NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti SUPER verfügt über 24 GB Speicher bei gleicher Kernanzahl und 350 W Stromverbrauch

NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti SUPER verfügt über 24 GB Speicher bei gleicher Kernanzahl und 350 W Stromverbrauch

Aktuelle Leaks von Kopite7kimi haben spannende neue Spezifikationen für NVIDIAs kommende GeForce RTX 5070 Ti SUPER GPU enthüllt, darunter eine beachtliche Speicherkapazität von bis zu 24 GB.

NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti SUPER: Verbesserte Spezifikationen und Leistung

Diese Spezifikationen erscheinen kurz nach der Veröffentlichung von Informationen zu den Modellen RTX 5080 SUPER und RTX 5070 SUPER. Alle drei Varianten werden voraussichtlich einen deutlichen Speicherschub erfahren, begleitet von Verbesserungen der Kernspezifikationen und einem leicht erhöhten Stromverbrauch.

Die NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti SUPER nutzt den GB203-350-A1 „Blackwell“-GPU-Kern mit 8960 Kernen, identisch mit der bestehenden RTX 5070 Ti-Variante. Höhere Taktraten und die größere Speicherkapazität erhöhen den Strombedarf jedoch auf bis zu 350 Watt – eine Steigerung von 16 % gegenüber den 300 Watt des Nicht-SUPER-Modells.

Eines der wichtigsten Upgrades ist die Erweiterung des VRAM. NVIDIA scheint auf die Kritik der Verbraucher zu reagieren und die VRAM-Kapazität der GeForce RTX 50-Serie zu erhöhen. Zuvor hatten alle Modelle außer der RTX 5090 ähnliche Speicherkapazitäten wie ihre Vorgänger, was bei den Nutzern zu Frustration führte.

Mit der Einführung von 3-GB-Modulen (24 Gb) bietet die GeForce RTX 50-Serie deutlich größere Speicherkonfigurationen. Die NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti SUPER verfügt über beachtliche 24 GB VRAM, was einer Steigerung von 50 % gegenüber den 16 GB der Standard-RTX 5070 Ti entspricht. Interessanterweise entspricht diese VRAM-Kapazität der der kommenden RTX 5080 SUPER, wobei beide Modelle Taktraten von 28 Gbit/s beibehalten und so eine Bandbreite von 896 GB/s über einen 256-Bit-Speicherbus ermöglichen. Im Gegensatz dazu wird die RTX 5080 SUPER voraussichtlich schnellere 32-Gbit/s-Module nutzen und so eine beeindruckende Bandbreite von 1 TB/s erreichen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert