht von PC Gamer haben die Vizepräsidenten des Unternehmens, Marcus Morgan und Justin Britch, ihre Vision von der Langlebigkeit in einem kürzlichen Interview formuliert. Während einige Branchenbeobachter solch langfristige Ambitionen vielleicht überraschend finden, versichern die Führungskräfte, dass es sich um eine ernsthafte Verpflichtung handelt. Sie sind entschlossen, sich von den hohen Verkaufserwartungen und enormen Budgets zu lösen, die moderne Studios oft belasten, und stattdessen auf stetiges, nachhaltiges Wachstum zu zielen.
Strategische Ausrichtung auf Stabilität und Wachstum





Morgan und Britch führten weiter aus, dass ihr ehrgeiziges, auf das Jahrhundert zielendes Ziel auf Strategien beruht, die das Unternehmen „schlank und investiert“ halten. Dieser Fokus auf die Aufrechterhaltung der Agilität steht im Gegensatz zu den Umstrukturierungen, die viele große Studios durchlaufen. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen, was für die Förderung von Motivation und langfristigem Erfolg von entscheidender Bedeutung ist.
Diese Einstellung steht im Einklang mit den Äußerungen anderer Branchenführer, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Insbesondere Swen Vincke, der Regisseur von Baldur’s Gate 3, hat die Gier der Unternehmen kritisiert, die häufig zu Entlassungen führt, eine Situation, die die Karrieren talentierter Entwickler gefährdet. Obsidians Engagement, realistische Ziele zu setzen und die Projektgröße anzupassen, könnte als proaktive Maßnahme gegen die Volatilität angesehen werden, die andere Studios in den letzten Jahren erschüttert hat. Diese Weitsicht könnte sie durchaus vor zukünftigen Krisen schützen und sicherstellen, dass sie auch in den kommenden Jahrzehnten eine tragende Säule der Spielebranche bleiben.
Schreibe einen Kommentar