Oblivion Remastered erzielt „herausragende“ Umsatzzahlen und setzt Maßstäbe für erfolgreiche Game-Remaster, berichtet Newzoo

Oblivion Remastered erzielt „herausragende“ Umsatzzahlen und setzt Maßstäbe für erfolgreiche Game-Remaster, berichtet Newzoo

In einer bedeutenden Entwicklung gab Circana (früher bekannt als NPD) bekannt, dass The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered im letzten Monat einen bemerkenswerten Erfolg auf dem US-Markt erzielte und innerhalb von nur einem Monat nach seiner Veröffentlichung die Verkaufszahlen des Originalspiels über einen Zeitraum von 15 Monaten übertraf.

Die Auszeichnungen setzten sich fort, als Newzoo seinen globalen Bericht mit den Engagement- und Umsatztrends für April veröffentlichte. Die Analysten lobten Oblivion Remastered für seine herausragende Leistung, platzierten es knapp hinter Fortnite und bezeichneten es als Modell für erfolgreiche Remastering-Strategien. Gleichzeitig erlebte Minecraft dank der Veröffentlichung des Rekordfilms einen Umsatzschub, während Titel wie Clair Obscur: Expedition 33 und RuneScape: Dragonwilds beeindruckende Starts erzielten.

Umsatzeinblicke April 2025

  • The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered (Nr.2, neu) erzielte nach seiner überraschenden Veröffentlichung am 22. April außergewöhnliche Einnahmen. Bemerkenswerterweise wurde dies ohne umfangreiche Werbung vor der Veröffentlichung erreicht, was die anhaltende Attraktivität der Franchise, die Qualität des Remasters und den Reiz des Preises von 50 US-Dollar unterstreicht.
  • Call of Duty: Modern Warfare II / III / Warzone / Black Ops 6 (#3, +7) erlebte mit dem Start von Season 3 am 2. April einen enormen Aufschwung. Mit spannenden neuen Karten, kosmetischen Items und einem neuen Battle Pass. Die Wiederbelebung der nostalgischen Verdansk-Karte trug maßgeblich dazu bei, die Spieler wieder zu begeistern.
  • Schedule I (#5, +7) behielt seinen Aufwärtstrend bei und zog im April über 4, 5 Millionen neue Spieler an.
  • Bei Counter-Strike 2 & GO (#6, +7) war nach der Veröffentlichung von drei neuen kosmetischen Waffenkollektionen am 1. April ein Aktivitätsschub zu verzeichnen, der das Engagement und die Ausgaben der Spieler deutlich steigerte.
  • Minecraft (Platz 8, +6) stieg in der Rangliste auf, nachdem es kostenlose DLCs und Add-ons zum Thema Film anbot, was das anhaltende Engagement und Umsatzpotenzial der Franchise unterstreicht. Bemerkenswert war der deutliche Anstieg der Premium-Umsätze im April, der diesen Monat zu einem der stärksten Monate für Vollversionen in der Geschichte des Spiels machte.
  • Forza Horizon 5 (#9, +69) konnte bei seiner Veröffentlichung auf PlayStation Ende April einen deutlichen Anstieg verzeichnen und erreichte damit erstmals ein breiteres Publikum.
  • Marvel Rivals (Platz 11, +8) verzeichnete trotz eines leichten Rückgangs der monatlich aktiven Nutzer höhere Einnahmen. Die Veröffentlichung von Staffel 2 am 4. April, die neue Monetarisierungsfunktionen wie einen Battle Pass und kosmetische Gegenstände enthielt, regte die Spieler zum Geldausgeben an.
  • Clair Obscur: Expedition 33 (#13, neu) übertraf die Erwartungen, indem es innerhalb von nur 12 Tagen nach seiner Veröffentlichung über 2 Millionen Exemplare verkaufte, was die überzeugende kreative Ausrichtung und das Engagement des Entwicklungsteams widerspiegelt.
  • RuneScape: Dragonwilds (#16, neu) wurde am 15. April im Early Access veröffentlicht und zog in der zweiten Monatshälfte schnell fast eine Million Spieler an, was die langjährige Anziehungskraft der Franchise und die Anziehungskraft ihres fesselnden Survival-Gameplays unterstreicht.
Engagement- und Umsatzbericht
Bildnachweis: Newzoo

Engagement-Highlights für April

  • Minecraft (Platz 3, null) konnte seine Platzierung behaupten, erreichte im April jedoch einen Rekordwert bei den monatlich aktiven Benutzern, gestützt durch den Erfolg von „A Minecraft Movie“, der im Laufe des Monats zu über 700.000 verkauften Exemplaren führte.
  • Schedule I (#11, +16) erhielt am 10. April sein erstes Early Access-Inhaltsupdate und sorgte mit einer beeindruckenden positiven Bewertung von 98 % auf Steam weiterhin für Aufsehen.
  • REPO (#13, -1) war im Early Access weiterhin herausragend, hielt das Interesse der Spieler aufrecht und erreichte eine bemerkenswerte positive Bewertungsnote von 96 % auf Steam.
  • The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered (Platz 14) war ein Beispiel für die Beständigkeit der Franchise und schaffte es trotz fehlender Marketingmaßnahmen vor der Veröffentlichung sowohl bei den monatlich aktiven Benutzern als auch beim Umsatz in die Top 20. Eine bemerkenswerte Mehrheit der Spieler griff am Erscheinungstag über den Xbox Game Pass auf das Spiel zu.
  • Monster Hunter Wilds (#18, -7) verlagert seinen Fokus zunehmend von der breiten Anziehungskraft auf eine engagiertere Spielerbasis, insbesondere unter PlayStation-Benutzern, die die höchsten Bindungsraten aufweisen, was auf die starke Präsenz der Plattform in Japan zurückzuführen ist, wo Monster Hunter sehr beliebt ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert