NVIDIA übernimmt SK Hynix GDDR7-Speicherchips für kommende GPUs der RTX 50-Serie

NVIDIA übernimmt SK Hynix GDDR7-Speicherchips für kommende GPUs der RTX 50-Serie

NVIDIA diversifiziert seine Lieferkette, indem das Unternehmen mit verschiedenen Speicherherstellern zusammenarbeitet, um Speicherchips für seine Grafikprozessoren (GPUs) zu beziehen.

Falls Sie sich aufgrund dieser Änderungen Sorgen über mögliche Leistungseinbußen machen, seien Sie beruhigt: Es sollten keine nennenswerten negativen Auswirkungen auftreten. Zwar kann es beim Speicher-Overclocking geringfügige Abweichungen geben, doch diese Unterschiede sind in der Regel nur für Hardcore-Enthusiasten von Belang, die die Einstellungen sorgfältig anpassen, um die Speicherleistung zu maximieren.

Offizieller Micron GDDR7-Speicher: 32 Gbit/s Geschwindigkeit, über 1, 5 TB/s Bandbreite und 30 % Verbesserung der Spieleleistung bei allen Auflösungen 1

Das Outsourcing der Speicherproduktion an verschiedene Lieferanten, anstatt sich auf eine einzige Quelle zu verlassen, verschafft NVIDIA einen Vorteil. Diese Strategie verbessert nicht nur die Verfügbarkeit der GPUs der RTX 50-Serie, sondern ermöglicht auch eine robustere Lieferkette. Aktuell wurden vier GPUs der RTX 50-Reihe angekündigt, wobei die Veröffentlichung der RTX 5060 Ti und RTX 5060 für den 1. Januar geplant ist.Es gibt jedoch Berichte über eine mögliche Verzögerung der Markteinführung der RTX 5060.

Dieser proaktive Ansatz spiegelt NVIDIAs Engagement wider, die Kundennachfrage zu erfüllen und gleichzeitig die Leistung aller GPU-Angebote zu optimieren. Ausführlichere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der folgenden Quelle.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert