
NVIDIA stellt GeForce Game Ready-Treiberversion 572.83 vor
NVIDIA hat die Veröffentlichung seines neuesten GeForce Game Ready-Treibers (Version 572.83) angekündigt, der speziell für neue und demnächst erscheinende Spiele optimiert ist. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der Half-Life 2 RTX-Demo, die die umfassenden Möglichkeiten der NVIDIA RTX-Suite demonstriert.
Verbesserungen für Bedienelemente und Tastentitel
Dieses Treiber-Upgrade bringt auch wesentliche Verbesserungen für das jüngste Update von Control mit sich, das jetzt Folgendes enthält:
- Eine neue Ultra Ray Tracing-Voreinstellung bietet verbesserte Raytracing-Details
- Aktualisiertes DLSS (Version 3.7) mit einer optionalen Überschreibung zum transformativen DLSS 4-Modell über die NVIDIA-App
- Verbesserte Texturqualität und schnelleres Textur-Streaming
- Unterstützung für Ultrawide-Monitore mit Seitenverhältnissen bis zu 48:9
- Ein Sichtfeld-Schieberegler und HDR-Unterstützung
Zukünftig soll dieser Treiber auch Assassin’s Creed Shadows unterstützen, das dank der Override-Funktion der NVIDIA-App von DLSS 4 Multi Frame Generation profitiert. Ein weiterer Titel, Warhammer 40.000: Darktide, erhält nächste Woche ein Update, das native Unterstützung für diese fortschrittliche Technologie ermöglicht.
Kommende Veröffentlichungen und technologische Fortschritte
Spieler, die inZOI erleben möchten, ein Lebenssimulationsspiel, das am 28. März im Early Access erscheint, sollten diesen Treiber ebenfalls installieren. Das Spiel nutzt DLSS Super Resolution und die NVIDIA ACE-Technologie, die die „Smart Zoi“-NPCs antreibt. Diese innovative Funktion nutzt ein Mistral NeMo Minitron Small Language Model mit 5 Milliarden Parametern und liefert hochwertige Ergebnisse mit minimaler Latenz – eine Funktion, die ausschließlich GeForce RTX-GPUs vorbehalten ist.
Darüber hinaus soll The Last of Us Part II Remastered am 3. April auf dem PC erscheinen und Unterstützung für NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation sowie individuelle Unterstützung für DLSS Super Resolution, Frame Generation und Reflex enthalten.
Im Update enthaltene Fehlerbehebungen
Der neue Treiber enthält eine Reihe wichtiger Fehlerbehebungen, darunter:
- [GeForce RTX 5080/5090] Probleme, bei denen Grafikkarten beim Systemneustart im übertakteten Zustand nicht mit voller Geschwindigkeit arbeiten [5088034]
- [GeForce RTX 50 Serie] Abstürze führen zu einem schwarzen Bildschirm [5120886]
- Bei einigen Einstellungsänderungen in der NVIDIA-Systemsteuerung/NVIDIA-App treten Reset- oder Fehlerprobleme auf [5160516]
- Gameplay-bezogene Fehlerprüfungen mit aktiviertem HDR, die zu IRQL NOT LESS OR EQUAL 0xa-Fehlern führen [5091576]
- In VRED 2026 sind Fehler im Zusammenhang mit der Optix-Kompilierung mit R570-Zweigtreibern aufgetreten [5122360]
- Stabilitätsprobleme mit der Derivative TouchDesigner-Anwendung [4606316]
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar ▼