NVIDIA RTX 50 „SUPER“-Serie: GeForce RTX 5070 Ti Super und RTX 5070 Super im Seasonic PSU Calculator gelistet

NVIDIA RTX 50 „SUPER“-Serie: GeForce RTX 5070 Ti Super und RTX 5070 Super im Seasonic PSU Calculator gelistet

In letzter Zeit gab es zahlreiche Spekulationen über die kommenden GPUs der RTX 50-Serie, die gemeinhin als RTX 50 Super bezeichnet werden. Ein kürzlich aufgetauchtes Leck im Zusammenhang mit dem PSU-Rechner von Seasonic hat das Feuer zusätzlich angeheizt und deutet auf die mögliche Existenz dieser „Super“-Varianten hin.

Der Netzteilrechner von Seasonic verfügt über die GeForce RTX 5070 Super Series

Wir berichteten bereits, dass NVIDIA im laufenden Jahr keine Karten der RTX 50 Super-Serie auf den Markt bringen will. Quellen gaben an, dass die Chancen auf eine Ankündigung während der CES gering seien. Der neueste Leak deutet jedoch darauf hin, dass NVIDIA die RTX 50 Super-Serie tatsächlich auf der CES vorstellen könnte. Obwohl diese Entwicklung interessant ist, ist Vorsicht geboten, da die bloße Präsenz dieser Modelle im Rechner keine Garantie für eine baldige Markteinführung ist.

Im Dropdown-Menü wird GeForce RTX 5070 Ti auf der Setup-Seite „GPU-Informationen eingeben“ hervorgehoben.
RTX 5070 Super und 5070 Ti Super im Seasonic PSU Calculator aufgeführt

Laut einem Bericht von Videocardz wurde das Dropdown-Menü des Netzteilrechners von Seasonic kürzlich um neue GPU-Optionen erweitert. Bei Auswahl von NVIDIA als Marke finden Nutzer nun sowohl die GeForce RTX 5070 Super als auch die GeForce RTX 5070 Ti Super als mögliche Auswahlmöglichkeiten, was darauf hindeutet, dass diese „Super“-Modelle tatsächlich in Planung sind.

Die Vorfreude auf die RTX 50 Super-Serie drehte sich vor allem um die angeblichen Verbesserungen, insbesondere bei der Speicherkapazität. Berichten zufolge werden diese GPUs 3 GB GDDR7-Speichermodule enthalten, was zu einer 50-prozentigen Erhöhung des VRAM führt. Diese Verbesserung würde der GeForce RTX 5070 18 GB GDDR7-VRAM ermöglichen, während die RTX 5070 Ti voraussichtlich 24 GB erreichen wird. Diese Erhöhung ist besonders wichtig für Gamer und Profis, die eine längere Lebensdauer und Leistung ihrer Grafikkarten wünschen.

Die GPU-Spezifikationen zeigen GeForce RTX 5070 SUPER und GeForce RTX 5070 Ti SUPER mit TDP und Stromsteckern.
Erhöhter Leistungsbedarf für Supervarianten

Was die Spezifikationen angeht, wird erwartet, dass die Super-Karten eine höhere thermische Verlustleistung (TDP) aufweisen. Die RTX 5070 Super wird voraussichtlich mit einer TDP von 275 W betrieben, eine Steigerung gegenüber den 250 W ihres Nicht-Super-Gegenstücks. Die RTX 5070 Ti Super wird voraussichtlich eine TDP von 350 W haben, gegenüber 300 W der RTX 5070 Ti. Obwohl die Kernkomponenten bei beiden Varianten voraussichtlich ähnlich bleiben, spiegelt der erhöhte Stromverbrauch die verbesserten Fähigkeiten der Super-Serie wider.

Es ist zwar weiterhin ungewiss, ob NVIDIA diese GPUs während der CES offiziell vorstellen wird, doch das jüngste Leck stellt die bisherige Darstellung ihrer Nichtexistenz in Frage. NVIDIA hatte ursprünglich vielleicht keine offizielle Markteinführung der RTX 50 Super-Varianten geplant, Branchenanalysten glauben jedoch, dass eine Veröffentlichung bevorstehen könnte.

Vorläufige NVIDIA RTX 50 SUPER GPU-Reihe:

Name der Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 5080 SUPER NVIDIA GeForce RTX 5080 NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti SUPER NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti NVIDIA GeForce RTX 5070 SUPER NVIDIA GeForce RTX 5070
GPU-Name Blackwell GB203-450 Blackwell GB203-400 Blackwell GB203-350 Blackwell GB203-300 Blackwell GB205-400 Blackwell GB205-300-A1
GPU-SMs 84 (84 Voll) 84 (84 Voll) 70 (70 Voll) 70 (70 Voll) 50 (50 Voll) 48 (50 Voll)
GPU-Kerne 10752 10752 8960 8960 6400 6144
Taktraten Wird noch bekannt gegeben 2, 62 GHz Wird noch bekannt gegeben 2, 42 GHz Wird noch bekannt gegeben 2, 51 GHz
Speicherkapazität 24 GB GDDR7 16 GB GDDR7 24 GB GDDR7 16 GB GDDR7 18 GB GDDR7 12 GB GDDR7
Speicherbus 256 Bit 256 Bit 256 Bit 256 Bit 192 Bit 192 Bit
Speichergeschwindigkeit 32 Gbit/s 30 Gbit/s 28 Gbit/s 28 Gbit/s 28 Gbit/s 28 Gbit/s
Bandbreite 1024 GB/s 960 GB/s 896 GB/s 896 GB/s 672 GB/s 672 GB/s
Stromschnittstelle 1 12V-2×6 (16-polig) 1 12V-2×6 (16-polig) 1 12V-2×6 (16-polig) 1 12V-2×6 (16-polig) 1 12VHPWR (16-polig) 1 12VHPWR (16-polig)
Start Wird noch bekannt gegeben 30. Januar 2025 Wird noch bekannt gegeben 20. Februar 2025 Wird noch bekannt gegeben 5. März 2025
TBP 400W+ 360 W 350 W 300 W 275 W 250 W
Preis Wird noch bekannt gegeben 999 US-Dollar Wird noch bekannt gegeben 749 US-Dollar Wird noch bekannt gegeben 549 US-Dollar

Weitere Informationen finden Sie auf der Seasonic-Website.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert