NVIDIA Rubin CPX GPU: Optimiert für Super-KI-Anwendungen mit Million-Token-Codierung, GenAI, 128 GB GDDR7-Speicher und 30 PFLOPs FP4-Leistung

NVIDIA Rubin CPX GPU: Optimiert für Super-KI-Anwendungen mit Million-Token-Codierung, GenAI, 128 GB GDDR7-Speicher und 30 PFLOPs FP4-Leistung

NVIDIA sorgt mit der erwarteten Veröffentlichung seiner neuesten Innovation, der Rubin AI-Plattform, für Schlagzeilen. Dieses fortschrittliche System soll Vera-CPUs in Verbindung mit dem hochmodernen Rubin CPX-Chip enthalten und über beachtliche 128 GB GDDR7-Speicher verfügen.

Vorstellung der NVIDIA Rubin KI-Plattform: Eine neue Ära der Geschwindigkeit und Effizienz

NVIDIA schürt weiterhin die Vorfreude auf seine Rubin-KI-Plattform der nächsten Generation und weist gleichzeitig auf das zukünftige Potenzial seiner Feynman-Plattform hin. Jüngste Updates unterstreichen die innovativen Fähigkeiten der Rubin-GPUs und betonen die Integration fortschrittlicher Technologien wie Vera-CPUs und der neuen ConnectX-9-SuperNICs.

NVIDIA Rubin CPX GPU für massiven Kontext, präsentiert mit Funktionen wie 128 GB GDDR7-Speicher und verfügbar ab Ende 2026.

NVIDIA hat heute NVIDIA Rubin CPX angekündigt, eine neue GPU-Klasse, die speziell für die Verarbeitung großer Kontexte entwickelt wurde. KI-Systeme können damit Software-Codierung mit Millionen von Token und generative Videos mit bahnbrechender Geschwindigkeit und Effizienz verarbeiten.

Rubin CPX arbeitet Hand in Hand mit NVIDIA Vera CPUs und Rubin GPUs innerhalb der neuen NVIDIA Vera Rubin NVL144 CPX-Plattform. Dieses integrierte NVIDIA MGX-System bietet 8 Exaflops KI-Rechenleistung und damit 7, 5-mal mehr KI-Leistung als NVIDIA GB300 NVL72-Systeme. Zudem bietet es 100 TB schnellen Speicher und 1, 7 Petabyte pro Sekunde Speicherbandbreite in einem einzigen Rack. Für Kunden, die vorhandene Vera Rubin 144-Systeme weiterverwenden möchten, wird außerdem ein dedizierter Rubin CPX-Rechentray angeboten.

NVIDIA Rubin CPX ermöglicht höchste Leistung und Token-Einnahmen bei der Verarbeitung langer Kontexte – weit über das hinaus, wofür heutige Systeme ausgelegt sind. Dadurch werden KI-Codierungsassistenten von einfachen Codegenerierungstools zu hochentwickelten Systemen, die große Softwareprojekte verstehen und optimieren können.

Zur Videoverarbeitung können KI-Modelle bis zu 1 Million Token für eine Stunde Inhalt verarbeiten und stoßen damit an die Grenzen herkömmlicher GPU-Berechnungen. Rubin CPX integriert Videodecoder und -encoder sowie die Verarbeitung von Long-Context-Inferenzen in einem einzigen Chip und bietet damit beispiellose Möglichkeiten für Langformatanwendungen wie die Videosuche und hochwertige generative Videos.

Die Rubin CPX GPU basiert auf der NVIDIA Rubin-Architektur und verwendet ein kosteneffizientes, monolithisches Chipdesign mit leistungsstarken NVFP4-Rechenressourcen. Sie ist optimiert, um extrem hohe Leistung und Energieeffizienz für KI-Inferenzaufgaben zu liefern.

über NVIDIA

Die Rubin-Familie bringt eine neue Klasse von GPUs hervor, die für anspruchsvolle KI-Anwendungen entwickelt wurden, darunter fortschrittliche Software-Codierung mit Millionen von Token und Generation AI (GenAI).Diese revolutionären GPUs versprechen unübertroffene Geschwindigkeit und Effizienz.

Ankündigung der Vera Rubin CPX Dual Rack Solution mit NVIDIA-Branding. Zu den hervorgehobenen Funktionen gehören 1, 7 PB/s Speicher und Verfügbarkeit im Jahr 2026.

Innerhalb der Vera Rubin NVL 144 CPX-Plattform arbeiten NVIDIAs Rubin CPX-Chips mit den Vera-CPUs der nächsten Generation zusammen, die die Grace-CPU ablösen. Dieses moderne MGX-System liefert beeindruckende 8 Exaflops KI-Rechenleistung und stellt damit eine 7, 5-fache Verbesserung gegenüber der bestehenden Grace Blackwell GB300 NVL72-Plattform dar. Darüber hinaus verfügt es über 100 TB schnellen Speicher und eine Speicherbandbreite von 1, 7 Petabyte, wodurch sich die Aufmerksamkeitsleistung im Vergleich zu Vorgängersystemen effektiv verdreifacht.

Hauptvorteile der NVIDIA Vera Rubin CPX-Plattform

  • 7, 5-fache Steigerung der KI-Berechnung (8 Exaflops NVFP4)
  • 3, 0-mal schnellere Bandbreite (1, 7 PB/s Bandbreite)
  • 4, 0-mal größere Speicherkapazität (150 TB in GDDR7)

Jede NVIDIA Rubin CPX GPU liefert 30 PFLOPs NVFP4-KI-Berechnung und kann bis zu 128 GB GDDR7-Speicher aufnehmen. Die Entscheidung für GDDR7 statt HBM für die Rubin CPX-Plattform ist bemerkenswert und spiegelt NVIDIAs Engagement für kostengünstige Lösungen ohne Leistungseinbußen wider. Darüber hinaus werden diese GPUs voraussichtlich über erweiterte NVENC- und NVDNC-Funktionen verfügen, was die Videoverarbeitung für GenAI-Aufgaben deutlich verbessert.

Die NVIDIA-Roadmap hebt die Blackwell-, Rubin- und Feynman-Architekturen von 2025 bis 2028 mit Details zu Grace-CPU und NVLink-Switch hervor.

NVIDIA geht davon aus, dass die ersten Rubin CPX-Systeme bis Ende 2026 verfügbar sein werden. Die Produktionsphase von Vera Rubin soll in Kürze beginnen, mit dem Ziel, die Produkteinführung auf der kommenden GTC 2026 zu präsentieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert