Nvidia veröffentlicht Game Ready-Treiber 581.80 für ein verbessertes Spielerlebnis
Nutzer von Nvidia GeForce-Grafikkarten können den neu veröffentlichten, WHQL-zertifizierten Game-Ready-Treiber 581.80 nutzen. Dieses Update konzentriert sich hauptsächlich auf die Verbesserung der Unterstützung für mehrere kommende Spieletitel und behebt zudem einige kleinere Fehler.
Hauptmerkmale und Spielunterstützung
Spieler, die sich auf die Veröffentlichung von Treyarchs Call of Duty: Black Ops 7 am 14. November vorbereiten, profitieren erheblich von diesem Treiber-Update, da es die innovativen Technologien DLSS 4-Upscaling und Multi Frame Generation integriert. Diese Funktionen verbessern die Bildwiederholrate und minimieren dank Nvidia Reflex-Technologie die Systemlatenz. Auch Ubisofts strategisches Städtebauspiel Anno 117, das am 13. November erscheint, nutzt DLSS für Leistungsverbesserungen auf dem PC.
Darüber hinaus bringt das Treiberupdate Optimierungen für Paradox Interactives Europa Universalis V, das heute Premiere feiert, und sorgt dafür, dass die Spieler von Anfang an ein verbessertes Spielerlebnis genießen können.
Im Treiber 581.80 wurden Korrekturen eingeführt.
Der Schwerpunkt liegt zwar primär auf der Spieleunterstützung, Nvidia hat in Version 581.80 aber auch wichtige Fehlerbehebungen implementiert:
- Behobene Leistungsprobleme in F1 25 bei Verwendung der DLSS Frame Generation [5422722].
- Abstürze bei Vulkan-Anwendungen auf Core 2 Duo und Core 2 Quad CPUs behoben [5509161].

Laufende Probleme, die künftig gelöst werden müssen
Dem Treiberteam von Nvidia sind außerdem einige noch bestehende Probleme bekannt, an deren Lösung es aktiv arbeitet:
- In Counter-Strike 2 kann der Text verzerrt erscheinen, wenn die In-Game-Auflösung niedriger als die native Bildschirmauflösung eingestellt ist.
- Bei Like a Dragon: Infinite Wealth kommt es bei einigen Nutzern nach dem Treiberupdate auf bestimmten Systemkonfigurationen zu einem Flackern der Bildschirmanzeige.
So laden Sie den Treiber herunter
Der Nvidia GeForce-Treiber 581.80 steht über die Nvidia-App und GeForce Experience zum Download bereit. Nutzer, die einen direkten Download bevorzugen, finden die entsprechenden Links hier. Weitere Details finden Sie in den offiziellen Versionshinweisen (PDF).
Bleiben Sie mit Nvidia auf dem Laufenden, um zukünftige Verbesserungen und Funktionen zu erhalten, die Ihr Spielerlebnis kontinuierlich verbessern werden.
Schreibe einen Kommentar