NVIDIA Project G-Assist reduziert den Speicherverbrauch um 40 % und ist mit allen RTX-GPUs mit 6 GB+ VRAM kompatibel. Die App führt globale DLSS-Overrides, verbesserte Bewegung auf RTX 40-GPUs und zusätzliche Legacy-Einstellungen ein.

NVIDIA Project G-Assist reduziert den Speicherverbrauch um 40 % und ist mit allen RTX-GPUs mit 6 GB+ VRAM kompatibel. Die App führt globale DLSS-Overrides, verbesserte Bewegung auf RTX 40-GPUs und zusätzliche Legacy-Einstellungen ein.

Die neuesten Entwicklungen bei NVIDIA, insbesondere Project G-Assist und die NVIDIA App, versprechen deutliche Leistungs- und Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen für RTX-GPU-Nutzer. Diese Updates sollen das Spielerlebnis verbessern und gleichzeitig ein effizienteres Ressourcenmanagement gewährleisten.

Verbesserte Leistung: NVIDIAs Project G-Assist und App-Updates

NVIDIAs Project G-Assist wurde einem grundlegenden Update unterzogen, das die VRAM-Nutzung um beachtliche 40 % reduziert. Diese Reduzierung des Speicherverbrauchs macht das KI-Dienstprogramm nicht nur schneller, sondern auch reaktionsschneller und ermöglicht Nutzern so ein nahtloses Erlebnis. Zu den neuesten Verbesserungen gehören außerdem automatische Auswahlfunktionen für Plugins, die auf bestimmte Aufgaben zugeschnitten sind und so ein individuelleres Nutzungserlebnis ermöglichen.

NVIDIA Project G-Assist reduziert den Speicherverbrauch um 40 % und ist auf allen RTX-GPUs mit 6 GB+ VRAM verfügbar

Eine weitere wichtige Neuerung ist die breitere Verfügbarkeit von Project G-Assist, das nun mit allen RTX-KI-PCs mit 6 GB oder mehr VRAM kompatibel ist. Diese Erweiterung war bisher auf höherwertige GPUs mit 12 GB VRAM beschränkt und eröffnet nun einem breiteren Anwenderkreis den Zugang. Darüber hinaus ermöglicht G-Assist die Installation einer umfangreichen Palette von Plugins direkt von Mod.io aus.

Hauptfunktionen des Updates

  • Globale DLSS-Überschreibungen: Mit dieser Funktion können Benutzer DLSS Multi-Frame Generation- oder DLSS Super Resolution-Profile für umfangreiche Titel aktivieren, ohne jedes einzeln konfigurieren zu müssen.
  • Verbesserungen am Projekt G-Assist: Die neueste Version von G-Assist führt ein effizienteres KI-Modell ein, das 40 % weniger Speicher verbraucht und gleichzeitig schnellere und genauere Benutzerreaktionen gewährleistet.
  • Legacy-3D-Einstellungen: Benutzer können jetzt klassische Spieleinstellungen, einschließlich anisotroper Filterung und Anti-Aliasing, einfach anpassen und so das Spielerlebnis bei älteren Titeln verbessern.

Auch die NVIDIA App erhält wichtige Upgrades, die auf der Gamescom vorgestellt wurden. Zu diesen Verbesserungen gehören neue DLSS-Overdrive-Optionen, mit denen Benutzer globale DLSS-Einstellungen einfach umschalten und ihren Status überwachen können. Dies ist besonders für Spiele ohne offizielle DLSS-Unterstützung von Vorteil.

Entdecken und installieren Sie NVIDIA G-Assist-Plugins mit Mod.io für eine verbesserte Systemsteuerung.

Zusätzlich wird die Unterstützung für Smooth Motion in die NVIDIA-App für GPUs der RTX 40-Serie integriert. Smooth Motion wurde ursprünglich über einen Beta-GeForce-Treiber eingeführt und kann nun direkt in der App aktiviert werden. Als Frame-Generierungsfunktion auf Treiberebene bietet Smooth Motion Vorteile für Spiele, die DLSS nicht unterstützen, erreicht jedoch möglicherweise nicht die visuelle Qualität der herkömmlichen DLSS-Integration.

NVIDIA-App-Upgrade auf der Gamescom: DLSS-Updates und Verbesserungen der RTX 40-Serie.

Schließlich wird die NVIDIA App mehrere Bedienfeldfunktionen aus dem vorherigen „Legacy“-Design wieder einführen. Dazu gehören erweiterte 3D-Einstellungen und die Unterstützung von NVIDIA Surround sowie verschiedene Verbesserungen für klassische Spiele wie anisotrope Filterung und Anti-Aliasing.

BETA-Benutzer können ab dem 19. August auf die aktualisierte NVIDIA-App zugreifen, während allgemeine Benutzer eine Woche später Zugriff erhalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert