
Mit Beginn des Jahres 2025 strotzt die Welt der Rollenspiele (RPGs) vor Spannung und Innovation. Zu den bemerkenswerten Highlights zählt die überraschende Veröffentlichung von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered. Dieses mit Spannung erwartete Shadow Drop begeisterte die Fans und bescherte einem Klassiker des Genres erhebliche Grafikverbesserungen, ohne das Rad neu zu erfinden. Zuvor begann das Jahr mit der mit Spannung erwarteten Fortsetzung Kingdom Come: Deliverance 2, die nach acht Jahren Wartezeit auf ihren 2017 erschienenen Vorgänger folgte. Beide Titel bieten einzigartige Erlebnisse und sprechen unterschiedliche Spielertypen an.
In dieser Rezension werden wir uns mit mehreren Schlüsselkategorien befassen, um Einblicke in diese beiden Titanen des Jahres 2025 zu gewinnen und festzustellen, welches Spiel die Nase vorn hat.
1 Geschichte
Kingdom Come: Deliverance 2

Was das Storytelling angeht, ist die Wahl klar. Obwohl Oblivion Remastered fesselnde Erzählungen bietet, die von der legendären Stimme von Sean Bean unterstützt werden, wirkt die Handlung etwas linear und vertraut. Im Gegensatz dazu webt Kingdom Come: Deliverance 2 ein komplexes Geflecht aus politischen Intrigen, Spionage und Verrat, das an ein spannendes Fernsehdrama erinnert.
Die Reise von Henry und Hans ist gespickt mit unvergesslichen Momenten, darunter eine katastrophale Hochzeit und eine riskante Rettungsmission, die die Aufmerksamkeit der Spieler durchgehend fesseln. Die Tiefe der Handlung und die Handlungsfreiheit des Spielers erhöhen den Unterhaltungswert und fesseln die Spieler, sich intensiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen.
2 Bilder
Kingdom Come: Deliverance 2

Während Oblivion Remastered mit seinen visuellen Landschaften beeindruckt, kämpft es mit Charaktermodellen, die oft ins Unheimliche abdriften. Im Gegensatz dazu bietet Kingdom Come: Deliverance 2 einige der beeindruckendsten Grafiken der Spielegeschichte. Die immersive Welt präsentiert lebendige Wälder, sorgfältig gestaltete Städte und lebensechte Charaktere, deren Animationen und Mimik zu ihrem Realismus beitragen.
Epische Schlachten verstärken das visuelle Erlebnis noch weiter, da sich chaotische Kampfszenen mit bemerkenswerter Detailgenauigkeit und Intensität entfalten.
3 Gameplay-Schleife
Oblivion Remastered

Vergleicht man die Gameplay-Schleifen, liegt Oblivion Remastered dank seiner umfangreichen Nebeninhalte und spannenden Interaktionen von Moment zu Moment an der Spitze. Die Vielzahl an Fraktionen, dynamischen Quests und verschiedenen unterhaltsamen Aktivitäten tragen zu einem durchweg unterhaltsamen Erlebnis bei.
Im Gegensatz dazu setzt Kingdom Come: Deliverance 2 stark auf Realismus, was manchmal den Spielspaß beeinträchtigt. Beispielsweise kann eine bestimmte Quest, die den Transport sperriger Taschen erfordert, mühsam sein und den Spielspaß mindern.
4 Feindvielfalt
Oblivion Remastered

Kingdom Come: Deliverance 2 bietet zwar eine zufriedenstellende Auswahl an realitätsnahen Gegnern, verblasst jedoch im Vergleich zur fantastischen Vielfalt von Oblivion Remastered. Die Spieler treffen auf unzählige Feinde, darunter Dämonen, Banditen und monströse Kreaturen, die das Erkunden spannender und unvorhersehbarer machen.
Die Vielfalt der Bosse in Oblivion Remastered hält die Spieler auf Trab und verbessert das gesamte Spielerlebnis.
5 Erkundung
Oblivion Remastered

Oblivion Remastered glänzt durch seine Erkundungsmöglichkeiten und bietet eine Fülle von Dungeons, Burgen und Quests, die zum Entdecken und Abenteuer einladen. Im Gegensatz dazu fehlt Kingdom Come: Deliverance 2 diese Vielfalt; es bietet zwar Nebenquests, diese reichen jedoch nicht an die spannende Erkundung von Oblivion heran.
Spieler können sich stundenlang in den lebendigen Landschaften von Oblivion verlieren, alte Gräber und Fabelwesen entdecken und so ein stets lohnendes Erlebnis beim Durchqueren der bezaubernden Welt schaffen.
6 Kampf
Kingdom Come: Deliverance 2

Das Kampfsystem in Oblivion Remastered bleibt dem Original treu und bietet eine Mischung aus Nahkampf, Magie und Fernkampf. Die Mechanik wirkt jedoch manchmal veraltet und klobig.Kingdom Come: Deliverance 2 hingegen bietet ein umfangreiches Kampfsystem, das Strategie und Geschick erfordert.
Bei jeder Begegnung müssen die Spieler ihre Gegner einschätzen und verschiedene Waffen und Combos einsetzen, um die Oberhand zu gewinnen. Der Realismus der Kampfmechanik steigert das Erlebnis und sorgt für ein packendes und intensives Kampferlebnis.
7 Soundtrack/Musik
Oblivion Remastered

Kingdom Come: Deliverance 2 besticht zwar durch eine beeindruckende musikalische Untermalung, kann aber die legendären Soundtracks von Bethesda kaum übertreffen.Oblivion Remastered ist bekannt für seine unvergesslichen Songs, die in der Gaming-Community großen Anklang finden.
Die fesselnde Musik unterstreicht die Atmosphäre des Spiels und erzeugt ein Gefühl des Staunens, während die Spieler die atemberaubende Welt erkunden. Der Soundtrack dient als perfekte Kulisse und verleiht dem Spiel Tiefe und Emotionen, die das Spielerlebnis auf ein unvergessliches Niveau heben.
8 Gewinner
Oblivion Remastered

Während Kingdom Come: Deliverance 2 ein ernstzunehmender Kandidat für den Titel „Spiel des Jahres 2025“ ist, erweist sich Oblivion Remastered als zeitloses Meisterwerk. Sein fesselndes Gameplay und die endlosen Erkundungsmöglichkeiten haben seinen Status als Klassiker gefestigt.
Beide Spiele bringen ihre einzigartige Note in die RPG-Landschaft, doch Oblivion Remastered bietet unübertroffene Zugänglichkeit und Spielspaß und eignet sich daher perfekt für kurze Gaming-Sessions. Wenn ich mich für ein Abenteuer auf einer einsamen Insel entscheiden müsste, würde ich mich eindeutig für Oblivion Remastered entscheiden. Es wird dem immensen Hype um seine Veröffentlichung gerecht und bietet auch nach stundenlangem Spielen noch spannende Inhalte.
Schreibe einen Kommentar