
Aktuelle Berichte über schmelzende 16-Pin-Anschlüsse in NVIDIA GeForce RTX 5080-Setups
Kürzlich tauchte auf Reddit ein besorgniserregender Vorfall auf, bei dem ein Benutzer Bilder teilte, die einen geschmolzenen 16-poligen Stromanschluss seines Netzteils (PSU) zeigten, während er eine NVIDIA GeForce RTX 5080-Grafikkarte verwendete. Dieser Fall markiert eine bemerkenswerte Entwicklung in der anhaltenden Diskussion über Anschlussfehler bei Hochleistungs-GPUs.
Link zu früheren RTX 5090-Anschlussproblemen
Nur wenige Tage zuvor haben wir auf ein ähnliches Problem mit der RTX 5090 hingewiesen, bei dem sowohl die GPU als auch ihre Kabelanschlüsse durch Überhitzung beschädigt wurden. Das Auftreten eines schmelzenden Anschlusses bei der RTX 5080 ist jedoch besonders überraschend, da der Stromverbrauch im Vergleich zu ihrem anspruchsvolleren Gegenstück, der RTX 5090, anders ist.
Benutzererfahrung: Probleme mit schmelzendem Anschluss und PCI-E
Der Benutzer, bekannt unter dem Handle @Ambitious_Ladder1320, beschrieb seine Erfahrungen im ASUS-Subreddit. Sein Setup bestand aus der RTX 5080 gepaart mit einem ASUS ROG Loki-Netzteil. Er bemerkte ein rotes Blinklicht auf seiner GPU, was auf ein mögliches Problem mit dem Sitz des Steckers hindeutete. Obwohl er seine Verbindungen erneut überprüfte, bestand das Problem nach dem Neustart des Systems weiterhin.

Obwohl der anfängliche Fehler nach dem erneuten Anschließen nicht mehr auftrat, wurde die Bildschirmauflösung und Bildwiederholrate automatisch herabgestuft. Merkwürdigerweise wechselte die GPU in den PCI-E x3-Modus, was kein typischer Betrieb ist. Nach gründlicher Untersuchung entdeckte er den geschmolzenen 12-poligen Stecker am Netzteil, obwohl die GPU selbst glücklicherweise unversehrt schien.

Zunehmende Fälle von Verbindungsfehlern
Der Benutzer berichtete auch, dass er ähnliche Schmelzvorfälle bei anderen Besitzern von ROG Loki-Netzteilen beobachtet habe. Es bleibt jedoch unklar, ob diese gemeldeten Fälle den 12VHPWR-Anschluss betrafen und ob die Benutzer Probleme mit einer RTX 5090 oder einer RTX 5080 hatten. Nichtsdestotrotz war dasselbe Netzteilmodell in den früheren Vorfall mit der RTX 5090 verwickelt.
Die vom bekannten Technikkritiker Der8auer vorgelegten Beweise wiesen darauf hin, dass Überhitzung die Ursache des Problems sei. Er behauptete, dass bestimmte Drähte im Stecker einer Belastung ausgesetzt waren, die ihre Konstruktionsspezifikationen überstieg, was zum Ausfall führte.
Bedenken der Community und laufende Diskussionen
Die Community äußert weiterhin Bedenken hinsichtlich des Designs des 12VHPWR-Steckers, wobei sich die Diskussionen auf die Qualität der Drähte und die Leistung des Steckers konzentrieren. Viele glauben, dass die inhärenten Einschränkungen im Design des Steckers zur Überhitzung beitragen und so in verschiedenen Konfigurationen zu schnellen Ausfällen führen. Dieses Phänomen zeigt, dass die Hersteller dringend die Zuverlässigkeit der Stromverbindungen in Hochleistungskonfigurationen verbessern müssen.
Fazit: Die Bedeutung der Komponentenqualität
Die steigende Zahl von Vorfällen mit geschmolzenen Anschlüssen, insbesondere bei der RTX 5090 und RTX 5080, unterstreicht ein dringendes Problem, das Enthusiasten und Gamer ernst nehmen sollten. Während es derzeit nur wenige Berichte über den aktualisierten 12V-2×6-Anschluss gibt, ist es für potenzielle Benutzer von entscheidender Bedeutung, hinsichtlich der Netzteilqualität und der Kompatibilität mit leistungsstarken GPUs wachsam zu bleiben.
Weitere Updates und Community-Diskussionen finden Sie im Reddit-Thread hier.
Quelle: Wccftech
Schreibe einen Kommentar ▼