
NVIDIA hat mit der Einführung von DLSS 4 einen bedeutenden Sprung nach vorne in der Gaming-Technologie gemacht und unterstützt ab der Markteinführung eine Reihe klassischer und aktueller Titel. Spiele wie Alan Wake 2 , Stalker 2 und Cyberpunk 2077 sind nur einige Beispiele für die vielen, die jetzt über Multi-Frame Generation auf den GPUs der RTX 50-Serie verfügen.
NVIDIA DLSS 4: Revolutioniert das Gaming mit Multi-Frame-Generierung
Die Veröffentlichung von DLSS 4 stellt eine der bedeutendsten Verbesserungen dar, die NVIDIA seit der Einführung der ersten Iteration von DLSS erzielt hat. Dieses Upgrade führt das transformative Transformer-Modell ein, das mehrere Facetten des Gamings verbessert, darunter Frame-Generierung, Upscaling und Ray-Rekonstruktion. Damit Gamer diese Fortschritte jedoch voll ausnutzen können, müssen Entwickler ihre Titel anpassen, um die Funktionen von DLSS 4 nutzen zu können.
Eines der herausragenden Features von DLSS 4 ist die Multi-Frame Generation -Technik. Im Gegensatz zur herkömmlichen Frame Generation kann dieser innovative Ansatz die Bildraten effektiv verdoppeln, indem er In-Game-Szenen analysiert und zusätzliche Frames erstellt. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Spieler zwei Schlüsselkomponenten: eine GPU der RTX 50-Serie und Spiele mit integrierter DLSS 4-Unterstützung.

Laut Jacob Freeman von NVIDIA sind beeindruckende 75 Spiele ab ihrer Markteinführung mit DLSS 4 Multi-Frame Generation-Unterstützung verfügbar. Diese Liste umfasst verschiedene Genres und beinhaltet sowohl von Kritikern gefeierte Titel als auch Publikumslieblinge wie God of War Ragnarök , Hogwarts Legacy und STALKER 2: Heart of Chornobyl .

In Zukunft werden voraussichtlich noch mehr Titel hinzukommen, da die Entwickler DLSS 4 in ihre Frameworks integrieren und den Spielern so eine deutliche Leistungssteigerung ermöglichen. Tatsächlich hat die Multi-Frame-Generation von DLSS 4 in optimalen Szenarien das Potenzial gezeigt, die Bildraten um das bis zu Achtfache zu steigern . Diese Funktion ist besonders in Szenarien von Vorteil, in denen die Bildraten nicht konstant sind, was zuvor zu ruckeligen Spielerlebnissen führte.
Derzeit bewältigen die meisten der angekündigten RTX 50-GPUs anspruchsvolle Spiele recht gut, auch ohne die Multi-Frame Generation-Funktion. Die bevorstehende Veröffentlichung der Modelle RTX 5060 und 5050 könnte diese Funktion jedoch noch vorteilhafter machen. Gamer, die hohe Einstellungen bei 1440p- und 4K-Auflösungen anstreben, werden von DLSS 4 erhebliche Vorteile ziehen, insbesondere wenn sie maximale Grafikvoreinstellungen und vollständiges Raytracing aktivieren.
Mehr entdecken und Grafikverbesserungen erkunden
Schreibe einen Kommentar