NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti „OpenCL“-Leistung enthüllt: Übertrifft RTX 4080 SUPER und kommt RTX 5080 nahe

NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti „OpenCL“-Leistung enthüllt: Übertrifft RTX 4080 SUPER und kommt RTX 5080 nahe

Die kommende GeForce RTX 5070 Ti von NVIDIA hat mit ihren jüngsten Leistungsbenchmarks, die in der Geekbench OpenCL-Datenbank entdeckt wurden, Schlagzeilen gemacht.

Leistungseinblicke zur GeForce RTX 5070 Ti

NVIDIA bereitet sich auf die Markteinführung seiner nächsten bedeutenden GPU vor und die GeForce RTX 5070 Ti soll diesen Monat in die Läden kommen. Jüngste Leaks haben uns einen Einblick in ihre Fähigkeiten gegeben, darunter eine beeindruckende Leistungssteigerung von etwa 20 % im Vergleich zur RTX 4070 Ti sowohl in herkömmlichen gerasterten als auch in Raytracing-Gaming-Umgebungen. Darüber hinaus bietet die RTX 5070 Ti bei Verwendung von DLSS 4 MFG (Multi-Frame Generation) bis zu doppelt so viel Leistung wie ihr Vorgänger, die RTX 4070 Ti.

Leistungsvergleich mit anderen Modellen

  • GeForce RTX 5090 vs. RTX 4090: +30 %
  • GeForce RTX 5080 vs. RTX 4080: +15 %
  • GeForce RTX 5070 Ti vs. GeForce RTX 5070 Ti RTX 4070 Ti: +20 %
  • GeForce RTX 5070 vs. RTX 4070: +20 %

Der heutige Leak von Geekbench zeigt, dass die RTX 5070 Ti auf einem Hochleistungssystem getestet wurde, das einen AMD Ryzen 7 9800X3D und 32 GB DDR5-6000-Speicher umfasste. Die GPU erreichte eine maximale Frequenz von 2482 MHz und entsprach damit perfekt den erwarteten Spezifikationen.

RTX 5070 Ti Benchmark-Ergebnisse
Bildquelle: Geekbench

Benchmark-Ergebnisse

Die RTX 5070 Ti erreichte in den OpenCL-Tests eine Punktzahl von 248.739 Punkten. Damit liegt sie 1 % vor der RTX 4080 SUPER und 3 % schneller als die RTX 4080. Darüber hinaus liegt sie nur 4 % hinter der zukünftigen RTX 5080, was darauf hindeutet, dass Gamer eine außergewöhnliche Leistung zu einem wettbewerbsfähigen Preis von 749 US-Dollar erhalten könnten. Beide Modelle werden mit 16 GB GDDR7-Speicher ausgestattet sein, was erhebliche Bandbreitenverbesserungen und Übertaktungspotenzial bietet, wodurch die RTX 5070 Ti die Leistung der RTX 5080 erreichen könnte, die 999 US-Dollar kostet.

NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti – Technische Daten

Die NVIDIA RTX 5070 Ti verwendet eine optimierte Version der GB203-GPU und ist mit 8960 CUDA-Kernen ausgestattet. Ihre Architektur zeichnet sich durch 16 GB VRAM aus, der mit neuen GDDR7-Speicherchips erweitert wurde, die eine bemerkenswerte Bandbreitensteigerung von 78 % gegenüber der RTX 4070 Ti bieten und bis zu 896 GB/s erreichen. Der Boost-Takt für die RTX 5070 Ti ist auf 2, 45 GHz eingestellt.

NVIDIA RTX 5070 Leistungsdiagramm

Insgesamt verspricht die RTX 5070 Ti bei einem Preis von 749 US-Dollar beeindruckende Leistungssteigerungen und ist damit insbesondere im Hinblick auf die DLSS 4-Unterstützung eine attraktive Option für Gamer.

Einführungsdatum und wettbewerbsorientiertes Marktumfeld

Jüngsten Leaks zufolge soll die NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti am 20. Februar auf den Markt kommen. Während sie nur in AIB-Varianten erhältlich sein wird, sind die Founders Edition-Modelle auf die höherwertigen RTX 5090, 5080 und 5070 beschränkt. Der Zeitpunkt dieser Veröffentlichung stimmt eng mit AMDs erwarteter RX 9070-Serie überein, die voraussichtlich für ähnliche Konkurrenz auf dem Markt sorgen wird.

Vorläufige Spezifikationen der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie

Name der Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 5090 NVIDIA GeForce RTX 5080 NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti NVIDIA GeForce RTX 5070 NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti NVIDIA GeForce RTX 5060
GPU-Name Blackwell GB202-300 Blackwell GB203-400 Blackwell GB203-300-A1 Blackwell GB205-300-A1 Blackwell GB206? Blackwell GB206?
GPU-SMs 170 (192 voll) 84 (84 voll) 70 (84 voll) 50 (50 SM voll) Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
GPU-Kerne 21760 (+33 %) 10752 (+11 %) 8960 (+16 %) 6144 Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
Taktraten 2, 41 GHz 2, 62 GHz 2, 45 GHz 2, 51 GHz Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
L2-Cache Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
Speicherkapazität 32 GB GDDR7 (+33 %) 16 GB GDDR7 (0 %) 16 GB GDDR7 12 GB GDDR7 16 GB / 8 GB GDDR7 8 GB GDDR7
Speicherbus 512 Bit (+33 %) 256 Bit (0 %) 256 Bit (0 %) 192 Bit (0 %) 128 Bit (0 %) 128 Bit (0 %)
Speichergeschwindigkeit 28 Gbit/s 30 Gbit/s 28 Gbit/s 28 Gbit/s 28 Gbit/s? 28 Gbit/s?
Bandbreite 1792 GB/s 960 GB/s 896 GB/s 672 GB/s 448 GB/s 448 GB/s
TBP 575 W (+27 %) 360 W (+12, 5 %) 300 W (+10, 5 %) 250 W (+14 %) Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
Stromschnittstelle 1 12V-2×6 (16-polig) 1 12V-2×6 (16-polig) 1 12V-2×6 (16-polig) 1 12VHPWR (16-polig) 1 12VHPWR (16-polig) 1 12VHPWR (16-polig)
Start Januar 2025 Januar 2025 Februar 2025 Februar 2025 März-April 2025 März-April 2025
Preis 1999 US-Dollar 999 US-Dollar 749 US-Dollar 549 US-Dollar Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben

Die aktuellsten Informationen finden Sie in der Nachrichtenquelle: Benchleaks.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert