
NVIDIA hat offiziell angekündigt, dass der Support für seine GeForce Game Ready-Treiber (GRD) für Maxwell-, Pascal- und Volta-GPUs bis Oktober 2025 fortgesetzt wird. Darüber hinaus erhalten alle RTX-GPUs bis Oktober 2026 GRD-Support unter Windows 10, was dies für Benutzer zu einem wichtigen Update macht.
NVIDIAs GPU-Support-Lebenszyklen: Wichtige Daten und Details
Im wettbewerbsintensiven GPU-Markt sticht NVIDIA mit einem der umfassendsten Support-Systeme für seine Consumer-Grafikkarten hervor. Aktuell reicht der Support von der GTX 700-Serie bis zur neuesten RTX 50-Serie und umfasst sechs Generationen und zahlreiche GPU-Familien. Dieses robuste Support-Framework wird mit einem aktualisierten Zeitplan weiterentwickelt und soll im dritten Quartal dieses Jahres eingeführt werden.
Die Einzelheiten sind wie folgt:
- NVIDIA wird bis Oktober 2025 Game Ready-Treiberunterstützung für die Maxwell-, Pascal- und Volta-Architekturen bereitstellen.
- Sicherheitsupdates für diese GPU-Architekturen werden bis Oktober 2028 verfügbar sein.
- Alle RTX-GPUs werden bis Oktober 2026 unter Windows 10 GRD-Unterstützung erhalten.

Die endgültige GRD-Version für die Maxwell-, Pascal- und Volta-Architekturen ist für Oktober 2025 geplant. Nach diesem Datum wird zwar kein neuer Spiele-Support für diese GPUs mehr bereitgestellt, NVIDIA wird jedoch weiterhin vierteljährlich Sicherheitspatches bereitstellen, um sicherzustellen, dass diese Produkte bis zu ihrem Lebensende im Oktober 2028 sicher und funktionsfähig bleiben.
Nach der Veröffentlichung des finalen Game Ready-Treibers im Oktober 2025 erhalten GeForce-Grafikprozessoren auf Basis der Maxwell-, Pascal- und Volta-Architekturen in den nächsten drei Jahren (bis Oktober 2028) vierteljährliche Sicherheitsupdates. Unsere Supportdauer für diese Grafikprozessoren beträgt bis zu 11 Jahre und übertrifft damit den Branchendurchschnitt deutlich. Darüber hinaus verlängern wir den Windows 10 Game Ready-Treiber-Support für alle GeForce RTX-Grafikprozessoren bis Oktober 2026, ein Jahr über das Ende des Lebenszyklus des Betriebssystems hinaus. So stellen wir sicher, dass Nutzer weiterhin die aktuellsten Day-0-Optimierungen für neue Spiele und Apps erhalten.
– über NVIDIA
Ein kurzer historischer Überblick über die Grafikarchitekturen von NVIDIA
Die Maxwell-Architektur feierte ihr Debüt mit der GeForce 700-Serie, die Einstiegsmodelle wie die GeForce GTX 750 Ti und die GTX 750 umfasste. Dies markierte den Beginn von NVIDIAs Streben nach mehr Effizienz und Leistung. Die GeForce 900-Serie diente anschließend als umfassende Einführung von Maxwell und präsentierte ein umfassendes Produktportfolio, das die Grundlage für zukünftige Entwicklungen legte.
Die Einführung der Pascal-Architektur mit der GeForce 10-Serie brachte die hochgeschätzte „GeForce GTX 1080 Ti“ hervor, während die Volta-Architektur, obwohl sie kein Produkt für Verbraucher war, durch die Titan V vertreten war, die sich an Profis und Enthusiasten richtete.
Viele Benutzer – darunter PC-Hersteller und Gamer – haben gute Erinnerungen an diese GPUs, egal ob es sich um Erstkäufe oder Upgrades von älteren Modellen handelte.
Unterstützung für Windows 10-Benutzer mit RTX-GPUs
NVIDIAs Verlängerung der GeForce Game Ready-Treiberunterstützung für alle RTX-GPUs unter Windows 10 bis Oktober 2026 ist eine positive Nachricht für Nutzer des älteren Betriebssystems. Obwohl Windows 11 seine Marktpräsenz schrittweise ausweitet, verlassen sich viele Nutzer weiterhin auf Windows 10. Diese erweiterte Unterstützung stellt sicher, dass Systeme mit GeForce RTX-GPUs (wie die Serien RTX 20, RTX 30, RTX 40 und RTX 50) weiterhin wichtige Day-0-Optimierungen für neue Spiele und Anwendungen erhalten.
Insgesamt unterstreicht diese Initiative das Engagement von NVIDIA, eine breite Palette von GPUs über eine längere Lebensdauer aktiv zu unterstützen und so sicherzustellen, dass Gamer und Profis ihre Investition in die NVIDIA-Technologie maximieren können.
Schreibe einen Kommentar