
NVIDIA stellt Game-Ready-Treiber vor, der für kommende Titel optimiert ist
NVIDIA hat in einem wichtigen Update seinen neuesten GeForce Game Ready-Treiber (Version ) veröffentlicht 577.00
, der speziell auf die Verbesserung des Gameplays der mit Spannung erwarteten Titel WUCHANG: Fallen Feathers und Killing Floor 3 zugeschnitten ist. Beide Spiele erscheinen voraussichtlich am 24. Juli.
WUCHANG: Fallen Feathers – Ein tiefer Einblick in die Gefahr von Shu
WUCHANG: Fallen Feathers, entwickelt von Leenzee und veröffentlicht von 505 Games, entführt Spieler in eine düstere Fantasy-Welt der späten Ming-Dynastie. Vor dem Hintergrund des Landes Shu erzählt das Spiel eine fesselnde Geschichte voller verfeindeter Fraktionen und einer mysteriösen Krankheit, die monströse Wesen hervorbringt. Spieler schlüpfen in die Rolle von Wuchang, einer beeindruckenden Piratenkriegerin, die mit Amnesie aufgrund der schrecklichen Seuche der Federkrankheit kämpft. Als Wuchang müssen sie die Geheimnisse ihrer Vergangenheit lüften und dabei gefährliche Begegnungen meistern.
Technologische Fortschritte für verbessertes Gameplay
Am Erscheinungstag verspricht WUCHANG: Fallen Feathers umfassende Unterstützung für NVIDIAs DLSS 4, einschließlich Multi Frame Generation, DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution und NVIDIA Reflex. NVIDIA berichtet, dass Gamer mit GeForce RTX 50-GPUs in 4K-Auflösung und maximalen Einstellungen eine beeindruckende Leistungssteigerung von durchschnittlich 5, 9-mal im Vergleich zu Spielen ohne DLSS erzielen können. Die RTX 5090 erreicht durchschnittlich 312 Bilder pro Sekunde, während die RTX 5080 und die RTX 5070 Ti Leistungen von 211 FPS bzw.185 FPS erreichen.

Killing Floor 3 – Das nächste Kapitel im Zombie-Überleben
Zeitgleich mit WUCHANG präsentiert Tripwire Interactive Killing Floor 3, den neuesten Teil der bekannten Koop-Shooter-Reihe, in der es um den Kampf gegen Zombiehorden geht. Das Spiel basiert auf der hochmodernen Unreal Engine 5 und nutzt NVIDIAs DLSS 4, um die Leistung durch Funktionen wie Multi Frame Generation, DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution zu steigern. Spieler, die außergewöhnliche Frameraten erleben, können sich für DLAA entscheiden, um die Bildqualität zu verbessern, während alle anderen Nutzer von NVIDIA Reflex profitieren, das die Reaktionsfreudigkeit des Spiels verbessert.

Bemerkenswerte Updates für andere Titel
Ein weiterer Titel, The First Descendant, ein kostenloser kooperativer Shooter auf Basis der Unreal Engine 5, wird am 24. Juli ebenfalls aktualisiert. Dieses Update wird neben bestehenden Funktionen wie Frame Generation, Super Resolution und Ray Reconstruction auch Unterstützung für NVIDIA DLSS 4 mit Multi Frame Generation beinhalten.
Darüber hinaus erscheint heute Wildgate, ein PvP-Shooter von Moonshot Games und Dreamhaven, mit integrierter NVIDIA DLSS Super Resolution und nutzt das neueste Transformer-Modell für eine verbesserte Spielqualität. Nächste Woche wird Riot Games Valorant schließlich auf die Unreal Engine 5 hochstufen und die aktuelle NVIDIA Reflex-Unterstützung beibehalten.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar