NVIDIA kooperiert mit Samsung bei der HBM3E-Versorgung der Blackwell Ultra GB300 KI-Systeme – ein bedeutender Erfolg für den koreanischen Technologieriesen

NVIDIA kooperiert mit Samsung bei der HBM3E-Versorgung der Blackwell Ultra GB300 KI-Systeme – ein bedeutender Erfolg für den koreanischen Technologieriesen

Jüngsten Berichten zufolge hat NVIDIA offiziell Bestellungen für Samsungs fortschrittliche 12-Hi HBM3E-Speichermodule aufgegeben. Diese Komponenten werden voraussichtlich eine entscheidende Rolle in den kommenden Blackwell Ultra Rack-Scale-Lösungen spielen und unterstreichen damit die bedeutende Zusammenarbeit zwischen den beiden Technologiegiganten.

NVIDIA kooperiert mit Samsung für HBM3E und erwirbt 50.000 KI-Chips

Die lang erwartete Partnerschaft zwischen NVIDIA und Samsung scheint Gestalt anzunehmen. Für diejenigen, die es nicht wissen: Samsung hatte in den letzten Monaten Schwierigkeiten, sich in die NVIDIA-Lieferkette zu integrieren. Einem Bericht von News1 zufolge hat sich NVIDIA-CEO Jensen Huang persönlich an den CEO von Samsung gewandt und um die Lieferung von 12-Hi HBM3E-Stacks gebeten, die speziell auf NVIDIAs Blackwell Ultra AI-Plattformen zugeschnitten sind. Damit sind nun alle großen südkoreanischen DRAM-Hersteller Teil des NVIDIA-Liefer-Ökosystems.

Diese Partnerschaft ist nicht nur für Samsung, sondern auch für NVIDIA ein bedeutender Erfolg, da sie Samsungs Position im hart umkämpften Markt für High-Bandwidth Memory (HBM) stärkt. Mit diesem Deal unternimmt Samsung wichtige Schritte, um seine Führungsposition in der DRAM-Branche zurückzuerobern.

Zwei Personen umarmen sich bei der KORUS Business Roundtable-Veranstaltung vor einem Hintergrund, auf dem das Datum 25. August 2025 in Washington zu sehen ist.
Bildnachweis: The Korea Post

Quellen deuten zudem darauf hin, dass Samsung plant, 50.000 KI-Chips von NVIDIA in den Deal zu integrieren. Die Einzelheiten dieser Vereinbarung wurden jedoch nicht bekannt gegeben. Dies deutet auf einen möglichen „Kreislauf-Deal“ hin, der in naher Zukunft zustande kommen könnte. Wichtig ist, dass sich HBM3E zwar bereits am Markt etabliert hat, der Fokus nun aber auf die HBM4-Technologie der nächsten Generation verlagert, mit der Samsung Berichten zufolge herausragende Leistungen erzielen wird.

Es gibt Hinweise darauf, dass Samsung HBM4-Produkte zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen anbieten und sich damit gegenüber anderen Technologieführern wie NVIDIA und AMD positiv positionieren will. Bis jedoch weitere Details ans Licht kommen und sich die Marktdynamik weiterentwickelt, bleiben diese Erwartungen spekulativ.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert