
Auf einer kürzlich stattgefundenen Konferenz auf der Computex wies der CEO von NVIDIA auf einen besorgniserregenden Trend hin: Der Marktanteil des Unternehmens im chinesischen Markt für künstliche Intelligenz (KI) ist nach den strengen Exportbeschränkungen der US-Regierung um fast 50 % eingebrochen. Dieser deutliche Rückgang löst bei dem Technologieriesen, der lange Zeit ein dominierender Akteur im KI-Sektor war, Besorgnis aus.
NVIDIA erleidet in China aufgrund US-amerikanischer Vorschriften einen Rückschlag von 50 Milliarden US-Dollar
Die derzeitige Unsicherheit rund um NVIDIAs Aktivitäten in China rührt von den Bedenken der US-Regierung her, dass die fortschrittlichen KI-Chips des Unternehmens von Angreifern missbraucht werden könnten, was die nationale Sicherheit gefährden könnte. Infolgedessen haben die USA strenge Regulierungsmaßnahmen ergriffen, die NVIDIAs Geschäftstätigkeit in einem seiner größten Märkte stark beeinträchtigen. Seit der Biden-Regierung haben diese Einschränkungen zu einem dramatischen Kundenverlust geführt, der NVIDIAs Umsatz und seinen langjährigen Einfluss in der Region beeinträchtigt.
Es hat sich gezeigt, dass die grundlegenden Annahmen, die überhaupt erst zur KI-Diffusionsregel geführt haben, grundlegend fehlerhaft sind.
Seit Beginn der Amtszeit von US-Präsident Joe Biden sei Nvidias Marktanteil in China von 95 % auf 50 % gesunken, sagte Huang.
– Reuters
NVIDIAs finanzielle Interessen in China gehen über den H20-KI-Beschleuniger hinaus, da das Unternehmen bereits zuvor Millionen von KI-GPUs, insbesondere die Modelle H100 und A100, verkaufte. CEO Jensen Huang betonte, dass China für NVIDIA ein lukratives 50-Milliarden-Dollar-Geschäft darstelle. Die anhaltenden US-Beschränkungen haben den Marktanteil jedoch halbiert, wodurch Wettbewerber stärker in den Vordergrund treten konnten.
Einer der stärksten Konkurrenten, der nun in den Wettbewerb eintritt, ist Huawei. Das Unternehmen hat seine KI-Fähigkeiten trotz US-Exportbeschränkungen effektiv ausgebaut. Mit Produkten wie den KI-Prozessoren Ascend 910C und 910B, die auf dem heimischen Markt große Erfolge erzielen, hat Huawei die Akzeptanz großer chinesischer Technologieunternehmen wie Tencent, Baidu und ByteDance gewonnen, insbesondere bei inferenzintensiven Workloads. Darüber hinaus ist Huawei bereit, NVIDIAs Blackwell GB200 NVL72-Konfiguration mit seiner eigenen CloudMatrix 384 Rack-Scale-Lösung herauszufordern, was den zunehmenden Wettbewerb in der KI-Landschaft unterstreicht.
Jensen Huang warnte, dass die USA ihre beherrschende Stellung auf dem Weltmarkt verlieren könnten, wenn China sein KI-Ökosystem unabhängig weiterentwickeln dürfte. Die Folgen sind klar: Sollten die derzeitigen Beschränkungen für NVIDIA bestehen bleiben, könnte das Unternehmen im Wettbewerb mit zunehmend wettbewerbsfähigen inländischen Konkurrenten in erhebliche Schwierigkeiten geraten.
Da sich die Situation ständig weiterentwickelt, ist es für die Beteiligten in der Technologiebranche von entscheidender Bedeutung, über diese Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Schreibe einen Kommentar