
Die Begeisterung für künstliche Intelligenz (KI) ist noch lange nicht verflogen. NVIDIA hat kürzlich darauf hingewiesen, dass die Entwicklung einer KI-Infrastruktur große Chancen bietet und diese in naher Zukunft eine, wie manche meinen, „unmögliche“ Bewertung erreichen könnte.
NVIDIA: Pionier der KI-gesteuerten industriellen Revolution
Für diejenigen, die glauben, dass die KI-Bewegung kurz vor dem Stillstand steht, hat NVIDIAs CEO Jensen Huang ein anderes Szenario entworfen. Das Unternehmen hat die KI-Berechnung stets vorangetrieben – vom Modelltraining über die Inferenz bis hin zu den aufstrebenden Bereichen der agentenbasierten und physischen KI. NVIDIA integriert KI weiterhin in verschiedene kommerzielle und private Sektoren, und die jüngsten Ankündigungen von Huang während der Keynote auf der GTC Paris deuten darauf hin, dass sich dieser Trend weiter beschleunigen wird.
In seiner Keynote stellte Huang NVIDIAs ehrgeizige Strategie vor, „KI-Fabriken“ für staatliche Organisationen zu errichten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rechenzentren bestehen diese KI-Fabriken aus umfangreichen Rechenclustern, die – ähnlich wie konventionelle Fertigungsanlagen – hohe Produktivität und Umsatz generieren sollen. Die Effektivität dieser Fabriken wird anhand der ausgegebenen „Token“ gemessen. Dies soll staatliche Stellen dazu anregen, durch fortschrittliche und skalierbare NVIDIA-Systeme um mehr Effizienz zu konkurrieren.

Was erwartet NVIDIA in diesem sich entwickelnden Umfeld? Das Unternehmen erschließt sich eine neue Einnahmequelle: Huang prognostiziert, dass der Markt für KI-Infrastruktur eines Tages einen Wert von rund 100 Billionen US-Dollar erreichen könnte – eine Schätzung, die fast dem 30-Fachen der aktuellen Marktkapitalisierung von NVIDIA entspricht. Diese ehrgeizige Prognose signalisiert, dass wir an der Schwelle zur nächsten industriellen Revolution stehen, in der KI voraussichtlich tief in den Alltag integriert wird. Diese wachsende Infrastruktur würde eine Reihe von Komponenten umfassen, darunter humanoide Roboter, autonome Fahrzeuge und vieles mehr. Diese Bewertung mag zwar optimistisch erscheinen, verdeutlicht aber unbestreitbar erhebliche Wachstumschancen für NVIDIA.
NVIDIA hat bereits mit der Entwicklung dieser KI-Infrastruktur begonnen und betont die Notwendigkeit dessen, was Huang als souveräne KI bezeichnet. Das Unternehmen hat kürzlich milliardenschwere Verträge in Regionen wie dem Nahen Osten und Europa abgeschlossen, die Regierungen beim Einstieg in den KI-Bereich unterstützen sollen. Die Zukunft sieht für NVIDIA vielversprechend aus, da das Umsatzpotenzial in diesem Sektor weiter wächst.
Schreibe einen Kommentar