NVIDIA Smooth Motion jetzt für GeForce RTX 40 GPUs verfügbar; PUBG erreicht 60 % FPS-Boost

NVIDIA Smooth Motion jetzt für GeForce RTX 40 GPUs verfügbar; PUBG erreicht 60 % FPS-Boost

Besitzer von NVIDIA-Grafikkarten der RTX 40-Serie können jetzt die verbesserte Smooth Motion-Funktion mit der kürzlich veröffentlichten Vorschau-Treiberversion 590.26 testen. Dies ermöglicht verbesserte Bildraten und sorgt für ein verbessertes Spielerlebnis schon vor der offiziellen Einführung.

Früher Zugriff auf die Smooth Motion-Funktion für RTX 40-GPUs mit dem Vorschautreiber 590.26

NVIDIAs Smooth-Motion-Technologie ist derzeit hauptsächlich für die GPUs der GeForce RTX 50-Serie verfügbar, die Anwendung auf Karten der RTX 40-Serie steht noch unter dem Vorbehalt offizieller Bestätigung.Ähnlich wie AMDs Fluid Motion ist diese Funktion nicht auf DLSS für die Integration durch Entwickler angewiesen. Auch wenn sie möglicherweise nicht an die Fähigkeiten von Frame-Generierungstechniken wie Frame Gen oder Multi-Frame Generation heranreicht, stellt sie dennoch eine praktikable Alternative zur Verbesserung der Gameplay-Leistung auf Treiberebene dar.

Die Vorschau des GeForce-Treibers 590.26 ist seit einigen Tagen verfügbar. Für den direkten Zugriff benötigen Nutzer jedoch einen NVIDIA-Entwickleraccount. Alternativ kann er auch über GitHub heruntergeladen werden. Ausführliche Installationsanweisungen finden sich in den Versionshinweisen. Anschließend sollten Nutzer den NVIDIA Profile Inspector herunterladen, um die Smooth Motion-Funktion zu aktivieren. Obwohl der Status als Vorschauversion – was auf potenzielle Stabilitätsprobleme hindeutet – deuten erste Nutzerberichte auf eine spürbare Leistungssteigerung hin.

NVIDIA Smooth Motion-Update-Tool zur Unterstützung der GeForce RTX 40-Serie unter Windows.

Ein Benchmark des YouTube-Kanals First Ever zeigte kürzlich einen deutlichen Leistungsunterschied zwischen Szenarien mit und ohne NVIDIA Smooth Motion auf einer GeForce RTX 4070 Ti. Die Bildraten stiegen Berichten zufolge von zweistelligen auf dreistellige Werte, was einer Leistungssteigerung von bis zu 60 % entspricht. Zwar stieg die Systemlatenz leicht an, doch trugen die höheren Bildraten deutlich zu einem flüssigeren Spielerlebnis bei.

Andere Nutzer berichteten von ähnlichen Verbesserungen beim Spielen, beispielsweise in Titeln wie Deep Rock Galactic Survivor. Einige stellten jedoch auch Fehler und Leistungseinbußen fest, die typischerweise auf die Vorschaufunktion des Treibers zurückzuführen sind. In einigen Fällen, in denen die Funktion nicht korrekt aktiviert wurde, wurde ein Update des RTSS auf Version 7.3.7 Beta 6 empfohlen, insbesondere für Nutzer von MSI Afterburner. Es kann hilfreich sein, die Anweisungen in diesem Reddit- Thread genau zu befolgen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert