Einführung des NVIDIA RTX-Kits: Entdecken Sie Demos zu Neural Shaders, Mega Geometry und Neural Texture Compression

Einführung des NVIDIA RTX-Kits: Entdecken Sie Demos zu Neural Shaders, Mega Geometry und Neural Texture Compression

NVIDIA RTX Kit offiziell vorgestellt

Nach einer kurzen Verzögerung gegenüber dem ursprünglichen Veröffentlichungsfenster Ende Januar ist das NVIDIA RTX Kit nun für die Öffentlichkeit verfügbar. Entwickler können das Kit von GitHub herunterladen. Es besteht aus mehreren robusten Komponenten, von denen die RTX Neural Shaders (RTXNS) die bemerkenswerteste sind.

Einführung in RTX Neural Shader

Das Beispiel ist als Ausgangspunkt für Entwickler gedacht, die Machine Learning (ML) in ihre Grafikanwendungen integrieren möchten. Es enthält eine Reihe von Beispielen, die dem Leser helfen zu verstehen, wie er seine eigenen neuronalen Netzwerke trainieren und diese Modelle dann verwenden kann, um neben der normalen Grafikwiedergabe Inferenzen durchzuführen.

RTX Neural Shaders nutzt die Slang-Shading-Sprache und die Vulkan Cooperative Vectors-Erweiterung, um die maschinellen Lernfunktionen von GPUs für verbesserte Grafiken zu nutzen.

Was ist im RTX-Kit enthalten?

Während die mit Spannung erwarteten RTX Neural Materials nicht Teil der aktuellen Markteinführung sind, enthält das Kit eine Vielzahl anderer bahnbrechender Technologien. Beispielsweise bietet RTX Neural Texture Compression eine Demo, die seine beeindruckenden Speicherreduzierungsfunktionen hervorhebt. Eine aktuelle Analyse von Compusemble ergab einen erheblichen Rückgang der Speichernutzung von 272 MB auf nur 11, 37 MB, obwohl dies bei Verwendung des NTC AI-Inferenzmodells zu Leistungseinbußen führen kann.

RTX Mega-Geometrie

Das RTX Kit enthält auch RTX Mega Geometry, das anhand einer neu kompilierten Probe getestet werden kann. Diese Technologie wurde bereits in der Spielebranche eingesetzt, insbesondere in Alan Wake 2, obwohl die Tech-Demo ihre Vielseitigkeit und potenzielle weitere Ausweitung demonstriert.

Erweitertes Charakter-Rendering

Eine weitere interessante Komponente ist RTX Character Rendering, das Einblicke in die Pfadverfolgung für Haare und Haut bietet. Besonders hervorzuheben ist die Einführung der Linear-Swept Sphere (LSS)-Datenstruktur mit den neuesten GeForce RTX 50-Grafikkarten, die die Leistung erheblich steigert. NVIDIA berichtet, dass das Rendering animierter Haare mit LSS im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ungefähr doppelt so schnell ist und dabei nur einen Bruchteil des VRAM verbraucht. Diese Innovation soll im kommenden Februar-Update für Indiana Jones and the Great Circle debütieren.

RTX Kit-Schnittstelle

Neue Technologie: RTX Texture Filtering

Eine überraschende Neuerung, die auf der CES 2025 bisher nicht vorgestellt wurde, ist RTX Texture Filtering (RTXTF).Diese Technologie verwendet eine zufällige Auswahl von Texturen nach der Schattierung, um anspruchsvolle Volumina zu filtern, wodurch Artefakte minimiert und die Gesamtbildqualität verbessert wird.

Streamline SDK-Update

Parallel zur Veröffentlichung des RTX Kits hat NVIDIA auch sein Streamline SDK auf Version 2.7.2 aktualisiert. Dieses Update bringt neue Unterstützung für DLSS 4 Multi Frame Generation und führt erweiterte Modelle für Ray Reconstruction, Frame Generation und Super Resolution ein. Die Vorfreude steigt, da die ersten DLSS 4-Mods möglicherweise bald verfügbar sein werden.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Quelle: Wccftech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert