NVIDIA RTX 5090D verfügt möglicherweise nur über 14.080 CUDA-Kerne; Markteinführung von RTX 5080 Ti/Super voraussichtlich Ende 2025

NVIDIA RTX 5090D verfügt möglicherweise nur über 14.080 CUDA-Kerne; Markteinführung von RTX 5080 Ti/Super voraussichtlich Ende 2025

Bei der erwarteten RTX 5090D-Grafikkarte stehen erhebliche Änderungen an, die vor allem auf neue US-Exportbestimmungen zurückzuführen sind. Diese neuen Regeln könnten zu einer deutlichen Herabstufung von Nvidias neuestem Produkt führen, das bis Ende dieses Jahres zusammen mit anderen High-End-GPUs der RTX 50-Serie auf den Markt kommen soll.

NVIDIAs gemeldetes Downgrade für die RTX 5090D: Neue Spezifikationen tauchen auf

Mit Beginn des zweiten Quartals 2025 scheint Nvidia die Auslieferung der RTX 5090D an seine Boardpartner eingestellt zu haben. Ursprünglich als China-exklusives Modell konzipiert, galt die RTX 5090D als starker Konkurrent in Sachen Gaming-Performance, doch jüngste Richtlinienänderungen haben ihre Verfügbarkeit stark beeinträchtigt.

Aufgrund der neuesten Exportbestimmungen muss die RTX 5090D strenge Beschränkungen einhalten: Die Speicherbandbreite darf maximal 1, 4 TB/s betragen, die Gesamtbandbreite (einschließlich Speicher und I/O) darf maximal 1, 7 TB/s betragen. Nvidia stellt daher eine modifizierte Version der RTX 5090D vor, die im Vergleich zur ursprünglichen RTX 5090 deutlich geringere Leistung aufweisen soll.

Baidu RTX 5090D neue Spezifikationen RTX 5080 Ti

Laut einem Moderator des Baidu-Forums könnte die überarbeitete RTX 5090D bald auf den Markt kommen, Preisdetails sind jedoch noch unbestätigt. Sollten die durchgesickerten Spezifikationen stimmen, könnte dieses Modell deutlich günstiger als erwartet ausfallen. Branchenkenner @harukaze5719 vermutet, dass die Leistung der neuen RTX 5090D eher der RTX PRO 5000-Serie entsprechen könnte.

Gerüchten zufolge soll diese Version der RTX 5090D eine deutliche Reduzierung der Kernanzahl aufweisen: von 21.760 CUDA-Kernen auf rund 14.080 Kerne. Zudem dürfte der Grafikspeicher verkleinert werden, was sowohl die Speicherschnittstelle als auch die gesamte Videospeicherkapazität verringert. Die voraussichtliche Konfiguration umfasst einen 384-Bit-Speicherbus mit 24 GB GDDR7-VRAM – 8 GB weniger als bei der ursprünglichen RTX 5090/5090D. Infolgedessen könnte die Speicherbandbreite auf etwa 1344 GB/s sinken, um den neuen Exportbeschränkungen zu entsprechen.

RTX PRO 5000 Spezifikationen

Angesichts dieser Spezifikationen dürfte die RTX 5090D im Vergleich zu ihren Vorgängern sowohl bei Gaming- als auch bei kreativen Aufgaben unterdurchschnittlich abschneiden und möglicherweise ihren Status als Flaggschiff-Grafikkarte einbüßen. Weitere Details des Forumsmoderators zeigen zudem, dass die RTX 5060 am 20. Mai erscheinen soll, zeitgleich mit AMDs Veröffentlichung der RX 9060 XT GPU – eine Verschiebung gegenüber dem ursprünglich erwarteten 19. Mai.

Ein spannender Leak deutet auf eine neue Hochleistungs-GPU der 80er-Klasse hin, die voraussichtlich entweder die RTX 5080 Super oder die RTX 5080 Ti sein wird und möglicherweise noch vor Jahresende erscheint. Spekulationen zufolge könnte die RTX 5080 Ti oder Super in China als RTX 5090D verkauft werden, wenn die Spezifikationen eng mit der RTX PRO 5000-Serie übereinstimmen. Solche Behauptungen sind jedoch unbestätigt.

Weitere Informationen finden Sie in der Quelle: Baidu.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert