
NVIDIA bereitet Berichten zufolge den Markteintritt in China mit der voraussichtlichen Markteinführung der GeForce RTX 5090DD im August vor. Diese Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Unsicherheiten rund um die Aktivitäten von Team Green in China, insbesondere aufgrund der US-Exportbeschränkungen, die mehrere Designänderungen erforderlich machten.
NVIDIA GeForce RTX 5090DD: Ein kompromittierter Start für den chinesischen Markt
Nach dem Verbot der GeForce RTX 5090D arbeitet NVIDIA an der neuen „Doppel-D“-Variante, der RTX 5090DD. Benchlife gibt an, dass die Karte voraussichtlich im August im Handel erhältlich sein wird. Dies soll strategisch dazu dienen, die Lagerbestände des Vorgängermodells vor der Einführung dieser neueren, wenn auch weniger leistungsstarken Option zu räumen.
Übrigens … die GB202-240 GeForce RTX 5090 DD (vorläufig) wird voraussichtlich im August erscheinen.
Gerüchten zufolge soll die RTX 5090DD die gleiche Kernanzahl wie ihre Vorgänger beibehalten – 21.760 Kerne sowohl der RTX 5090 als auch der 5090D –, allerdings mit deutlich reduziertem Speicher. Das Downgrade umfasst 24 GB VRAM, die über einen 384-Bit-Bus mit Geschwindigkeiten von bis zu 28 Gbit/s betrieben werden, während die Thermal Design Power (TDP) konstant bei 575 W bleibt. Dieses neue Modell wird die GB202-240-GPU enthalten, die sich von den GB202-250- und GB202-300-Chips der RTX 5090D bzw. RTX 5090 unterscheidet. Es wird außerdem über ein aktualisiertes PCB-Design, das PG145 WeU 40, verfügen, dessen Layout für die überarbeitete VRAM- und GPU-Struktur optimiert ist.

Die bedeutendste Änderung der RTX 5090DD ist zweifellos der reduzierte VRAM. Der erwartete Leistungsabfall im zweistelligen Prozentbereich im Vergleich zur RTX 5090 deutet darauf hin, dass die in China erhältliche Variante deutlich eingeschränkter sein wird als ihr westliches Pendant. Um dem entgegenzuwirken, strebt NVIDIA Gerüchten zufolge einen Verkaufspreis zwischen 1.200 und 1.500 US-Dollar an, um bei den Verbrauchern Anklang zu finden und einen nachhaltigen Eindruck auf dem Markt zu hinterlassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Preisstrategie noch unbestätigt ist.
Obwohl der Starttermin für die RTX 5090DD im August als „vorläufig“ bezeichnet wird, kann er sich je nach Marktdynamik ändern. Was NVIDIAs KI-Angebote betrifft, gibt es Spekulationen über einen möglicherweise abgespeckten „Blackwell“-KI-Chip mit GDDR7-Speicher, Details dazu sind jedoch noch rar.
Schreibe einen Kommentar