
NVIDIA hat das DLSS 4-Plugin offiziell veröffentlicht und bietet Entwicklern damit KI-Upscaling-Technologie der nächsten Generation für Projekte, die mit der Unreal Engine 5.2 bis 5.6 erstellt wurden. Diese Weiterentwicklung ermöglicht es Entwicklern, das Spielerlebnis durch verbesserte Grafik und Leistung deutlich zu verbessern.
NVIDIA veröffentlicht DLSS 4-Plugin für Unreal Engine 5.2 bis 5.6: Bahnbrechende KI-Upscaling-Technologie
Die kürzliche Einführung von DLSS 4 durch NVIDIA markiert eine deutliche Verbesserung des KI-gestützten Renderings, insbesondere mit der Markteinführung der GeForce RTX 50-GPUs im Januar. Diese Technologie ermöglicht Gamern höhere Leistungsniveaus, wobei bestimmte Funktionen exklusiv den neuesten RTX 50-Grafikkarten vorbehalten sind. Die erweiterten Funktionen von DLSS 4 können jedoch weiterhin von jeder RTX-GPU genutzt werden und schöpfen so das volle Potenzial des hochmodernen NVIDIA Transformer-Modells aus.

Wichtig ist, dass DLSS 4 von Entwicklern mithilfe der offiziellen NVIDIA-Plugins in Projekte integriert wird. Die Unreal Engine 5 unterstützt DLSS 4 bereits in mehreren Versionen. Die Versionen 5.5 und 5.6 verfügen nun über dedizierte Plugins zur Verbesserung der Spieleleistung und der visuellen Wiedergabetreue.

Die kürzlich veröffentlichte Unreal Engine 5.6 bietet im Vergleich zu ihren Vorgängern bemerkenswerte Verbesserungen der CPU- und GPU-Leistung. Entwickler können nun erweiterte Funktionen wie Frame Generation, Multi-Frame Generation, Ray Reconstruction und Super Resolution nutzen und diese effektiv in ihre Gaming-Projekte integrieren.
Das NVIDIA Transformer-Modell hat gerade seine Betaphase abgeschlossen und weist im Vergleich zu früheren Modellen eine Reduzierung des VRAM-Verbrauchs um 20 % auf. Dieser innovative Ansatz ersetzt das ältere CNN-Modell, das in früheren DLSS-Versionen (1, 2, 3 und 3.5) verwendet wurde, und soll die Spieloptimierung verbessern, eine überragende Bildqualität bei minimalem Ressourcenverbrauch ermöglichen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Original-Nachrichtenquelle: Videocardz. Weitere Bilder und Informationen finden Sie auf Wccftech.
Schreibe einen Kommentar