![NVIDIA GeForce RTX 5090-Grafikkarte: Spezifikationen, Leistungseinblicke, Preise und Verfügbarkeit [AKTUALISIERT]](https://cdn.thefilibusterblog.com/wp-content/uploads/2025/09/NVIDIA-GeForce-RTX-5090-HD-scaled-1-640x375.webp)
Die GeForce RTX 5090 von NVIDIA markiert den Höhepunkt der RTX 50 „Blackwell“-GPU-Serie des Unternehmens und läutet beispiellose Leistungsniveaus ein, die einst als unerreichbar galten.
NVIDIA GeForce RTX 5090: Ein neuer Standard in Sachen Grafikleistung mit der „Blackwell“-Architektur
In jeder GPU-Reihe definiert das Flaggschiff-Modell in der Regel die Gesamtleistung der Marke. Mit der Einführung der GeForce RTX 5090 positioniert sich NVIDIA erneut an der Spitze des Marktes und liefert ein Leistungsniveau, das selbst die optimistischsten Erwartungen übertrifft. Dieses neueste Angebot bestätigt NVIDIAs Dominanz, insbesondere im Kontext einer Branche, die zunehmend von KI-Technologie fasziniert ist.
Während Gaming-Enthusiasten spekulieren, ob NVIDIA auf eine KI-Dominanz zusteuert, soll die Einführung der GeForce RTX 5090 diese Bedenken zerstreuen und ihre Fähigkeiten als schnellste GPU für den Consumer-Bereich unter Beweis stellen. Im krassen Gegensatz zu Konkurrenten wie AMD, die sich aus der High-End-Gaming-Szene zurückgezogen zu haben scheinen, bekräftigt NVIDIA mit seinen kontinuierlichen Innovationen seine starke Präsenz.

Die RTX-Serie, die auf der Turing-Architektur basiert und mit der Ada Lovelace neue Höhen erreichte, tritt mit der Einführung der Blackwell-Technologie in eine außergewöhnliche Phase ein. Diese Serie wird voraussichtlich NVIDIAs Höhepunkt im Bereich der Consumer-GPUs sein und neue Maßstäbe für Leistungsbenchmarks setzen, die die Konkurrenz in den Schatten stellen werden.
GeForce RTX 5090-Spezifikationen: Wo Leistung auf Qualität trifft
Die GeForce RTX 5090 besticht durch ihre bemerkenswerten Spezifikationen, wie die jüngsten Gerüchte zu ihrem Design und ihren Fähigkeiten bestätigt haben. Diese GPU stellt bei ihrer Markteinführung den Höhepunkt der Leistung dar und verfügt über ein PG144/145-SKU30-PCB-Design, das für ihren Betrieb unerlässlich ist.
Das Herzstück der GeForce RTX 5090 bildet die hochmoderne GB202-300-A1-GPU, die 170 der 192 verfügbaren Streaming-Multiprozessoren (SMs) und beeindruckende 21.760 Kerne umfasst. Dies entspricht einer deutlichen Steigerung der Shader-Anzahl um 33 % im Vergleich zur RTX 4090. Damit ist die 5090 das erste GeForce-Modell, das die 20.000-Kern-Marke überschreitet. Der GB-Chip hat die Leistungsfähigkeit von GPUs revolutioniert und macht die RTX 50-Serie besonders bemerkenswert.

Die GeForce RTX 5090 bietet deutliche Speicherverbesserungen und verfügt nun über 32 GB GDDR7- VRAM, die über einen 512-Bit-Bus angebunden sind. Der Speicher arbeitet mit beeindruckenden 28 Gbit/s und bietet eine Bandbreite von 1792 GB/s. Dies ist ein deutliches Upgrade gegenüber der RTX 4090, die 21 Gbit/s bei einer Bandbreite von 1008 GB/s lieferte und die Verbesserungen dieser Generation deutlich verdeutlicht.
Die RTX 5090 verfügt außerdem über 176 ROPs, 680 Tensor-Kerne und 170 RT-Kerne und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Raytracing und KI-Leistung. Die Founders Edition bietet ein elegantes Dual-Slot-Design, das durch ein innovatives PCB-Layout ermöglicht wird, das die Wärmeableitung mit zwei strategisch um den Kühlkörper herum positionierten Lüftern effektiv steuert. Mit einer offiziellen Nennleistung von 575 W ist diese GPU 125 W mehr als ihr Vorgänger. Einige übertaktete Modelle erreichen Berichten zufolge fast 600 W.
Offizielle NVIDIA GeForce RTX 50 GPU-Spezifikationen:
Name der Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 5090 | NVIDIA GeForce RTX 5080 | NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti | NVIDIA GeForce RTX 5070 | NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti | NVIDIA GeForce RTX 5060 | NVIDIA GeForce RTX 5050 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GPU-Name | Blackwell GB202-300 | Blackwell GB203-400 | Blackwell GB203-300-A1 | Blackwell GB205-300-A1 | Blackwell GB206-300 | Blackwell GB206-250 | Blackwell GB207-300 |
GPU-SMs | 170 (192 Voll) | 84 (84 Voll) | 70 (84 Voll) | 50 (50 Voll) | 36 (36 Voll) | 30 | 20 (20 voll) |
GPU-Kerne | 21.760 | 10.752 | 8.960 | 6.144 | 4.608 | 3.840 | 2.560 |
Taktraten | 2, 41 GHz | 2, 62 GHz | 2, 45 GHz | 2, 51 GHz | 2, 57 GHz | 2, 49 GHz | 2, 57 GHz |
Speicherkapazität | 32 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 12 GB GDDR7 | 16 GB / 8 GB GDDR7 | 8 GB GDDR7 | 8 GB GDDR6 |
Speicherbus | 512 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 192 Bit | 128 Bit | 128 Bit | 128 Bit |
Speichergeschwindigkeit | 28 Gbit/s | 30 Gbit/s | 28 Gbit/s | 28 Gbit/s | 28 Gbit/s | 28 Gbit/s | 20 Gbit/s |
Bandbreite | 1792 GB/s | 960 GB/s | 896 GB/s | 672 GB/s | 448 GB/s | 448 GB/s | 320 GB/s |
Stromschnittstelle | 1 12V-2×6 (16-polig) | 1 12V-2×6 (16-polig) | 1 12V-2×6 (16-polig) | 1 12VHPWR (16-polig) | 1 12VHPWR (16-polig) | 8-polig | 8-polig |
Auflagedatum | 30. Januar 2025 | 30. Januar 2025 | 20. Februar 2025 | 5. März 2025 | 16. April 2025 | 19. Mai 2025 | Juli 2025 |
Gesamtplatinenleistung (TBP) | 575 W | 360 W | 300 W | 250 W | 180 W | 145 W | 130 W |
Preis | 1999 USD | 999 USD | 749 USD | 549 USD | 429 $/379 $ USD | 299 USD | 249 USD |
Leistung der NVIDIA GeForce RTX 5090
In unserem umfassenden Test der GeForce RTX 5090 haben wir festgestellt, dass dieses Modell eine überlegene Gaming-Leistung bietet und die RTX 4090 bei 1440p um etwa 20 % und bei 4K-Auflösung um rund 30 % übertrifft. Während der Unterschied bei 1080p aufgrund von CPU-Einschränkungen nicht so ausgeprägt ist, entspricht er den Vorhersagen vor der Markteinführung, die eine mögliche Steigerung von 30 % gegenüber dem Vorgängermodell voraussagten.
Bei der Bewertung der Raytracing-Leistung in 1440p- und 4K-Szenarien zeigt die RTX 5090 vergleichbare Fortschritte. In vielen Titeln erreicht sie Bildraten von über 100 FPS, die manchmal nur durch Einschränkungen bei der Bildgenerierung in den Schatten gestellt werden. Während anspruchsvolle Titel wie Cyberpunk 2077 bei 4K Schwierigkeiten haben, 100 FPS aufrechtzuerhalten, liefert sie in 1440p deutlich über 100 FPS. Insgesamt erweist sich die RTX 5090 als ernstzunehmender Kandidat für 4K-Gaming. Sie glänzt sowohl bei Rasterisierung als auch bei Raytracing und nutzt gleichzeitig KI-gestützte Technologien zur Optimierung des Spielerlebnisses.
Preise der NVIDIA GeForce RTX 5090

Die GeForce RTX 5090 hat einen offiziellen Preis von 1.999 US-Dollar. Dieser Betrag entspricht einer Steigerung von 400 US-Dollar gegenüber dem Einführungspreis der RTX 4090, was einer Steigerung von 25 % entspricht. Sie ist damit die bisher teuerste Mainstream-Gaming-Karte.
Preistrends im NVIDIA GeForce GPU-Segment
Grafiksegment | 2025 | 2023–2024 | 2022–2023 | 2021-2022 | 2020-2021 | 2019-2020 | 2018-2019 | 2017-2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Titan-Stufe | GeForce RTX 5090 | GeForce RTX 4090 | GeForce RTX 4090 | GeForce RTX 3090 Ti GeForce RTX 3090 | GeForce RTX 3090 | Titan RTX (Turing) | Titan V (Volta) | Titan Xp (Pascal) |
Preis | 1999 USD | 1599 USD | 1599 USD | $1999 USD $1499 USD | 1499 USD | 2499 USD | 2999 USD | 1199 USD |
Ultra-Enthusiasten-Stufe | GeForce RTX 5080 | GeForce RTX 4080 SUPER | GeForce RTX 4080 | GeForce RTX 3080 Ti | GeForce RTX 3080 Ti | GeForce RTX 2080 Ti | GeForce RTX 2080 Ti | GeForce GTX 1080 Ti |
Preis | 999 USD | 999 USD | 1199 USD | 1199 USD | 1199 USD | 999 USD | 999 USD | 699 USD |
Enthusiastenstufe | GeForce RTX 5070 Ti | GeForce RTX 4070 Ti SUPER | GeForce RTX 4070 Ti | GeForce RTX 3080 12 GB | GeForce RTX 3080 10 GB | GeForce RTX 2080 SUPER | GeForce RTX 2080 | GeForce GTX 1080 |
Preis | 749 USD | 799 USD | 799 USD | 799 USD | 699 USD | 699 USD | 699 USD | 549 USD |
High-End-Stufe | GeForce RTX 5070 | GeForce RTX 4070 SUPER GeForce RTX 4070 | GeForce RTX 4070 GeForce RTX 4060 Ti 16 GB | GeForce RTX 3070 Ti GeForce RTX 3070 | GeForce RTX 3070 Ti GeForce RTX 3070 | GeForce RTX 2070 SUPER | GeForce RTX 2070 | GeForce GTX 1070 |
Preis | 549 USD | 599 USD/ 549 USD | 599 USD/ 499 USD | 599 USD/ 499 USD | 599 USD/ 499 USD | 499 USD | 499 USD | 379 USD |
Mainstream-Stufe | GeForce RTX 5060 Ti 16 GB GeForce RTX 5060 Ti 8 GB | GeForce RTX 4060 Ti GeForce RTX 4060 | GeForce RTX 4060 Ti GeForce RTX 4060 | GeForce RTX 3060 Ti GeForce RTX 3060 12 GB | GeForce RTX 3060 Ti GeForce RTX 3060 12 GB | GeForce RTX 2060 SUPER GeForce RTX 2060 GeForce GTX 1660 Ti GeForce GTX 1660 SUPER GeForce GTX 1660 | GeForce GTX 1060 | GeForce GTX 1060 |
Preis | 429 USD/ 379 USD | 449 $/ 299 $ USD | 399 USD/ 299 USD | 399 USD/ 329 USD | 399 USD/ 329 USD | 399 USD/ 349 USD 279 USD 229 USD | 249 USD | 249 USD |
Einstiegsstufe | GeForce RTX 5060 | RTX 3050 8 GB RTX 3050 6 GB | RTX 3050 | RTX 3050 | GTX 1650 SUPER GTX 1650 | GTX 1650 SUPER GTX 1650 | GTX 1050 Ti GTX 1050 | GTX 1050 Ti GTX 1050 |
Preis | 299 USD | 229 USD/ 179 USD | 249 USD | 249 USD | 159 USD/ 149 USD | 159 USD/ 149 USD | 139 USD/ 109 USD | 139 USD/ 109 USD |
Erscheinungsdatum und Verfügbarkeit der NVIDIA GeForce RTX 5090
Die RTX 50 Blackwell-Serie feierte ihr offizielles Debüt auf der CES 2025. Die GeForce RTX 5090 und 5080 kamen am 30. Januar 2025 in den Handel. Anfängliche Lieferprobleme beeinträchtigten die Verfügbarkeit, aber beide Modelle sind jetzt zu den vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreisen (MSRPs) bei führenden Einzelhändlern weltweit erhältlich.
- Amazonas
- Newegg
- Walmart
- Bester Kauf
Schreibe einen Kommentar