
Es sind Berichte aufgetaucht, die einen einzigartigen Vorfall im Zusammenhang mit geschmolzenen Anschlüssen der NVIDIA GeForce RTX 5090-Grafikkarte beschreiben, was bei den Benutzern Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit bestimmter Stromkabel aufkommen lässt.
Benutzer berichten von schmelzenden Anschlüssen bei NVIDIA GeForce RTX 5090
Ein Reddit-Benutzer, bekannt als u/ivan6953, hat auf ein schwerwiegendes Problem aufmerksam gemacht, bei dem sowohl die GPU als auch das dazugehörige Stromkabel durch Schmelzen beschädigt wurden. Diese Situation ist alarmierend, insbesondere angesichts der früheren Probleme mit dem älteren 12VHPWR-Anschluss (12-polig), der bereits für Konstruktionsfehler kritisiert wurde, die zu Überhitzung und Anschlussfehlern führten. Obwohl NVIDIA versucht hat, diese Bedenken mit einer aktualisierten Version für die RTX 4090 auszuräumen, bleiben Benutzer bei der Verwendung von Lösungen von Drittanbietern gefährdet.
Die Aufschlüsselung des Vorfalls
In einem aktuellen Post auf Reddit teilte der betroffene Benutzer mit, dass er ein 12VHPWR-Stromkabel eines Drittanbieters von Moddiy zusammen mit einem ASUS Loki SFX-L-Netzteil verwendet habe. Diese Kombination trat während des Spielens von Battlefield V bei einer Leistungsaufnahme von etwa 500–520 W auf, als er einen Brandgeruch wahrnahm. Obwohl der Benutzer das System sofort herunterfuhr, war es zu spät, was zu sichtbaren Schäden an den RTX 5090- und Stromkabelanschlüssen führte.

Bedenken hinsichtlich der Steckverbinderkompatibilität
Interessanterweise erwähnte der Benutzer, dass dasselbe Kabel ohne Probleme erfolgreich mit seiner vorherigen RTX 4090-Karte verwendet worden sei. Er ging davon aus, dass der Stecker korrekt in die NVIDIA GeForce RTX 5090 eingesteckt worden sei. Berichte deuten jedoch darauf hin, dass der Stecker, selbst wenn er einrastet, möglicherweise nicht immer richtig sitzt. Diese Bedenken unterstreichen die Entscheidung von NVIDIA, den 12VHPWR durch den 12V-2×6-Standard zu ersetzen, der deutliche Verbesserungen bei der Verbindungszuverlässigkeit gezeigt hat.
Garantien und Empfehlungen
Leider erscheint es aufgrund der Verwendung eines Drittanbieterkabels zunehmend unwahrscheinlich, dass der Benutzer einen Garantieanspruch für die beschädigten Komponenten geltend machen kann. Daher ist es für Benutzer ratsam, nur Kabel zu verwenden, die von NVIDIA geliefert werden. Angesichts der mit dem 12VHPWR-Kabel verbundenen Risiken ist der Übergang zum 12V-2×6-Standard eine sicherere Option für diejenigen, die zukünftige Upgrades in Betracht ziehen.
Während sich diese Situation weiter entwickelt, bestehen weiterhin Bedenken, ob die Schmelzprobleme auch die breitere RTX 50-Serie beeinträchtigen werden, insbesondere im Licht der jüngsten Berichte über nicht mehr funktionierende RTX 50-GPUs, die NVIDIA derzeit untersucht.
Schreibe einen Kommentar