NVIDIA RTX Blackwell Workstation GPU im Internet durchgesickert; Ausgestattet mit 96 GB GDDR7-Speicher und 512-Bit-Schnittstelle

NVIDIA RTX Blackwell Workstation GPU im Internet durchgesickert; Ausgestattet mit 96 GB GDDR7-Speicher und 512-Bit-Schnittstelle

NVIDIA scheint sich auf die Einführung seiner RTX Blackwell „Workstation“-GPUs der nächsten Generation vorzubereiten. In den Lieferdokumenten wurde kürzlich ein neues 96-GB-Modell identifiziert. Dies deutet auf eine deutliche Weiterentwicklung ihrer professionellen GPU-Reihe hin, die sich wahrscheinlich auf High-Performance-Computing (HPC) und künstliche Intelligenz (KI) konzentriert.

NVIDIAs ehrgeizige Blackwell-Workstation-GPU-Serie: Ein genauerer Blick

Während NVIDIA weiterhin seine kommenden Grafikkarten für Verbraucher vorstellt, gab es nur begrenzte Informationen zu den Workstation-Modellen. Aktuelle Lieferlisten, wie ComputerBase berichtet , deuten jedoch auf ein vielversprechendes neues Modell mit 96 GB GDDR7-Speicher hin. Diese Neuigkeit deutet darauf hin, dass das Unternehmen erhebliche Anstrengungen unternimmt, um sein Workstation-Angebot mit der erwarteten RTX Blackwell-Serie zu erweitern.

Interessanterweise scheint die kommende GPU auf einer 512-Bit-Speicherschnittstelle zu laufen – eine Leistung, die NVIDIA durch die Verwendung einer „Clamshell“-Konfiguration mit 3 GB GDDR7-Modulen erreichen kann. Dieses Setup weicht von den 2 GB-Modulen ab, die in der GeForce RTX 5090 verwendet werden, und deutet darauf hin, dass NVIDIA das Potenzial größerer Speicherkonfigurationen in ihren Blackwell-Workstation-GPUs nutzen wird. Die Laptop-Variante der GeForce RTX 5090 verwendet bereits 3 GB-Module, was die Machbarkeit dieses 96 GB-Modells weiter bestätigt.

NVIDIA Blackwell-Grafikprozessor

Darüber hinaus deuten neue Berichte darauf hin, dass diese neue GPU von einer exklusiven PG153-Platine angetrieben wird, die in früheren RTX Blackwell-Modellen nicht zu finden war. Die Einführung von 96 GB GDDR7-Speicher bedeutet eine fast doppelte Steigerung gegenüber dem VRAM des vorherigen RTX 6000 „ADA“-Modells. Diese strategische Steigerung soll wahrscheinlich die Leistung für anspruchsvolle Anwendungen verbessern, insbesondere in KI- und HPC-Szenarien.

Obwohl NVIDIA die RTX Blackwell-Workstation-Serie noch nicht offiziell angekündigt hat, deuten die Anzeichen auf eine aktive Entwicklung hin. Branchenexperten spekulieren, dass eine offizielle Präsentation mit der im März beginnenden GTC 2025-Veranstaltung zusammenfallen könnte, bei der NVIDIAs auf professionelle Anwendungen zugeschnittene Innovationen vorgestellt werden.

Aktuelles Sortiment an NVIDIA-Workstation-Grafikkarten

Grafikkarte RTX 6000 RTX A6000 Quadro RTX 8000 Quadro RTX 6000 GV100-Rahmen
Grafikkarte Ada Lovelace GPU Ampere-GPU Turing-Grafikprozessor Turing-Grafikprozessor GPU-Tresor
GPU-Prozess 5nm 8 nm 12 nm 12 nm 12 nm
Matrizengröße 608mm² 628mm² 754 mm² 754 mm² 815mm²
GPU-Kerne 18.176 Kerne 10.752 Kerne 4.608 Kerne 4.608 Kerne 5.120 Kerne
Tensor-Kerne 568 Kerne 656 Kerne 576 Kerne 576 Kerne 640 Kerne
Boost-Takt 2,50 GHz 1,80 GHz 1,77 GHz 1,77 GHz 1,62 GHz
Einfache Genauigkeit 91,1 TFLOPs 38,7 TFLOPs 16,31 TFLOPs 16,31 TFLOPs 16,66 TFLOPs
Raytracing-Spezifikation 210,6 TFLOPs 75,4 TFLOPs 10 GigaRays/Sek 10 GigaRays/Sek N / A
VRAM 48 GB GDDR6X 48 GB GDDR6 48 GB GDDR6 24 GB GDDR6 32 GB HBM2
NVLINK VRAM N / A 96 GB mit NVLINK 96 GB mit NVLINK 48 GB mit NVLINK N / A
Speicherbus 384 Bit 384 Bit 384 Bit 384 Bit 4096 Bit
Speicherbandbreite 960 GB/s 768 GB/s 672 GB/s 672 GB/s 870 GB/s
TDP 300 W 300 W ~225W ~200 W 250 W
Einführungspreis 6800 $ 4.650 USD 10.000 US-Dollar 6300 USD 9.000 US-Dollar
Einführungsdatum 1. Quartal 2023 Q4 2020 4. Quartal 2018 4. Quartal 2018 2018

Mit diesen Entwicklungen bereitet NVIDIA eindeutig den Weg für seine Zukunft auf dem professionellen GPU-Markt und erweitert die Grenzen dessen, was Leistung und Speicherkapazität in realen Anwendungen erreichen können. Behalten Sie die kommenden Monate im Auge, da wahrscheinlich weitere Updates zur RTX Blackwell-Serie erscheinen werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert