NVIDIA überarbeitet KI-Geschäftsaussichten für China angesichts der US-Exportkontrollen; Team Green schließt Region aus Umsatzprognosen aus

NVIDIA überarbeitet KI-Geschäftsaussichten für China angesichts der US-Exportkontrollen; Team Green schließt Region aus Umsatzprognosen aus

NVIDIAs CEO Jensen Huang äußerte kürzlich einen deutlichen Wandel in der Unternehmensaussichten für sein China-Geschäft und kündigte an, die Region künftig nicht mehr in seine Umsatzprognosen aufzunehmen. Dieser Wandel spiegelt die wachsende Besorgnis über die Auswirkungen der US-Exportkontrollen wider.

NVIDIAs eingeschränkte Aussichten in China aufgrund US-Exportbeschränkungen

Die Auswirkungen der US-Exportkontrollen haben NVIDIAs Geschäftsmöglichkeiten in China stark eingeschränkt und das Unternehmen im Vergleich zu seiner globalen Leistung in Schwierigkeiten gebracht. Derzeit kann NVIDIA seine fortschrittlichen Chips nicht auf dem chinesischen Markt verkaufen, und selbst seine günstigeren Lösungen, wie der H20-KI-Beschleuniger, sind nun tabu. Angesichts dieser Situation hat Huang deutlich gemacht, dass ohne eine Aufhebung dieser Beschränkungen keine stabilen Einnahmequellen mehr aus China zu erwarten seien.

Ich habe allen unseren Investoren und Aktionären mitgeteilt, dass unsere Prognosen künftig den chinesischen Markt nicht mehr berücksichtigen werden.

Reuters

Huang hat nicht nur die negativen Auswirkungen der US-Exportkontrollen auf NVIDIA hervorgehoben, sondern auch deren Wirksamkeit kritisiert und angedeutet, dass die Maßnahmen ihre beabsichtigten Ziele nicht erreicht hätten. Zuvor hatte er die KI-Diffusionsregel als unsinnig bezeichnet und die Beschränkungen der H20-KI-Plattform missbilligt. NVIDIA war in der Vergangenheit für seine Umsätze auf den chinesischen Markt angewiesen, und die aktuellen Beschränkungen drohen, Milliarden potenzieller Gewinne zunichte zu machen – ein Ergebnis, das bereits zu erheblichen Abschreibungen geführt hat.

Vergleich der KI-Chip-Mietdienste von NVIDIA in China und den USA. In China ist die Rate niedriger.

NVIDIAs Sicht auf die US-Beschränkungen ist eindeutig: Ohne Präsenz auf dem chinesischen Markt riskieren amerikanische Technologieunternehmen, China die Entwicklung konkurrierender Alternativen zu ermöglichen, die die US-Führungsposition in der globalen KI-Landschaft gefährden könnten. Gelingt es China, die benötigte Rechenleistung zu erwerben, könnte sich die KI-Entwicklung dramatisch beschleunigen. So veranschaulicht die erfolgreiche Entwicklung von Modellen wie DeepSeek R1 – selbst ohne Zugang zu hochmodernen KI-Chips – potenzielle Innovationen, die nach einer Aufhebung der Beschränkungen entstehen könnten.

NVIDIA erwartet derzeit keine Nachsicht der US-Regierung in Bezug auf die Regulierungspolitik. Nach dem jüngsten Genfer Abkommen bekräftigte US-Handelsminister Howard Lutnick, dass keine High-End-Chips nach China geliefert würden. Die zukünftige Entwicklung von NVIDIAs Beziehungen zum chinesischen Markt wird entscheidend sein.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert