NVIDIA und AIB-Partner setzen Preissenkungen für RTX 50-GPUs aufgrund von Lagerdruck durch rückläufige Verkäufe um; Auswirkungen werden noch in diesem Monat erwartet

NVIDIA und AIB-Partner setzen Preissenkungen für RTX 50-GPUs aufgrund von Lagerdruck durch rückläufige Verkäufe um; Auswirkungen werden noch in diesem Monat erwartet

NVIDIA prüft derzeit Preisanpassungen für seine Grafikkarten der RTX 50-Serie, da der Druck durch Überbestände und enttäuschende Verkaufszahlen erheblich ist.

NVIDIAs überraschende Bestandsprobleme: Erwartete Preissenkungen für RTX 50-GPUs

Diese Situation hat viele überrascht. Die zuvor knappen RTX 50-GPUs stoßen im Einzelhandel auf verhaltene Resonanz. Laut Erkenntnissen von BoardChannels ( über Chiphell ) ist das Angebot an GPUs der RTX 50-Serie dramatisch über das optimale Niveau gestiegen. Um dieses Ungleichgewicht zu beheben, wird NVIDIA zusammen mit seinen AIB-Partnern voraussichtlich erhebliche Preissenkungen für die gesamte RTX 50-Reihe vornehmen. Dies unterstützt Hersteller dabei, ihre Verkaufsziele zu erreichen und die Marktliquidität aufrechtzuerhalten.

Forenbeitrag zum Preisverfall bei Grafikkarten im August aufgrund von Überangebot und Umsatzrückgang.
Bildnachweis: Chiphell

Zuvor gab es Berichte, dass NVIDIA plant, das RTX 50-Angebot um über 30 % zu reduzieren. Dies deutet darauf hin, dass die bevorstehenden Preisanpassungen eine Reaktion auf diese Strategie sind. Traditionell sinken die Preise für GPUs der aktuellen Generation im dritten und vierten Quartal, da die Hersteller vom Upgrade-Trend der Verbraucher profitieren. Angesichts des aktuellen Überangebots bei NVIDIA deutet dies auf einen Trend zu schnellen Preissenkungen hin, wobei sich bereits erste Anzeichen dafür abzeichnen.

NVIDIA GeForce RTX 5080 vs. RTX 4080 Super: Neuer, aber auch besser? 1
Bildnachweis: NVIDIA

Kürzlich erreichte NVIDIAs GeForce RTX 5070 auf Amazon einen historischen Tiefstpreis von 579, 99 US-Dollar und lag damit nahe der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP).Die RTX 5060 wurde ebenfalls für 334, 99 US-Dollar gesichtet. Im August wird mit einer größeren Bandbreite an Preisnachlässen gerechnet, daher sollten Verbraucher auf verschiedenen Plattformen nach außergewöhnlichen Angeboten Ausschau halten. Für Gamer, die ein GPU-Upgrade in Erwägung ziehen, könnten die kommenden Monate optimale Kaufgelegenheiten bieten, insbesondere da Unternehmen neue Modelle vorstellen und gleichzeitig alte Lagerbestände abbauen.

Beim Debüt der RTX 50-Serie von NVIDIA lagen die Preise zunächst deutlich über dem UVP, und das bei begrenztem Angebot. Die aktuelle Situation sieht jedoch deutlich anders aus.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert