NVIDIA Neural Texture Compression und Microsoft DirectX Cooperative Vector reduzieren die GPU-VRAM-Nutzung um bis zu 90 %

NVIDIA Neural Texture Compression und Microsoft DirectX Cooperative Vector reduzieren die GPU-VRAM-Nutzung um bis zu 90 %

NVIDIAs Fortschritte bei der Neural Texture Compression (NTC) haben insbesondere in Zusammenarbeit mit Microsofts DirectX Cooperative Vector-Technologie erhebliche Fortschritte erzielt. Aktuelle Benchmarks zeigen eine deutliche Reduzierung des VRAM-Verbrauchs und steigern so die Leistungsstandards im Grafik-Rendering.

Demonstration der NTC-Leistungsverbesserungen von NVIDIA über DirectX Raytracing 1.2

Innovationen in der Grafik gehen über reine Hardwareverbesserungen hinaus, wie erfolgreiche Upscaling-Technologien wie NVIDIAs Deep Learning Super Sampling (DLSS) belegen. Eine aktuelle Analyse von @opinali unterstreicht die effektive Leistung von NVIDIAs NTC, insbesondere in Kombination mit Microsofts aktualisiertem DirectX Raytracing 1.2. In seinen Experimenten wurde beim Shoe-Rendering-Test ein bemerkenswerter Fall beobachtet, der einen deutlichen Rückgang des VRAM-Verbrauchs bei Nutzung von NTC und DirectX Raytracing (DXR) 1.2 zeigte.

NVIDIAs NTC nutzt neuronale Netzwerke, um Spieltexturen effizient zu komprimieren und zu dekomprimieren und so deren Größe bei gleichbleibender Qualität zu reduzieren. Das neueste Microsoft DXR 1.2-Update führt Cooperative Vectors ein, die es GPU-Shadern ermöglichen, bei kleinen Matrix- und Vektorberechnungen zusammenzuarbeiten. Diese Synergie zwischen NTC und Cooperative Vectors führt zu einem effektiven Komprimierungs- und Dekomprimierungssystem, das in Standard-Game-Shader mit DirectX 12 integriert ist und die VRAM-Auslastung weiter optimiert.

In Benutzertests führte die Aktivierung von Cooperative Vectors und NTC im Standardmodus zu einer Rendergeschwindigkeit von 2.350 FPS. Das Deaktivieren dieser Funktionen (Umschalten in den DP4A-Modus) führte jedoch zu einem starken Leistungsabfall auf 1.030 FPS, was einer Leistungslücke von fast 80 % entspricht. Die VRAM-Einsparungen sind erheblich; es ist jedoch wichtig zu beachten, dass NTC derzeit exklusiv für NVIDIA-Systeme verfügbar ist, da Intel und AMD noch keine vergleichbaren neuronalen Rendering-Technologien entwickelt haben.

NVIDIA NTC-Test

Es ist wichtig hervorzuheben, dass NVIDIAs NTC-Funktionalität derzeit über die neuesten 590.26-Vorschautreiber verfügbar ist, die auch NVIDIAs Smooth Motion-Technologie enthalten. Benutzer sollten diese Vorschautreiber mit Vorsicht nutzen, da sie zu Leistungsinstabilitäten führen können. Zusammen versprechen diese Fortschritte eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit von GPUs der nächsten Generation durch verbesserte Softwareoptimierungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert