
NVIDIA hat mit der Einführung der KI-PCs DGX Spark und DGX Station, die auf den leistungsstarken Grace-CPUs und Blackwell-GPUs basieren, seine neuesten Angebote im Bereich des KI-Computing offiziell vorgestellt.
Entfesseln Sie die Desktop-Leistung mit NVIDIAs DGX Spark und DGX Station
Pressemitteilung: Der DGX Spark, ehemals bekannt als Project DIGITS, repräsentiert zusammen mit der DGX Station NVIDIAs neue Supercomputer-Reihe für Desktop-Umgebungen. Diese innovativen Systeme nutzen die Fähigkeiten der NVIDIA Blackwell Ultra-Plattform und ermöglichen KI-Entwicklern, Forschern, Datenwissenschaftlern und Studierenden die effiziente Erstellung, Optimierung und Ausführung großer KI-Modelle. Nutzer haben die Flexibilität, diese Modelle lokal auszuführen oder die robuste NVIDIA DGX Cloud sowie andere beschleunigte Cloud-Infrastrukturen zu nutzen.

Sowohl DGX Spark als auch DGX Station bringen die beeindruckende Leistung der Grace Blackwell-Architektur – bisher ausschließlich Rechenzentren vorbehalten – direkt zu Desktop-Nutzern. Führende globale Systemhersteller wie ASUS, Dell, HP Inc.und Lenovo arbeiten gemeinsam an der Entwicklung dieser bahnbrechenden Technologien.
Innovation fördern mit DGX Spark
DGX Spark gilt als der kleinste KI-Supercomputer der Welt und ermöglicht Millionen von Forschern, Datenwissenschaftlern, Robotikentwicklern und Studierenden, die Grenzen der generativen und physischen KI zu erkunden. Seine Architektur verspricht außergewöhnliche Leistung und Leistungsfähigkeit.
Sein Herzstück ist der NVIDIA GB10 Grace Blackwell Superchip, der speziell für ein Desktop-Format entwickelt wurde. Der GB10 ist mit einer leistungsstarken NVIDIA Blackwell GPU ausgestattet, die über Tensor-Cores der fünften Generation und FP4-Unterstützung verfügt und unglaubliche 1.000 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde für KI-Rechenaufgaben ausführen kann, einschließlich Feinabstimmung und Inferenz mithilfe fortschrittlicher KI-Argumentationsmodelle.

Der GB10-Superchip nutzt NVIDIAs NVLink-C2C-Verbindungstechnologie und bietet ein kohärentes CPU-GPU-Speichermodell mit der fünffachen Bandbreite von PCIe der fünften Generation. Dies ermöglicht einen effizienteren Datenzugriff zwischen GPU und CPU und steigert die Leistung bei speicherintensiven KI-Aufgaben deutlich.
Beschleunigte Entwicklung mit DGX Station
Die NVIDIA DGX Station zeichnet sich durch die Bereitstellung von Rechenzentrumsfunktionen direkt auf Desktop-Workstations für die KI-Entwicklung aus. Als erster Desktop mit dem NVIDIA GB300 Grace Blackwell Ultra Desktop Superchip verfügt sie über beeindruckende 784 GB kohärenten Speicher für umfangreiche Trainings- und Inferenz-Workloads. Die GB300 ist mit einer NVIDIA Blackwell Ultra GPU verbunden, die mit den neuesten Tensor-Cores und FP4-Präzision ausgestattet ist und über NVLink-C2C für optimale Systemleistung angebunden ist.
Darüber hinaus enthält die DGX Station die NVIDIA ConnectX-8 SuperNIC, die speziell für die Verbesserung hyperskalierter KI-Rechenvorgänge entwickelt wurde. Mit Netzwerkgeschwindigkeiten von bis zu 800 Gbit/s ermöglicht diese Technologie schnelle und effiziente Netzwerkverbindungen. So können mehrere DGX Stations gemeinsam an größeren Workloads arbeiten und beschleunigte Datenübertragungen für anspruchsvolle KI-Anwendungen ermöglichen.
Voraussichtliche Verfügbarkeit
Die DGX Station soll im Laufe dieses Jahres über verschiedene Fertigungspartner erhältlich sein, darunter ASUS, BOXX, Dell, HP, Lambda und Supermicro.
Schreibe einen Kommentar ▼