
AURAS, ein bekannter Hersteller aus Taiwan, hat kürzlich seine neuesten innovativen Kühllösungen vorgestellt, die speziell für AMD- und NVIDIA-GPUs entwickelt wurden und ein hochentwickeltes wassergekühltes Motherboard sowie ein hochmodernes RTX-Kühldesign umfassen.
Innovative Kühllösungen für NVIDIA GeForce RTX-GPUs der nächsten Generation und mehr
Auf der Computex präsentierte AURAS eine Reihe neuer Produkte und untermauerte damit seine Rolle als wichtiger Lieferant von Kühltechnologie für führende Grafikkartenhersteller und Erstausrüster (OEMs).Besonders beeindruckend war die fortschrittliche Kühllösung für die kommende NVIDIA GeForce „RTX 5090/Next Module“.


Der Kühler der NVIDIA GeForce RTX 5090 verfügt über eine beeindruckende Wärmeleistung von 600 W und nutzt eine robuste Dreifachlüftereinheit in einer kompakten 3, 75-Slot-Konfiguration. Dieser Kühler verfügt über eine Vapor Chamber in Kombination mit quadratischen Heatpipes, die die Wärmeleistung durch reduzierten Wärmewiderstand deutlich verbessern. Gleichzeitig sorgt die anpassbare RGB-Beleuchtung für ein ansprechendes Design.
Der Begriff „Next Module“ sorgte für Neugier. Ein AURAS-Vertreter erklärte, dass das Kühlsystem der RTX 5090 für NVIDIAs Produkte der nächsten Generation vorbereitet sei. Details zu einem möglichen Super Refresh der RTX 50er-Serie oder einer neuen RTX 60er-Serie sind jedoch noch unbestätigt. Das Unternehmen zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass eine TDP von 600 W die Obergrenze für NVIDIAs kommende Designs darstellen könnte, um sicherzustellen, dass die Kühlprodukte ein optimales Wärmemanagement gewährleisten.




Neben NVIDIA-Lösungen präsentierte AURAS sein auf die RDNA 4-Architektur zugeschnittenes Kühlmodul für die AMD Radeon RX 9070. Dieses Gerät unterstützt eine Thermal Design Power (TDP) von bis zu 350 W und verfügt über eine Dreifachlüfter- und 2, 8-Slot-Konfiguration mit sieben integrierten Doppelkondensator-Heatpipes. Dieses Design sorgt zudem für eine hervorragende Luftstromeffizienz, die durch die RGB-LED-Beleuchtung noch verstärkt wird.




Ein Highlight der Veranstaltung war die innovative Motherboard-Kühllösung von AURAS mit einem umfassenden Flüssigkeitskühlungsdesign. Dieses Motherboard-Modell verfügt über ein vollflächiges Flüssigkeitskühlungssystem, das sowohl den MOS- (Voltage Regulator Module) als auch den M.2-Bereich abdeckt und von einer eleganten transparenten Acrylabdeckung mit integrierter LED-Beleuchtung umschlossen ist. Universelle G1/4-Zoll-Gewindeanschlüsse gewährleisten die Kompatibilität mit verschiedenen kundenspezifischen Kühlsystemen. Das vorgestellte Modell war mit einem AMD AM5-Sockel ausgestattet, AURAS bestätigte jedoch, dass das Angebot auch Intel-Sockelkonfigurationen unterstützt.

Darüber hinaus stellte AURAS seine neue All-in-One (AIO)-CPU-Kühllösung vor, die sowohl mit Intel- als auch mit AMD-Plattformen kompatibel ist. Diese Kühleinheit verfügt über eine bemerkenswerte Leistung von bis zu 253 W und ist mit einem 360-mm-Aluminium-Radiator ausgestattet, der einen geräuscharmen Betrieb gewährleistet und gleichzeitig ARGB-Beleuchtung und ein Infinity Mirror-Design bietet.




Schließlich stellte AURAS seine Kühlkörperlösungen für die RTX 5090 und RTX 5080 vor, die mit bemerkenswerten Kühlleistungen von 600 W bzw.400 W überzeugen. Das Design der RTX 5090 umfasst elf quadratische Heatpipes mit Vapor-Chamber-Technologie, während die RTX 5080 über neun quadratische Heatpipes in Kombination mit einer Vapor-Chamber verfügt, untergebracht in einem Dreifachlüfter-Design mit 3, 2 Steckplätzen. AURAS hat auf der Computex zweifellos einen bedeutenden Eindruck hinterlassen und dient als Paradebeispiel für innovative Gerätehersteller im Kühlsegment.
Schreibe einen Kommentar