
NVIDIA hat Samsung Foundry offiziell als strategischen Partner für die Entwicklung kundenspezifischer CPUs und XPUs begrüßt und nutzt dabei die umfassende Expertise des Unternehmens in Design und Fertigung.
Die Rolle von Samsung Foundry bei kundenspezifischen CPUs und XPUs im NVLink-Ökosystem von NVIDIA
Ein besonderes Highlight des jüngsten OCP Global Summit war NVIDIAs Ankündigung, Samsung Foundry in die Liste seiner Partner aufzunehmen – ein entscheidender Fortschritt für NVIDIA und Samsung. In einem Blogbeitrag zu dieser Partnerschaft bestätigte NVIDIA, dass Samsung Foundry in das NVLink Fusion-Ökosystem integriert wurde. Dort wird das Unternehmen seine Fähigkeiten zur Entwicklung kundenspezifischer Siliziumchips und zur Bereitstellung wichtiger Fertigungsunterstützung für verschiedene Kunden nutzen. Obwohl Details zum Umfang der Partnerschaft noch nicht bekannt gegeben wurden, ist es offensichtlich, dass Samsung Foundry die Initiativen von NVIDIA eng unterstützt.
Intel und Samsung Foundry schließen sich dem NVLink Fusion-Ökosystem an, das kundenspezifische Siliziumdesigner sowie CPU- und IP-Partner umfasst, sodass KI-Fabriken schnell skaliert werden können, um anspruchsvolle Arbeitslasten für Modelltraining und agentenbasierte KI-Inferenz zu bewältigen.
Samsung Foundry ist eine Partnerschaft mit NVIDIA eingegangen, um der wachsenden Nachfrage nach kundenspezifischen CPUs und kundenspezifischen XPUs gerecht zu werden und bietet Erfahrung vom Design bis zur Herstellung von kundenspezifischem Silizium.
Die Zusammenarbeit geht über die reine Fertigung hinaus; Samsung Foundry bietet umfassenden End-to-End-Support für kundenspezifische Siliziumprojekte. Dies umfasst einen kompletten Prozess, der Siliziumdesign, Verifizierung, Integration und Tape-Out umfasst. Ziel ist es, die steigende Nachfrage nach spezialisierten CPUs und XePUs zu decken und NVIDIA den Zugang zu kundenspezifischem Silizium von Samsung Foundry zu ermöglichen, ohne in direkte Konkurrenz zu NVIDIAs eigenen Produkten zu treten.

Die Stärkung der Beziehungen zwischen Samsung und NVIDIA ist bemerkenswert, insbesondere nach einem kürzlichen Treffen zwischen NVIDIA-CEO Jensen Huang und Samsung-Vorsitzendem Lee Jae-yong. Dieses Treffen spielte eine entscheidende Rolle bei der Genehmigung der HBM3E-Lieferung. Die neu gegründete NVLink Fusion-Partnerschaft legt nahe, dass sich Unternehmen, darunter OpenAI, für Fertigungsanforderungen an Samsung Foundry wenden und so sicherstellen könnten, dass ihre Chips das NVLink-Ökosystem von NVIDIA nutzen können. Obwohl diese Allianz Intel potenziell Möglichkeiten eröffnen könnte, mit Samsung für seine auf Rechenzentren ausgerichteten x86-CPUs zusammenzuarbeiten, erscheint eine solche Zusammenarbeit zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich.
Die Einbindung von Samsung Foundry in NVIDIAs NVLink-Ökosystem unterstreicht die Bereitschaft des koreanischen Technologieriesen, die steigende Nachfrage nach kundenspezifischem Silizium seitens der großen Technologieunternehmen zu bedienen. Diese Bereitschaft wird durch fortschrittliche Fertigungsverfahren wie SF2 (2 nm) weiter gestärkt, die großes Interesse in der Branche geweckt haben.
Schreibe einen Kommentar