
Die GB300-KI-Server von NVIDIA sollen ab September mit Massenlieferungen auf den Markt kommen, nachdem in der Lieferkette erfolgreiche Anpassungen vorgenommen wurden, um den Modifikationen von Team Green Rechnung zu tragen.
NVIDIAs Wechsel zum Bianca-Vorstand verringert den Druck auf die Lieferkette und ebnet den Weg für die Massenproduktion
Die Einführung der NVIDIA-KI-Serverserie „Blackwell Ultra“ stieß im ersten Halbjahr 2025 aufgrund erheblicher Designänderungen, die die Lieferkette nur schwer umsetzen konnte, auf Schwierigkeiten. Infolgedessen waren die ersten Lieferungen begrenzt und wurden hauptsächlich an ausgewählte NVIDIA-Partner wie Dell und Microsoft verteilt, die die fortschrittlichen NVL72-KI-Cluster erhielten. Laut einem aktuellen Bericht von DigiTimes bereitet NVIDIA nun die Großserienproduktion seiner GB300-KI-Cluster bis September vor, um einem breiteren Kundenkreis den Zugang zu diesen Hochleistungssystemen zu ermöglichen.
Um die Herausforderungen zu verstehen, die sich früher stellten, ist es wichtig zu wissen, dass die anfänglichen Produktionsprobleme darauf zurückzuführen waren, dass NVIDIA in den GB300-Servern das Cordelia-Board-Design verwendete, das modulare Komponenten und die innovative SOCAMM-Speicherarchitektur enthielt – ein damals ungewöhnlicher Ansatz. Angesichts des sich schnell entwickelnden Produktzyklus und der Schwierigkeiten mit dem SOCAMM-Speicher entschied sich NVIDIA jedoch für die Umstellung auf die Bianca-Architektur, ähnlich der in der GB200-Reihe verwendeten. Dieser Wechsel wurde zwar skeptisch betrachtet, erwies sich aber letztendlich als strategische Entscheidung.

Aktuell meldet die Lieferkette einen geringeren Druck hinsichtlich des Produktionsanlaufs der GB300-Serie. Die für das Bianca-Board notwendigen Anpassungen sind im Vergleich zum GB200 deutlich weniger komplex. Lieferanten testen derzeit aktiv Kleinserienlieferungen des GB300, und die Erwartungen deuten auf eine Serienproduktion in den kommenden Quartalen hin. Analysten gehen davon aus, dass das letzte Quartal dieses Jahres den Einstieg von Blackwell Ultra in den KI-Markt markieren und damit die Branchendynamik verändern könnte.
Das Interesse an GB300-KI-Servern steigt bereits stark an, insbesondere aufgrund der „Sovereign AI“-Initiative von NVIDIA, die auf eine starke Marktnachfrage hindeutet. NVIDIA beweist weiterhin seine Branchenführerschaft und treibt seine Architekturinnovationen mit beeindruckendem Tempo voran. Die Rubin-Architektur wird voraussichtlich Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen. Der schnelle Produktentwicklungszyklus von Team Green, der durchschnittlich nur sechs bis acht Monate dauert, setzt neue Maßstäbe in der Branche.
Schreibe einen Kommentar