NVIDIA Smooth Motion kommt bald für GeForce RTX 40-Grafikprozessoren mit Frame-Generierung über die NVIDIA-App

NVIDIA Smooth Motion kommt bald für GeForce RTX 40-Grafikprozessoren mit Frame-Generierung über die NVIDIA-App

NVIDIAs Smooth Motion-Technologie kommt auf die GPUs der GeForce RTX 40-Serie

NVIDIA hat eine spannende Verbesserung für Gamer angekündigt, denn die neu eingeführte Smooth Motion-Technologie soll mit den Grafikprozessoren (GPUs) der GeForce RTX 40 kompatibel sein. Diese Funktion verspricht eine Frame-Generierung für eine Vielzahl von Spielen und sorgt so für eine spürbare Verbesserung der Spielflüssigkeit.

Im Wettbewerb mit AMD: Was Smooth Motion bietet

NVIDIAs Smooth Motion-Technologie tritt als direkter Konkurrent zu AMDs Fluid Motion Frames auf. Bei Titeln, die derzeit keine Unterstützung für Deep Learning Super Sampling (DLSS) bieten, soll NVIDIAs innovative Lösung die Spielflüssigkeit deutlich verbessern. Mit der neuen Treibertechnologie können Spieler ein flüssigeres Spielerlebnis erzielen, ohne native Unterstützung für DLSS zu benötigen.

Aktuelle Verfügbarkeit und zukünftige Updates

Ab sofort können Sie über die NVIDIA-Systemsteuerung im Menü „DSR – Faktoren“ auf die Option „Smooth Motion“ zugreifen. Diese Funktion erfordert derzeit jedoch die neuesten Blackwell-GPUs. Insbesondere ist die anfängliche Einführung von Smooth Motion auf die GeForce RTX 50-Serie beschränkt. NVIDIA hat jedoch Pläne bestätigt, die Unterstützung in einem kommenden Softwareupdate auf die GeForce RTX 40-Serie auszuweiten, obwohl Details zu RTX-Modellen der vorherigen Generation noch ungewiss sind.

NVIDIA Smooth Motion-Technologie

NVIDIA Smooth Motion ist eine brandneue Treibertechnologie und erfordert Zeit für die Validierung und Qualitätssicherung über mehrere Produkte hinweg. Die Unterstützung für GPUs der GeForce RTX 40-Serie wird in einem zukünftigen Update verfügbar sein.

– NVIDIA über DSO Gaming

So funktioniert sanfte Bewegung

Die Einführung von Smooth Motion ist ein wichtiger Meilenstein für NVIDIA-Benutzer, da es eine Alternative zur AMD-Technologie bietet. Diese innovative Funktion fügt während des Spiels ein zusätzliches Bild zwischen zwei vorhandene Bilder ein und nutzt dabei ein treiberbasiertes KI-Modell, um die Laufruhe zu verbessern. Selbst wenn ein Spiel DLSS nicht unterstützt, kann es dank dieser neuen Technologie von verbesserter Grafik und weniger Ruckeln profitieren.

NVIDIA Smooth Motion-Schnittstelle

NVIDIA Smooth Motion ist ein neues KI-Treibermodell, das für ein flüssigeres Gameplay sorgt, indem es einen zusätzlichen Frame zwischen zwei gerenderten Frames einfügt. Es ist für DirectX 11- und DirectX 12-Titel auf GPUs der GeForce RTX 50-Serie verfügbar. Aktivieren Sie diese Funktion über Grafik > Programmeinstellungen > Treibereinstellungen.

Leistungserwartungen und Vergleich mit DLSS

Obwohl ein direkter Vergleich mit DLSS Frame Generation noch nicht möglich ist, ist davon auszugehen, dass Smooth Motion möglicherweise nicht die Leistung der weiter entwickelten und gründlich optimierten DLSS-Technologie erreicht, die im Laufe der Zeit durch umfassende Entwicklerintegration verfeinert wurde. Dennoch stellt Smooth Motion eine hervorragende Alternative für Spieler dar, die Probleme haben, bei Titeln ohne native DLSS-Unterstützung eine hohe Bildfrequenz (fps) aufrechtzuerhalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert