
NVIDIA wird die Veröffentlichung der Treiber für die mit Spannung erwartete RTX 5060 auf den 19. Mai verschieben, zeitgleich mit der offiziellen Markteinführung der GPU.
Verzögerung der NVIDIA-Treiberveröffentlichung: Auswirkungen auf die Leistungsbewertung der RTX 5060
Weniger als zwei Wochen vor dem Verkaufsstart der GeForce RTX 5060 8GB hat NVIDIAs Strategie rund um diesen Launch in der Tech-Community für Besorgnis gesorgt. Die Grafikkarte wurde letzten Monat zusammen mit der RTX 5060 Ti vorgestellt, und es gibt spürbare Bedenken hinsichtlich der Leistungstransparenz der RTX 5060. NVIDIA scheint wichtige Leistungsdaten bis zum offiziellen Verkaufsstart zurückzuhalten.
Berichten von Igor’s Lab zufolge wird der öffentliche Treiber für die RTX 5060 erst mit der Markteinführung der GPU am 19. Mai verfügbar sein, was mit NVIDIAs jüngsten Ankündigungen während der Computex übereinstimmt. Dieser Ansatz hat eine Debatte über die Leistungsfähigkeit der Karte ausgelöst, da Tester keinen Zugriff auf die notwendigen Treiber haben, um vor der Markteinführung gründliche Tests durchzuführen.
Laut NVIDIA wird der öffentliche Treiber erst am 19. Mai zusammen mit der Karte veröffentlicht. Das ist genau der Tag, an dem ich abwesend sein werde und erst am 26. Mai wieder in die Testumgebung zurückkehren kann.
– Igors Labor
Der Zeitpunkt dieser Verzögerung ist besonders bemerkenswert, da viele Technikjournalisten an der Computex teilnehmen werden, was die Verfügbarkeit umfassender Testberichte einschränkt. Hardware Unboxed hat diese Situation bestätigt und erklärt, dass trotz der Verfügbarkeit mehrerer RTX 5060-Testmuster keine Testberichte ohne die neuesten Treiber veröffentlicht werden.
Nvidia versucht, die RTX 5060 zu verstecken, genau wie die 8GB 5060 Ti. Die Strategie besteht darin, sie in der Woche der Computex zu veröffentlichen, wenn die meisten Fachmedien in Taiwan sind und die Messe besuchen. Außerdem wird Testern der frühzeitige Zugriff auf den Treiber verweigert, um die…
— Hardware Unboxed (@HardwareUnboxed) 8. Mai 2025
Dieses Szenario stellt eine einzigartige Situation dar, in der sich Gamer beim Start stark auf NVIDIAs eigene Leistungsmesswerte verlassen werden – ein Faktor, der aufgrund potenziell irreführender Behauptungen bereits zuvor Skepsis hervorgerufen hat. NVIDIA behauptet zwar, dass die RTX 5060 im Vergleich zum Vorgänger eine um 25 % höhere Rasterleistung bieten wird, der Wahrheitsgehalt dieser Aussage kann jedoch erst bestätigt werden, wenn unabhängige Prüfer nach dem Start Zugriff auf die GPU und ihre Treiber haben.
Interessanterweise verfügt die GeForce RTX 5060 weiterhin über die 8 GB VRAM-Kapazität ihres Vorgängers. Angesichts der steigenden Gaming-Anforderungen argumentieren viele Beobachter jedoch, dass 8 GB VRAM für moderne Spiele im Jahr 2025 weniger praktikabel sein werden. Diese Bedenken zeigten sich bereits, als die RTX 5060 Ti 8 GB am Markt Schwierigkeiten hatte. Möglicherweise veranlasste NVIDIA, unabhängige Tests dieses Modells zurückzuhalten, um die öffentliche Wahrnehmung zu steuern.
Wer mehr über dieses Thema erfahren möchte, sollte kurz vor dem Starttermin auf Updates achten, insbesondere im Hinblick auf unabhängige Analysen der Aussagen von NVIDIA, sobald die Treiber verfügbar sind.
Nachrichtenquelle: Igor’s Lab
Schreibe einen Kommentar