NVIDIA Spectrum-XGS-Technologie integriert mehrere Rechenzentren zu einem einheitlichen „Giga-Cluster“ und erschließt damit unübertroffene Rechenleistung

NVIDIA Spectrum-XGS-Technologie integriert mehrere Rechenzentren zu einem einheitlichen „Giga-Cluster“ und erschließt damit unübertroffene Rechenleistung

NVIDIA hat mit der Vorstellung einer bahnbrechenden Lösung zur Verbindung mehrerer Rechenzentren einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht und damit enorme Rechenkapazitäten für Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) ermöglicht.

Einführung von NVIDIAs Spectrum-XGS Ethernet: Ein Game-Changer für KI-Cluster

Unternehmen streben nach einer Steigerung der KI-Rechenleistung. Der traditionelle Ansatz, Ressourcen lediglich zu skalieren, stößt jedoch an seine Grenzen, insbesondere im Hinblick auf betriebliche Einschränkungen und Ressourcenmanagement. NVIDIA hat daher eine neue Verbindungsplattform eingeführt, die es Unternehmen ermöglicht, verteilte Rechenzentren zu sogenannten „KI-Superfabriken im Gigamaßstab“ zusammenzufassen. Diese innovative Lösung soll die geografischen und logistischen Herausforderungen überwinden, die häufig bei der Kapazitätserweiterung eines einzelnen Rechenzentrums auftreten. Durch die Verbindung mehrerer KI-Cluster können Unternehmen eine deutlich höhere KI-Leistung erzielen, ohne die Nachteile einer einzelnen Einrichtung in Kauf nehmen zu müssen.

Mit NVIDIA Spectrum-XGS Ethernet erweitern wir die Scale-Across-, Scale-Up- und Scale-Out-Funktionen, um Rechenzentren über Städte, Länder und Kontinente hinweg zu riesigen KI-Superfabriken im Giga-Maßstab zu verbinden.– Jensen Huang, CEO von NVIDIA

Spectrum-XGS ist eine Weiterentwicklung der etablierten Spectrum-Technologie von NVIDIA und positioniert sich als Eckpfeiler der KI-Berechnung der Zukunft. Wie in einem Blogbeitrag des Unternehmens beschrieben, verdoppelt diese neue Technologie die Leistung im Vergleich zu NCCL, einer früheren Methode zur Verknüpfung mehrerer GPU-Knoten. Zu den herausragenden Funktionen von Spectrum-XGS gehören die automatisch angepasste Überlastungskontrolle und das Latenzmanagement. Diese Innovationen sind entscheidend, um Leistungseinbußen über große Entfernungen zwischen miteinander verbundenen Rechenzentren zu minimieren.

Datenserver-Netzwerkdiagramm mit miteinander verbundenen Knoten und gerichteten Pfeilen.

Im Rahmen einer bedeutenden Partnerschaft wird Coreweave als erstes Unternehmen Spectrum-XGS Ethernet für seine Hyperscaler-Dienste einsetzen. Diese Zusammenarbeit verspricht, „Durchbrüche in allen Branchen zu beschleunigen“ und beispiellose Rechenleistung zu erschließen, die bisher für unerreichbar gehalten wurde. Da NVIDIA weiterhin Fortschritte nutzt – wie beispielsweise die Einführung von Silizium-Photonik-Netzwerk-Switches – ist mit einer rasanten Weiterentwicklung der Verbindungstechnologie zu rechnen, die die Landschaft der KI und des Datenmanagements weiter verändern wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert