
NVIDIA stellt spannende Updates vor: Smooth Motion und mehr
In seinem neuesten Update hat NVIDIA mit dem GeForce Game Ready-Treiber und der NVIDIA-App erhebliche Verbesserungen geliefert. Zu den herausragenden Funktionen gehört neben zahlreichen Neuerungen die Einführung von DLSS 4 Multi Frame Generation, das beeindruckende 75 Spiele und Anwendungen unterstützt. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine neue Override-Funktionalität eingeführt. Im Rampenlicht steht jedoch auch eine neu vorgestellte Funktion: Smooth Motion.
Einführung von Smooth Motion
Smooth Motion ist eine revolutionäre treiberbasierte Frame-Generierungsfunktion, mit der Besitzer der neuen GeForce RTX 50-Grafikkarten ihr Spielerlebnis verbessern können, entweder global oder für jedes Spiel individuell angepasst. Diese innovative Funktion verwendet ein KI-gesteuertes Modell, um einen zusätzlichen Frame zwischen zwei gerenderten Frames zu erzeugen, was zu einem flüssigeren Gameplay führt.
NVIDIA Smooth Motion ist ein neues treiberbasiertes KI-Modell, das für flüssigeres Gameplay sorgt, indem es ein zusätzliches Bild zwischen zwei gerenderten Bildern einfügt. Für Spiele ohne DLSS-Bildgenerierung ist Smooth Motion eine neue Option zur Verbesserung Ihres Erlebnisses auf GPUs der GeForce RTX 50-Serie.
Ermöglichen flüssiger Bewegungen
Um Smooth Motion zu aktivieren, sollten Benutzer in der NVIDIA-App zu einem kompatiblen DirectX 11- oder DirectX 12-Spiel navigieren. So aktivieren Sie diese Funktion:
- Öffnen Sie die NVIDIA-App und wählen Sie das Spiel im Abschnitt „Grafik“ > „Programmeinstellungen“ aus.
- Scrollen Sie, bis Sie im rechten Bereich „Treibereinstellungen“ finden.
- Schalten Sie die Option „Reibungslose Bewegung“ ein.
Insbesondere kann Smooth Motion das Spielerlebnis bei nativer Auflösung oder bei Verwendung von Superauflösung und anderen Skalierungstechniken verbessern, sodass Spieler ihre wahrgenommene Bildrate effektiv verdoppeln können.

Smooth Motion im Vergleich zur Konkurrenz
Diese neue Funktion weist Parallelen zu AMDs Fluid Motion Frames 2 auf. Die Implementierung von NVIDIA sticht jedoch hervor, da sie ein umfassendes KI-Modell verwendet, eine passende Ergänzung angesichts des Engagements des Unternehmens für Technologien der künstlichen Intelligenz. Zwar gibt es alternative Methoden zur Frame-Generierung, wie beispielsweise Lossless Scaling, aber die Vorfreude auf Smooth Motion weckt die Vorfreude auf das Potenzial, die Frame-Generierung in älteren Titeln zu verbessern.
Optimierungen und zukünftige Verbesserungen
Der neueste Game Ready-Treiber bringt auch Optimierungen für erwartete Titel wie Kingdom Come: Deliverance II und den heute erschienenen Marvel’s Spider-Man 2. Beide Spiele profitieren von DLSS Super Resolution und weiteren Verbesserungen, wobei DLSS 4 Multi Frame Generation für ein zukünftiges Update geplant ist.
Darüber hinaus verbessert das Update die RTX Video Super Resolution durch die Nutzung eines effizienteren KI-Modells, das bei maximalen Qualitätseinstellungen bis zu 30 % mehr GPU-Ressourcen spart. Jetzt werden HDR-Videos, die unter der Auflösung des Displays liegen, automatisch hochskaliert, um ein intensiveres Seherlebnis zu ermöglichen.
Und schließlich wurde eine neue GPU-Auslastungsfunktion für RTX-Videos eingeführt. Wenn Sie sie auf „Hoch“ einstellen, wird die volle Leistung der Grafikkarte genutzt, um eine optimale Superauflösungsqualität zu gewährleisten.
Um diese Funktionen genauer zu erkunden, klicken Sie auf den folgenden Link:
Bleiben Sie dran für unsere detaillierten Eindrücke zur Leistung von Smooth Motion bei verschiedenen Spielen und Anwendungen.
Schreibe einen Kommentar ▼